Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Ideen für die Aufstellung des Subwoofers (Zeichnung im Posting)

Gestartet: 20 Juni 2009 09:52 - 10 Antworten

#1
Geschrieben: 20 Juni 2009 09:52

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi!

Bald geht es in die neue Wohnung und die Planung des Wohnzimmers ist soweit fast abgeschlossen. Ich konnte alle sieben Boxen (blau) doch recht gut unterbringen, nur weiß ich noch nicht genau wohin mit dem Sub (rot). Leider muss ich erstmal ein wenig auf die Optik achten und kann dann Alternativen probehören. Mein erster Gedanke war die rechte F-Box rechts neben den Türrahmen zu stellen und den Sub links davon. In dem aktuelen Screenshot ist nicht rechts neben dem Türrahmen und der Sub links neben der linken F-Box. Wer von euch hat noch Ideen? Der gelbe Klotz (recht im Bild) ist übrigens der Platzhalter für einen Kratzbaum.

Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#2
Geschrieben: 20 Juni 2009 10:07

Styles85

Avatar Styles85

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wasserburg am Inn
kommentar.png
Forenposts: 1.030
Clubposts: 78
seit 13.07.2008
display.png
LG 55LM660S
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Maniac Cop (AT Import)
anzahl.png
Bedankte sich 191 mal.
Erhielt 275 Danke für 146 Beiträge
Styles85 TSV 1860 !

hier !?:

whz_confulfa.jpg
1860ft8.png
#3
Geschrieben: 20 Juni 2009 10:09

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

kannst du den Raum nicht um 180° drehen? Auf der anderen Seite könntest du das ganze besser vermitteln, die linke Frontbox und der Sub werden von der Seitenwand nicht so eingeengt. Und auch von der "Stirnwand" könntest du dann alles etwas abziehen
Du scheinst ja etwas größere Standboxen zu haben (zumindest hast du solche eingezeichnet) und da leidet die Klangquali doch sehr unter der wandnahen Aufstellung. Un der Sub in der Ecke regt natürlich alle Raummoden an
#4
Geschrieben: 20 Juni 2009 10:12

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Werde ich mal testen, sowohl optisch als auch klanglich. Da unter der angedeuteten Fensterbank noch einen Heizungsnische ist, könnte ich das Kabel dort hin auch halbwegs günstig legen.
Bin für weitere Ideen offen.

Das Ergebnis der Tests werde ich natürlich hier posten aber da bitte ich um Geduld, da der Umzug zwischen der 28. und 30. Kalenderwoche stattfindet und dann muss ich erstmal den Rest ordentlich verkabeln...doch früh genug planen kann man ja nie :)
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#5
Geschrieben: 20 Juni 2009 10:16

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

kannst du den Raum nicht um 180° drehen? Auf der anderen Seite könntest du das ganze besser vermitteln, die linke Frontbox und der Sub werden von der Seitenwand nicht so eingeengt. Und auch von der "Stirnwand" könntest du dann alles etwas abziehen
Du scheinst ja etwas größere Standboxen zu haben (zumindest hast du solche eingezeichnet) und da leidet die Klangquali doch sehr unter der wandnahen Aufstellung. Un der Sub in der Ecke regt natürlich alle Raummoden an

Leider nicht, da unter der rechten Rearbox die Eingangstür zum Wohnzimmer ist und ich/wir nicht wollten, dass man als erstes seitlich vor das Equipment läuft. Außerdem befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der linken Front noch eine Balkontür.
Die Standboxen sind noch nicht in meinem aktuellem Heimkino eingetragen, da sie erst seit dieser Wochen hier stehen. Es handelt sich um Energy C-300 (B20xH93xT31) http://www.energy-speakers.com/na-en/products/c-300-overview/
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#6
Geschrieben: 20 Juni 2009 10:23

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

beim Sub hängts davon ab. Je tiefer die Trennung desto freier kannst du ihn im Raum platzieren
Bei manchen Subs und in manchen Räumen finde ich 80Hz schon zu hoch und man kann ihn orten, so das dann nur noch eine Aufstellung zwischen den Front-LS in Frage kommt (bei noch höherer Trennung sowieso)

Bekommt der Sub nur den LFE oder du trennst noch tiefer gibt es mit der Ortbarkein eigentlich keine Probleme mehr.
Bei mir steht er auch hinter der Couch und ist, auch bei Musik absolut nicht zu orten. Spart dann auch den Shaker in der Couch ;)
Genau so gut kannst du ihn ganz an die Rückwand stellen

Ist halt die Frage wie die Raummoden sich verteilen. Bei einem Subwoofer sagt man er solle möglichst bei 1/4 der jeweiligen Wandlänge stehen (also mitten im Raum)
Dein Hörplatz scheint mir, zumindest nach Zeichnung, etwas zu sehr in der Raummitte. Hier hat man i.d.R. ein Bassloch. Die Couch 10 oder 20cm nach hinten zu schieben könnte sich dann schon wieder ganz anders anhören


Edit: die Rearboxen hast du doch eh hochgehängt. Geh einfach über Türhöhe
Dsa mit der Balkontür ist natürlich doof. Aber "gegenüber der linken Frontbox" würde ja heißen das sie ziehmlich in der Raumecke ist. Wenn du den TV auf dieser Seite vermittelst und die Frontboxen etwas von der Wand abziehst haste evtl- Platz um nach draußen zu kommen
#7
Geschrieben: 20 Juni 2009 10:38

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
An der Wand lässt sich, nicht nur wegen der Tür, nichts mehr ändern, da z.B. schon die entsprechenden Steckdosen an der anderen Wand gelegt wurden. Die Couch ein Stück nach hinten zu ziehen sollte nicht so das Problem sein, solange nach hinten noch genug Platz zum Esstisch ist. Hab sie jetzt erstmal da platziert, da ich mich an den Sitzabstand gewöhnt habe. Klangtechnisch bin ich allerdings froh, dass ich nun endlich die Couch von der Wand holen konnte. Momentan trenne ich noch bei 80Hz doch meine Anlage ist auch noch auf die alten Fronts eingestellt. Die neuen spiel ich grad erst ohne Sub im Stereobetrieb ein, da sie erst seit vier Tagen hier sind.

Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#8
Geschrieben: 20 Juni 2009 13:38

Retro-Markus

Avatar Retro-Markus

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Krefeld
kommentar.png
Forenposts: 18
seit 05.06.2009
display.png
Philips
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
Retro-Markus ...meint, dass man sich auch einen Wolf messen kann.

Auch wenn es dir jetzt (vor dem Umzug) noch nicht soooo viel bringt:

Stell den Subwoofer auf deinen Hörplatz (also z.B. aufs Sofa), klemm NUR einen MP3-Player dran und lass dann basslastige Musik laufen. Ich nehme dafür immer sehr gerne "Power of goodbye" von Madonna, da es in diesem Stück sehr viele verschiedene Bassläufe gibt, die teilweise nicht nur kurz sondern auch mal länger gespielt werden.

Kriech dann an die Stellen, die rein von der Raumaufteilung theoretisch als Standort für den Subwoofer in Frage kommen würden. Hör dir an jeder Stelle die gleichen Musiksequenzen an und stell den Subwoofer dann dort hin, wo sich der Bass am besten angehört hat.

Ich habe selbst jahrelang versucht, durch bloßes Hin- und Herschieben des Subwoofers den idealen Platz zu finden und es war nie wirklich optimal. Mit der Kriechmethode findet man den idealen Standort hingegen sehr zuverlässig.

Viele Grüße
Markus
#9
Geschrieben: 21 Juni 2009 12:49

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So wie du es beschrieben hast, hab ich das auch vor. Was ich eben suche sind sinnvolle mögliche Standorte für den Sub. Auf die Idee ihn hinter die Couch zu stellen, wäre ich z.B. gar nicht gekommen.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
Geschrieben: 21 Juni 2009 13:11

FlorianK

Avatar FlorianK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
bei Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 119
seit 20.04.2008
display.png
Sony
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deep Purple - Live at Montreux 2006
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge


Mith hast du einmal überlegt die Boxen am Fenster mehr in Richtung Fronts zu verbauen. Also im Prinzip über dem Fenster ( Spezialhalter ) und näher an der ??? gelben Kiste. Meiner Meinung nach sind sie zu weit hinter der Hörerachse ( das ist aber vielleicht auch Geschmacksache ). Für den Sub - wenn du es richtig machen willst kannst du jetzt noch keine Position festlegen. Je nach dem wie die Raumakustik wirkt kannst du odentlich Probleme bekommen - die du durch Stellungswechsel ( nicht verwechseln ;-) beheben kannst.Die Ecke vorn ist glaube ich nicht geeignet.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 22 Benutzer und 889 Gäste online.