Geschrieben: 11 Juni 2009 11:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 97
seit 13.12.2008
Grundig Vision II 32 LXW 82-9620
Denon DVD-2500BT
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
zuletzt kommentiert:
Neuer H.264/AVC
HD-Encoder wird auf der
IBC 2009 vorgestellt
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem PQLS?
Evtl. auch Vergleich ohne PQLS.
Geschrieben: 12 Juni 2009 10:43

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ich habe einen Pioneer SC-LX71 (AV-Receiver) und einen BDP-LX71
(Blu-ray Player) ... Da ich Musik eh nur in Stereo höre, nutze ich
PQLS natürlich (geht nämlich nur bei Stereo) ... Habe aber nicht
wirklich einen Unterschied mit ausgeschaltetem PQLS gehört!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 19 Juni 2009 20:07

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 97
seit 13.12.2008
Grundig Vision II 32 LXW 82-9620
Denon DVD-2500BT
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
zuletzt kommentiert:
Neuer H.264/AVC
HD-Encoder wird auf der
IBC 2009 vorgestellt
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
Danke für die Info. Also reines Marketing?
Wäre schade.
Geschrieben: 19 Juni 2009 23:12

Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 3
seit 17.05.2009
Pioneer PDP-LX5090H
Pioneer BDP-LX71
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
12
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 37 Danke für 19 Beiträge
Phonkybeat dreht wieder schwarze Scheiben
hi ballon,
Schau Dir doch mal die diversen Testberichte zum SC-LX71 an.
Glaube nicht das dort überall nur die Promotion-Texte von Pioneer
wiedergegeben wurden.
Hier mal ein kurzer Auschnitt des AUDIO Test:
Zudem bringt der LX 71 eine technische Neuheit, die der große
Bruder Susano nicht zu bieten hatte: PQLS. Das „Precision Quartz
Lock System“ soll die Zweikanal-PCM-Wiedergabe über HDMI
verbessern – also genau die HDMI-Taktprobleme beheben. Ein
passender Blu-ray-Player, der PQLS versteht, ist der (AUDIO
9/08)... zB der LX-71
Und tatsächlich: Wirkte der CD-Klang ohne das in beiden
Displays beruhigend leuchtende PQLS noch etwas fahrig und limitiert
in den Höhen, öffnete sich mit der Taktkontrolle plötzlich eine
breitere Bühne, hallten Stimmen und Hi-Hats länger, kamen mehr
Details beim Hörer an. Die PQLS-Variante ähnelte verblüffend der
analogen Ausgabe; doch schien sie fast ein bisschen mehr zu
offenbaren, der Musik einen Hauch mehr Leben zu
schenken.
Jedenfalls kann man sich bei der Kombination Sc-LX71 und BDP-LX71
einen separaten CD-Player sparen und das ist nicht bei vielen
Blu-Ray Playern möglich.
Mir fehlt zur Zeit noch das passende Boxenequipment um solche
Feinheiten mal ausführlich zu testen (Flash77 hat da mein
bevorzugtes System schon dran ;) )
cheers
Phonkybeat
Geschrieben: 20 Juni 2009 00:11

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Zitat:
Und tatsächlich: Wirkte der CD-Klang ohne
das in beiden Displays beruhigend leuchtende PQLS noch etwas fahrig
und limitiert in den Höhen, öffnete sich mit der Taktkontrolle
plötzlich eine breitere Bühne, hallten Stimmen und Hi-Hats
länger,
naja
die Formulierungen könnten auch aus einem beliebigen Kabeltest der
AUDIO stammen
Sorry, aber Klangverbesserung bei digitaler Verbindung. Da drängst
sich mir doch eine Frage auf.............................warum nur
in Stereo?
Geschrieben: 20 Juni 2009 00:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 97
seit 13.12.2008
Grundig Vision II 32 LXW 82-9620
Denon DVD-2500BT
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
zuletzt kommentiert:
Neuer H.264/AVC
HD-Encoder wird auf der
IBC 2009 vorgestellt
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
Interessant ist in dem Zusammenhang ja das der "Susano" ja kein
PQLS hat
und das als Spitzenmodell.
Ob da Pioneer nur den Marketinghammer rausgeholt hat.
Lassen wir uns mal überraschen was den Denon-Jungs mit Denon Link
4th gelingt, oder ob das auch nur eine Marketinggeschichte
ist.
Grüße
Uli
Geschrieben: 22 Juni 2009 14:08
Gast
Hi,
der Susano ist noch vor den PQLS Geräten auf den markt
gekommen.
Gruß
Matthias Klein
Geschrieben: 22 Juni 2009 15:49

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 97
seit 13.12.2008
Grundig Vision II 32 LXW 82-9620
Denon DVD-2500BT
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
zuletzt kommentiert:
Neuer H.264/AVC
HD-Encoder wird auf der
IBC 2009 vorgestellt
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
Hallo Matthias,
ist mir bekannt. Der Susano ist ja fast schon eine Unendliche
Geschichte.
Ich frage mich halt, wenn die Vorteile des PQLS-Verfahren
(Jitter!)
so deutlich sind im Sinne von "hörbar" ist es dann dann nicht
unglaubwürdig
diese Entwicklung dem Susano vor zu enthalten.
Die PQLS-Technik ist auch nicht vom Himmel gefallen.
Deine Meinung würde mich interessieren. Gerne auch per PM.
Grüße nach Hamm
Uli
Geschrieben: 22 Juni 2009 17:44
Gast
...erledigt...
Gruß
Matthias Klein
Geschrieben: 03 März 2011 10:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 28
seit 04.09.2008
Philips 42PFL9903H
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Zitat:
Zitat von Matthias Klein
...erledigt...
Gruß
Matthias Klein
info: Gibt jetzt auch Multichannel PQLS, auch in Bittream. Würds
gern mal testen