Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Welchen Kopfhörer empfehlt ihr mir für Dolby Atmos Musik & Filme?

Gestartet: 26 März 2025 21:21 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 26 März 2025 21:21

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 19
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra
player.png
Panasonic DP-UB824
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Guten Abend,
ich habe einen Denon AVR-X1800H. An ihm sind ein Blu-Ray Player Panasonic BD-UB824 und eine xbox series x angeschlossen. Ich sehe sehr gerne Dolby Atmos Filme, spiele gerne Dolby Atmos Titel auf der xbox und höre auch sehr oft Dolby Atmos Musik in meinem Heimkino.

System_Setup.jpg

Nun bin ich auf der Suche nach einem guten Kopfhörer für Dolby Atmos Spiele, Dolby Atmos Musik und Dolby Atmos Filme um nicht immer Rücksicht mit der Lautstärke im Heimkino nehmen zu müssen. 

Mittlerweile habe ich mein setup schon soweit erweitert, daß mir beim Filme schauen ein Minibild auf der Leinwand eingeblendet wird wenn es an der Haustüre klingelt und die Haustürkamera anspringt. Das schaut dann so aus.

BiB.jpg

Nun fehlt mir halt noch ein guter Kopfhörer für Dolby Atmos um beim Musik hören oder Konzerte schauen auch mal ordentlich an der Lautstärke drehen zu können. Welche Kopfhörer wären da für den X1800H zu empfehlen?

Meine bisherige Wahl viel auf den Sony WH-1000XM5 oder den Sony WH-1000XM4 wegen deren Alexa Sprachunterstützung. Das würde gut zu meinem gesamten setup im Haus passen und so könnte per Haustürkamera über Alexa mit einem evtl. Besucher kommuniziert werden während ich im Heimkino sitze und/oder die Haustüre über Alexa geöffnet werden. Eine Sprachunterstützung für Alexa wäre mir beim Kopfhörer daher sehr wichtig.

Vielen Dank für eure Hilfe
#2
Geschrieben: 27 März 2025 08:14

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Viel Auswahl bei guten KHs hat man da nicht. 
Aufgrund der ALEXA-Kompa beschneiden man sich drastisch. 
Ausser den Sonys ggf. noch 
Sennheiser PXC 550-II

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 
#3
Geschrieben: 27 März 2025 11:45

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 19
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra
player.png
Panasonic DP-UB824
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Vielen Dank für deine Antwort. Die Auswahl ist wirklich nicht sehr groß. Ich habe mich nun für einen Test zu einem Sony WH-1000XM4 und einer gebrauchten Sony WLA-SN7 durchgerungen.  Der Sony WH-1000XM5 hätte natürlich das beste noise cancelling. Doch noise cancelling ist für mich im heimkino mehr oder weniger uninteressant. Beamer und Konsorten sind eh schon sehr leise. 

Der Sony WLA-NS7 kommt dann an den optical des Denon X1800H per Kabel und der Sony WH-1000XM4 baut dann wiederum die Blutooth-Verbindung mit dem Sony WLA-SN7 auf. Das wird mein erstes Test-setup sein um mal zu testen was diese Lösung so drauf hat. Ob damit überhaupt meine Erwartungen erfüllt werden können in Alexa Sprachsteuerung und Dolby Atmos Sound und dem Klangerlebnis. Es ist jedenfalls ein interessantes Projekt für mich. :-)
#4
Geschrieben: 27 März 2025 14:27

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 19
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra
player.png
Panasonic DP-UB824
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Dies ist die Antwort der künstlichen Intelligenz auf

meine Frage:
Passen ein Sony WH-1000XM4 Kopfhörer mit einem Sony WLA-SN7 Transmitter gut zu meinem restlichen Heimkino-Setup?
Das Heimkino-Setup besteht aus einem Denon AVR-X1800H DAB Receiver woran dann der Xgimi Horizon Ultra Beamer,
der Panasonic DP-UB824 Blu-ray Player, die Xbox series X, der Amazon FireTV-Stick 4K Max und das Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set
mit zwei Teufel Reflekt angeschlossen sind?

Antwort:

Dein Heimkino-Setup klingt beeindruckend! Die Sony WH-1000XM4 Kopfhörer und der Sony WLA-NS7 Bluetooth-Transmitter können gut integriert werden, aber es gibt einige Punkte zu beachten:
 

Kompatibilität und Nutzung 
  1. Denon AVR-X1800H DAB: Der WLA-NS7 kann über den optischen Ausgang oder HDMI an den AV-Receiver angeschlossen werden, um kabellosen Sound zu den WH-1000XM4 zu übertragen.

  2. Xgimi Horizon Ultra: Der Projektor unterstützt Bluetooth, sodass du den WLA-NS7 direkt verbinden kannst, um kabellosen Sound zu den WH-1000XM4 zu übertragen.

  3. Panasonic DP-UB824: Da dieser Blu-ray-Player keine Bluetooth-Funktion hat, kannst du ihn nicht direkt mit dem WLA-NS7 verbinden. Du könntest jedoch den Audioausgang des Players über deinen AV-Receiver nutzen.

  4. Xbox Series X: Die Xbox Series X unterstützt keine Bluetooth-Audioverbindungen direkt. Du könntest jedoch den WLA-NS7 an den AV-Receiver anschließen und den Sound darüber übertragen.

  5. Amazon FireTV-Stick 4K Max: Der FireTV-Stick unterstützt Bluetooth und kann direkt mit dem WLA-NS7 verbunden werden, um kabellosen Sound zu den WH-1000XM4 zu übertragen.

  6. Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set mit Teufel Reflekt: Dieses Set bietet eine hervorragende Klangqualität für dein Heimkino. Die WH-1000XM4 können eine gute Ergänzung sein, wenn du kabellos hören möchtest, besonders spät abends oder wenn du ungestört sein möchtest.


Zusammenfassung

Die Sony WH-1000XM4 und der WLA-NS7 können gut in dein Heimkino-Setup integriert werden, besonders wenn du den WLA-NS7 an deinen AV-Receiver anschließt. Dies ermöglicht dir, kabellosen Sound von verschiedenen Quellen zu genießen. Beachte jedoch, dass die Xbox Series X keine direkte Bluetooth-Verbindung unterstützt und du möglicherweise zusätzliche Kabel oder Adapter benötigst.

Nun gut... warten wir mal das wirkliche Testergebnis ab. Da bei mir alles am AVR angeschlossen ist und dort auch der Transmitter am optical hängen wird, interessieren mich andere blutooth-Verbindung wie direkt mit FireTV-Stick oder direkt Beamer (ist eh uninteressant) nicht. bei mir laufen alle Quellen über/durch den AVR zum Transmitter. wink.png


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 87 Benutzer und 485 Gäste online.