Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

hochwertige Netzleiste / Netzkabel Erfahrungsbericht

Gestartet: 04 Juli 2009 11:44 - 55 Antworten

Geschrieben: 15 Jan 2010 13:57

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gegen ne gute Leiste mit Überspannungsschutz ist ja nix einzuwenden, aber Netzleisten mit 2,5mm² und mehr sind einfach nur unnötig teuer. Zu jeder Steckdose und jedem Licht im Haus gehen Kabel mit 1,5mm². Was bringt mir dann ne Leiste und ein Netzkabel mit 2,5mm². Die Hausleitungen mit 16A abgesichert reichen also für 3,6 kW!!!! Denjenigen, der bei einer Sinusleistung von 3,6kW noch bei Bewusstsein in seinem Heimkino sitzt möchte ich sehen.
Also nix gegen ne ordentliche Verkabelung, aber Netzkabel und der gleichen gegen exorbitant teure Wunderstrippen zu tauschen halte ich für Geldverschwendung oder Optiktuning und sonst nix!
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
Geschrieben: 15 Jan 2010 14:08

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
aber Netzleisten mit 2,5mm² und mehr sind einfach nur unnötig

deswegen schrieb ich ja auch 1,5mm² ;)
Geschrieben: 15 Jan 2010 14:35

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mein Beitrag sollte deinen nicht in Frage stellen, war nur ne allgemeine Aussage von mir zum Thema Kabel.
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
Geschrieben: 15 Jan 2010 14:40

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
auf std´s versicherungshinweisen hab ich gleichmal meiner versicherung geschrieben, wie es aussieht im notfall :rofl:

außerdem darf man nicht vergessen, das heutige geräte sowieso schon überspannungsschutzmechanismen im netzteil haben. also man sollte sich da nicht soviele sorgen machen.
Geschrieben: 15 Jan 2010 15:12

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4497 Danke für 2730 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ob unser Sicherungskasten optimal geschützt ist, weiß ich gar nicht... ich lebe quasi als Mietnomade^^ :D

Aber wenn ich in ein paar Jahren mal ans Eigenheim gehe, werd ich mich natürlich beraten lassen ;) Hab eh nen Kumpel der elektriker ist und bald die Firma von seinem Vater übernimmt! (der hat mir auch mein neues Heimkino verkabelt ;))
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 15 Jan 2010 18:27

Ewald7

Avatar Ewald7

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
display.png
Sony KDL-55X4500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit Biss
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 31 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge


Ich kann leider keinen Link kopieren, bzw. schon, aber ich weiß nicht wie man ihn mit der PS3 einfügt.
Was ist z.B. mit dieser Netzleiste: Monster Cable Home Theater PowerCenter HTS 1000. Gefunden bei amazon.de.
Diese Netzleiste ist belastbar bis 3416 joule. Keine Ahnung ob das viel oder wenig ist. Versicherungssumme beträgt 350.000 €.
In der Produktbeschreibung steht auch, dass diese Netzleiste alle Geräte vor Überspannung und Spannungsspitzen schützt und zwar an JEDEM Anschluss. Wie viel joule kann ein Blitz haben?

@flash77
Wie hoch ist die Versicherungssumme bei deiner Steckerleiste?

PS: Ich weiß, dass die Leiste teuer ist, aber darum geht es im Moment nicht.
Gruß


Ewald


ICH, BIN, BLOGGER...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 82 Benutzer und 646 Gäste online.