War doch alles richtig bisher - in den Niederlanden wird seit
Jahren so geschrieben :rofl:
5 Vorschläge zur Vereinfachung der deutschen Rechtschreibung
Bitte durchlesen und schon mal an die Zukunft gewöhnen:
Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einführung steht nichts mehr im weg, zumal schon
viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen
sind.
Zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen
Diese masname eliminirt schon di gröste felerursache in der
grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat
onehin nimand kapirt.
Driter schrit: v und ph ersetzt durch f, z ersetzt durch s, sch
verkürzt auf s
Das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasine und
setsmasinenen fereinfachn sich, wertfole arbeitskräfte könen der
wirtsaft sugefürt werden.
Firter srit: g, c und ch ersetst durch k, j und y ersetst durch
i
Ietst sind son seks bukstaben auskesaltet, di sulseit kann sofort
fon neun auf swei iare ferkürtst werden, anstat aktsik prosent
rektsreibunterikt könen nütslikere fäker wi fisik, kemi oder auk
reknen mer kepflekt werden.
Fünfter srit: wekfal fon ä, ö, ü-seiken
Ales uberflusike ist ietst auskemertst, di ortokrafi wider slikt
und einfak. Naturlik benotikt es einike seit, bis diese
fereinfakung uberal riktik ferdaut ist, fileikt ein bis swei iare.
Anslisend durfte als nekstes sil di fereinfakung der nok swirikeren
und unsinikeren kramatik anfisirt werden.
Quelle:
Klick
Is it progression if a cannibal uses a fork?;-)
Viele Grüße
Stefan