Geschrieben: 09 Juli 2009 21:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 09.07.2009
Panasonic
Ich bearbeite seit geraumer Zeit eigene Video Filme (Reisen,
Urlaub) im HD Format und nach Bearbeitung brenne ich diese auf
BD-RE
Da inzwischen die BD-R ansehnlich billiger sind will ich meine
eigene Produktionen von BD-RE auf frische BD-R Rohlinge
kopieren.
Wer weiß welche Software mir dieses erlaubt? Ich arbeite sowohl mit
Windows XP als auch mit Linux Ubuntu. Mein Brenner ist ein LG
GGW-H20L
Jegliche Hilfe ist willkommen.
HDRolf
Geschrieben: 09 Juli 2009 21:47

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
ich habe es zwar noch nicht probiert, aber mit IMGBurn sollte das
gehen
Geschrieben: 09 Juli 2009 22:25
Da deine eigenen Scheiben keinen Kopierschutz aufweisen, kannst du
deren Ordnerinhalte einfach auf deine Festplatte kopieren (mit
einem Dateimanager deiner Wahl; ImgBurn wird diesen Job nicht
machen, da es nur für das Brennen ausgelegt ist).
Das anschließende Brennen kann nun hingegen wunderbar mit ImgBurn
durchgeführt werden.
Geschrieben: 12 Juli 2009 11:06

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 09.07.2009
Panasonic
Schönen Dank für die Hilfe bis hierher. Werde IMGBurn schnell
ausprobieren, aber ....... es gibt da noch ein anderes Problem. Mit
Windows kann ich meine Scheibe überhaupt nicht auslesen, also den
Ordnerinhalt auch nicht auf die Festplatte produzieren. Meine
Scheiben werden direkt erkannt von Power DVD (das Programm ich
speziell hierfür gekauft habe) ich kann jedoch keinen anderen
Dateimanager bedenken der die Scheibe wohl erkennt. Selbst Linux
macht es nicht, was mich übrigens sehr verwundert.
Wie auch immer .... vorläufig noch 'desperate' da ich nicht
weiterkomme und doch inzwischen die Scheiben (BD-R) im Haus
habe.
Vielleicht kann mir doch noch jemand helfen?
Schönen Sonntag weiter
HDRolf
Geschrieben: 12 Juli 2009 13:52
Zitat:
Zitat von hdrolf
es gibt da noch ein anderes Problem. Mit Windows kann ich meine
Scheibe überhaupt nicht auslesen, also den Ordnerinhalt auch nicht
auf die Festplatte produzieren.
Vielleicht kann mir doch noch jemand helfen?
Installier dir bitte mal diesen
UDF Treiber von Toshiba und
lass uns wissen, ob es klappt.
Geschrieben: 12 Juli 2009 15:51
--Zitat des Originalpost gelöscht--red
Decrypting wäre nicht mit der geltenden Gesetzlage vereinbar und
daher gehört es auch nicht hier ins Forum.
Da der Threadstarter seiner Aussage nach die BDs selber erstellt
hat ist kein "Ripping" von Nöten.
Geschrieben: 13 Juli 2009 09:43

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 09.07.2009
Panasonic
Was OxBlood schreibt ist richtig. Bei mir geht es aber auch nicht
um decrypting sondern um die Erstellung von Kopien meiner SELBST
erstellten Urlaubs Videos.
Inzwischen habe ich jedoch (gemeinsam mit meinem Schwager) die
Lösung des Problems gefunden und will den Forum Teilnehmern diese
nicht enthalten da ich selbst nun zwischenzeitlich seit Monaten auf
der Suche nach einer Lösung war.
Ich habe eine 'trial version' von Nero für Linux heruntergeladen.
Diese Version kann einwandfrei mit blue-ray arbeiten. Bisher war
mir nicht bekannt dass es Nero auch für Linux gibt. Ich werde nach
den Proben diese Version kaufen (für übrigens € 20,- statt € 70,-
für die Windows Version!)
Es gab jedoch noch ein weiteres Problem.
Ich bearbeite meine Videos mit Ulead Corel Video Studio V 11.5
Plus. Das geht einwandfrei und ich brannte bisher mit meiner
eingebauten CD-Rom von LG Typ GGW-H20L. Auch das lief gut solange
ich blue-ray Rohlinge von Sony verwendete. Da diese jedoch immer
noch recht teuer (rund € 15 pro Stück für die BD-RE) wollte ich
Kopieen anfertigen auf Sony BD-R (€ 4,50). Jedoch wurde sowohl
diese Scheibe als auch Fabrikate wie Philips oder Platinum
geweigert. Der Brander erkannte diese nicht. Bereits im November
2008 schrieb ich dieserhalb LG-NL (Abt. Produkt Information) an per
Fax und mahnte nochmals am 3.12.2008 und erbat Antwort.
Von LG HABE ICH NIEMALS EINE STELLUNGNAHME BEKOMMEN!
Nunmehr haben wir gestern die Firmware des Branders erneuert mit
der Version YL 05 und siehe da ich kann nunmehr meine blue-ray
Scheiben kopieren und auch mein Video Studio erkennt und akzeptiert
Philips oder Platinum BD-RE aber auch Sony BD-R.
PROBLEM GELöst !
Was ich an der ganzen Sache jedoch ausserst ekelhaft finde ist dass
LG mich sechs Monate lang zappeln lässt, suchen lässt und auf Foren
bitten lässt ob und wie mein Problem gelöst werden kann. LG muss
bereits im November 2008 gewusst haben dass die Version YL 05 die
aufgeführten Probleme lösen kann gab jedoch NIEMALS eine Antwort
auf meine höflichen Anfragen und Bitten.
Meine Konklusion ist: LG hat eine Firmenpolitik die lautet:
"Konsument hat gekauft und bezahlt - dann interessiert uns dieser
nicht mehr!"
Für mich persönlich heisst das: NIE MEHR IM LEBEN EIN LG PRODUKT,
auch wenn es noch so verlockend ist.
Sollten Forum Leser noch Fragen haben über HD Aufnahmen,
Bearbeitung, Brennung etc etc - ich habe inzwischen ziemliche
Erfahrung und helfe gerne.
Viel Spass beim Video Hobby
HDRolf
Geschrieben: 20 Juli 2009 20:41

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 1
seit 19.05.2009
Panasonic DMP-BD60
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Mediabooks:
1
Keine Ahnung
Geschrieben: 20 Juli 2009 20:57
Da hierbei sehr viele Parameter ungeklärt sind (Datenstruktur,
Encoderprofil, Medientyp[DVD/DVD-DL/BD-R/BD-RE], Booktypesetting,
Lauffähigkeit auf anderen Playern, etc,...) ein Schuss ins
Blaue:
DEaktivier die 24P Wiedergabe im Player und versuch die Wiedergabe
erneut.
Andernfalls werden erheblich mehr Infos benötigt.