Zitat:
Zitat von SaWe69
Wenn Premiere beispielsweise in Ihren Verträgen den Empfang auf
zertifizierte Receiver einschränkt und Du stattdessen einen nicht
zertifizierten PC benutzt, dann verstößt Du gegen den geschlossenen
Vertrag.
:thumb:Genau richtig erklärt:thumb:
Demnächst kommt CI+ Module da wollen sie uns sogar das Aufnehmen
auf Offiziell zertifizierte Sachen verwehren.
@Zitat:
Neu belebt wird mit der Einführung neuer HD-Kanäle auch die Debatte
um den Kopierschutz(HD+), der ein Aufnehmen der digitalen Inhalte
verhindern kann, so es vom Sender oder Rechteinhaber gewünscht
wird. Für Sender sei es insbesondere bei den hochwertigen Inhalten
wichtig, die technischen Möglichkeiten des Kopierschutzes(CI+) zu
haben. Eine Nutzung sei sicherlich von den einzelnen Inhalten
abhängig, heißt es bei RTL. "Es ist nicht unser Ziel, private
Aufzeichnungen zu verhindern, höchstens die Umgehung der Werbung,
mit der wir unsere Inhalte finanzieren", so Klauser.
Dass die
"HD+"-Plattform vermutlich an
CI Plus
gebunden sein wird, findet Burmberger für die Entwicklung des
HDTV-Marktes in Deutschland eher bremsend: "Das würde HDTV wieder
ein Stück bremsen, da der Kunde schon wieder mit einen neuen
Standard konfrontiert wird, wo er ja noch nicht mal weiß, was CI
bedeutet".
@Update:HDTV: TechnoTrend plant “HD+”-Receiver Der
Digitalreceiver-Hersteller TechoTrend Görler will für das im Herbst
startende "HD+"-Paket des Satellitenbetreibers Astra geeignete
HDTV-Receiver anbieten. Wie der Hersteller heute mitteilte, sei es
geplant, mehrere Digitalreceiver für "HD+" auf den deutschen Markt
zu bringen. Einzelheiten zur Ausstattung der Geräte wurden nicht
genannt.
Über "HD+" will die RTL-Gruppe ab Herbst die Programme RTL und VOX
in HDTV ausstrahlen. Das Angebot wird in Nagravision verschlüsselt
und erfordert von "HD+" zertifizierte Recevier für den Empfang.