Zitat:
Zitat von Schweizi
Was hier in letzter Zeit für ein Geschrei wegen der Farben
abgelassen wird ist echt auch übertrieben.
Nur weil du keinerlei Wert auf originalgetreue Farbgebung legst ist
das hier nicht übertrieben. Bei weitem nicht.
Die originalgetreue Repöroduktion in bester Qualität sollte das
Ziel einer Blu-ray sein.
Zitat:
Zitat von Schweizi
Jede Änderung einfach mal ins negative ziehen ist auch der falsche
Weg.
Ausserdem sollte man garantiert nicht alte DVD Transfers als
Referenz nehmen.
Hier geht es nicht um jede Änderung, sondern die Farbgebung.
Die explizite Verschiebung zu Tinth abnd Orange.
Verallgemeinere bitte nicht.
Natürlich kann man sich an alten Transferen orientieren(ausser
diese stellen eine komplette Katastrophe dar). Da lässt sich ein
Eindruck über die originale Farbgebung gewinnen.
Zudem kann jeder ganz klar diese Tinth abnd Orange Filter erkennen,
oder willst du etwa erzählen das dies die originale Farbgebung sei
?
Das ein Film von 1984 schon immer wie moderne Blockbuster aussah
?
Thorsten Kaiser hat nicht um sonst die Farben für Assault on
Precinct 13 bearbeiten/zurückversetzen lassen.
Das US Master hatte nämlich eine völlig verfälschte Farbgebung und
ensprach nicht dem orioginalgetreuen Look.
Eben hier ist das gleiche Problem zu befürchten.
Deiner Meinung zu urteilen war die Arbeit von Thorsten Kaiser
dahingehend ja auch unnötig da diese neue Farbgebung ja nicht so
schlimm wäre.
Zitat:
Zitat von Schweizi
Der hier erwähnte Aliens war nämlich auf DVD auch alles andere als
korrekt und hatte ein Farbstich der gegen rot/rosa tendierte.
Klar für den Blu Ray Transfer hat man die Farbgebung dann gleich
ganz neu gemacht. ABER imho zum besseren. Der Blu Ray Transfer
sieht fantastisch aus und die neue Farbgebung steht dem Film extrem
gut.
Ja die DVD war bei den Farben suboptimal und eine Veränderung der
Farbgebung war an für sich auch legitim.
Nur warum hat man die Farben so verändert das der Film teilweise
wie ein moderner Blockbuster aussieht.
Die Farbveränderrung wurde von dem durchgeführt der auch für die
Farbgebung in Avatar verantwortlich war.
Eine Farbgebung die sich eher ab der alten orientiert hätte mit
einem Eisblau, und keinem Rosa wäre auch passend gewesen, sogar
passender.
Zitat:
Zitat von Schweizi
Man sollte sowas also immer von Fall zu Fall betrachten.
Und jede kleine Änderung ist nun auch nicht dramatisch.
Eine komplett neue Farbgebung ist alles andere als eine kleine
Änderung, sondern neben der Bildkomposition das dominante visuelle
Stilmittel.
Eine kleine Änderung wäre das herasusrettuschieren von Schnüren
oder anderen Filmfehler, solche Dinge begrüße ich nur.
Und hier ist dies keine Sache von Fall zu Fall, sondern eine
generelle Tendenz.
Zitat:
Zitat von Schweizi
Vor allem darf man auf keinen Fall den Fehler machen immer die DVD
Version als DIE Referenz anzusehen. Was da teilweise geboten wurde
war auch alles andere als Originalgetreu.
Das stimmt, mache ich auch nicht.
Andererseits darf man auch nicht den Fehler machen die blu-ray für
näher am originalgetreu zu halten.
Denn da werden oft nochmals Farbgebung und Kontrast nachträglich
verändert(bei zahlreichen Warner Katalogtiteln z.B., nicht umsondst
spricht man bei Cinefacts vom Warner Katalogtitelfilter).
Es lassen sich recht klar gewisse Stilmittel schon bei DVD
ablesen.
Ich verstehe jedenfalls nicht wieso automatisch immer die
entsprechende DVD als Referenz für die Farbgebung genommen
wird.
Was denn sonst, die VHS oder die Erinnerung an den Kinobesuch
?:D
Eine wirkliche Referenz wären nur die Originalnegative oder
0-Kopien zu sichten, aber das wird keiner von uns können.
Es geht auch keinesfalls um Referenz, sondern Eindrücke und zu
wissen welche Farbgebungen bei Regisseuren und Epochen gebräuchlich
waren.
Und eines ist sonnenklar "Tinth and Orange" war nicht in den 70ern,
den 80ern oder den 90ern gebräuchlich.
Diese Farbgebung kam erst in den späten 2000ern.
Z.B. Tranformers, Stirb Langsam 4.0, Underworld Evolution und
vielen mehr.
Eigentlich müsste man die modernen Blockbuster aufzählen die diese
nicht haben.:D