Geschrieben: 23 Apr 2009 17:21

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 1
seit 24.03.2009
Philips 32PFL9603D
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
Hi, ich habe den Philips PFL 9603d und als Player den Sony BD S350.
Nun meine Frage: Welche Bildwerte habt ihr eingestellt beim TV? Ich
meine damit Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe.
Mir ist z.B. aufgefallen, als ich die Schärfe auf 10 (höchste
Stufe) gestellt hatte, war bei Untertiteln ein Schleier zu sehen
und bei dunklen Bildern eine Art "Schatten". Gibts da ein Testbild
oder sowas wo man die richtigen Einstellungen ermitteln kann?
Geschrieben: 23 Apr 2009 17:39

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
Testbilder sind auc jeder THX-DVD
In HD gibt es IMO welche bei Burosch zum runterladen
Die Schärfe kannst du aber recht einfach einstellen indem du sie so
weit reduzierst das die Schrift keine Doppelkonturen mehr hat
Geschrieben: 23 Apr 2009 19:23

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 171
Clubposts: 38
seit 14.02.2009
Philips 47PFL9703D
Panasonic PT-AE500E
Samsung BD-P3600
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
57
Mediabooks:
6
zuletzt kommentiert:
Dobermann (1997) -
Limited Mediabook Edition
Bedankte sich 22 mal.
Zitat:
Zitat von Hänschenklein
Hi, ich habe den Philips PFL 9603d und als Player den Sony BD S350.
Nun meine Frage: Welche Bildwerte habt ihr eingestellt beim TV? Ich
meine damit Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe.
Mir ist z.B. aufgefallen, als ich die Schärfe auf 10 (höchste
Stufe) gestellt hatte, war bei Untertiteln ein Schleier zu sehen
und bei dunklen Bildern eine Art "Schatten". Gibts da ein Testbild
oder sowas wo man die richtigen Einstellungen ermitteln kann?
Schärfe 10 (!?!) - Bist Du des Wahnsinns ^^ :eek:
Also meine Einstellungen 9703 sind folgende:
Kontrast 78
Helligkeit 53
Farbe 62
Schärfe 2 *
Rauschunterdrückung aus
HD Natural Motion aus **
+ erweiterte Schärfe aus *
Dynamischer Kontrast aus
Active Control aus
Dynamische Hintergrundbeleuchtung optimals Bild
* (2 ist mit Test Bildern optimal, aber bei Blu-ray habe ich mich
an ein leicht überschärftes Bild gewöhnt, daher verwende ich oft 4
und zusätzlich erweiterte Schärfe auf ein)
** Geschmackssache - habe es auch desöfteren auf minimum
Obige Werte wurden von mir auf meine normale abendliche
Wohnzimmer-Beleuchtung angepasst, es kann durchaus sein, dass Du
bei Dir evtl. andere Werte als besser empfindest.
Geschrieben: 24 Mai 2009 22:11

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 452
seit 23.05.2009
Sonstiges Sony KD-43XE8005
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 21 mal.
Kontrast: 75
Helligkeit: 55
Farbe: 55
Schärfe: 5
Farbtemperatur: Normal
Geschrieben: 08 Juli 2009 23:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 273
Clubposts: 4
seit 08.07.2009
Philips 37PFL5603D
Panasonic DMP-BD80
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 43 mal.
Hallo. Ich habe einen 37"PFL5603D LCD und den BDP 7300. Hin und
wieder hab ich ein Flimmern im Bild. Es handelt sich hierbei immer
um feine Linien (Metal Jalousie,Anzugnaht,PAnorama von
Wolkenkratzern). Aber halt nicht auf jeder Blu Ray. Ich wäre sehr
dankbar, wenn jemand dazu Hilfe leisten könnte (Einstellwerte usw.)
Geschrieben: 14 Juli 2009 17:41

Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 489
Clubposts: 39
seit 17.03.2008
Philips 42PFL9803H
OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
102
Mediabooks:
75
Bedankte sich 55 mal.
Zyklop ist nurnoch selten auf dieser Seite
Zitat:
Zitat von everlast73
Hallo. Ich habe einen 37"PFL5603D LCD und den BDP 7300. Hin und
wieder hab ich ein Flimmern im Bild. Es handelt sich hierbei immer
um feine Linien (Metal Jalousie,Anzugnaht,PAnorama von
Wolkenkratzern). Aber halt nicht auf jeder Blu Ray. Ich wäre sehr
dankbar, wenn jemand dazu Hilfe leisten könnte (Einstellwerte
usw.)
Ich nehme mal an das dein LCD keine 100Hz hat, oder?
Das mit dem Flimmern ist normal bei 60Hz Fernsehern, weil diese
feinen Linien sehr schwer darzustellen sind.
Einzigste Abhilfe ist 100Hz, aber selbst da kann es noch zu
flimmern kommen.
Geschrieben: 14 Juli 2009 18:16

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 273
Clubposts: 4
seit 08.07.2009
Philips 37PFL5603D
Panasonic DMP-BD80
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 43 mal.
Ich hab den Kontrastwert und die Schärfe nach unten reguliert, und
außerdem die Bildverbesserungs-Programme (Dynamic Kontrast,Active
Control) einfach von maximum auf mittel reduziert. Seid dem ist es
zu 99% verschwunden...das Flimmern mein ich :-)
Geschrieben: 26 Aug 2009 11:19

Blu-ray Starter
Aktivität:
Gerät 42PFL9732D
Kontrast: 45
Helligkeit: 55
Farbe: 55
Schärfe: 2
MfG Rumpelstiel

Geschrieben: 14 Sep 2009 13:26

Steeljunkie
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.604
Clubposts: 2.766
seit 20.01.2008
Philips 42PFL7403D
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Bedankte sich 579 mal.
Ucki ..ist wieder mit an Bord....
schaut mal hier
:
Jeden Tag
verschwinden etliche Rentner im Internet,
weil sie
gleichzeitig Alt und Entfernen drücken!
Geschrieben: 03 Okt 2009 09:48
Gast
Also mal allgemein geschrieben,die Computerbild halte ich allgemein
nicht für einen besonders guten Ratgeber(meine Meinung).Und was
Bildeinstellungen betrifft, die sollte man eigentlich nach eigenen
Geschmack vornehmen.
Als kleine Hilfe viel schärfe macht auch bei 100hz ruckler weil das
bild vom TV digital nachbearbeitet wird ,das selbe Proplem tritt
bei den ganzen Natural Motion einstellungen mehr oder weniger
auf.
Erweiterte schärfe und der ganze Quatsch,kann nur raten bei einem
Guten Empfangssignal egal ob Kabel oder DVB-T so wenig wie möglich
diese Bildverschlimmbesserer zu benutzen.Die Rauschunterdrückung
sorgt auch für ruckeln und schatten efffekte.