Geschrieben: 11 März 2009 08:02

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 635
Clubposts: 42
seit 11.03.2009
Samsung LE-40C750
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
44
Mediabooks:
2
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 70 Danke für 50 Beiträge
Hallo,
da ich neu im BR Bereich bin habe ich natürlich auch ein paar
Fragen. Zuerst aber zu meinem größtes Problem. ich besitze einen
H/K AVR 147 und habe mir jetzt den Samsung BDP 2500 besorgt.
Die beiden habe ich wie folgt Verkabelt. Vom Samsung per HDMI in
den AVR. Dann noch per analogen 7.1 Ausgang vom Samsung in den AVR.
Mein AVR hat zwar nur 5.1 aber die anderen 2 lasse ich halt weg.
Als nächstes gehe ich per HDMI von AVR in den TV. Das erstmal zu
meiner Verkabelung.
Mein Problem ist jetzt das ich jetzt wenn ich am AVR als Quelle
HDMI auswähle ich zwar ein Bild habe aber kein Ton. Wähle ich aber
den 6CH als Quelle habe ich Ton aber kein Bild. Es wäre sehr schön
wenn einer von Euch mir etwas bei meinem Problem helfen
könnte.
Vielen Dank im voraus!
Geschrieben: 11 März 2009 13:05

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Prinzipiell ist deine Verkabelung schon einmal richtig.......
Die einstellungen vom BD Player scheinen auch zu stimmen, da du ja
sonst Ton über HDMI hättest......
Das Problem mit dem Multichannel Eingang kann nur ein
Einstellungsproblem sein.
Normalerweise wälst Du den BD Player als quelle an und drückst dann
auf
6 CHDIRECTINPUT......
...und so steht es in der Bedienungsanleitung:
Wird eine reine
Tonquelle (Tuner, CD-Spieler,
Tonband oder eine Tonquelle, die
über den
6-Kanal-Direkteingang angeschlossen
ist) ausgewählt,
dann liegt das Bildsignal der
zuletzt gewählten
Videoquelle nach wie vor auf
dem
Vid1
-Ausgang und
auf dem Monitor
Out[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]-
Ausgang. So haben Sie die
Möglichkeit, beim
Betrachten eines Videoprogramms eine
andere[/LEFT]
Tonquelle abzuhören.
6-Kanal-Direkteingang
Den
Eingang
6
CHDIRECTINPUTsollten
Sie für Quellen reservieren, die
einen eigenen
Surround-Decoder bzw. ein eigenes
Bass-Management
haben. Dieser Eingang schleift das
Signal,
welches von der Eingangsquelle
kommt, direkt an
den Lautstärkeregler durch. Eine
Wandlung von
analog auf digital findet nicht
statt. Nicht belegte
Eingänge werden stumm geschaltet, um
unerwünschte
Störgeräusche zu unterdrücken, die
entstehen
könnten, wenn die Anlage
spielt.
Bitte beachten Sie, dass Sie keinen
Surround-
Modus auswählen können, wenn der
Sechs-Kanal-
Eingang aktiv ist – für die
Signaldecodierung sorgt
nämlich der angeschlossene externe
Decoder.
Außerdem liegt dann an den Record
Ausgängen
kein Signal an. Auch die Klang- und
Balance-[/LEFT]
Einstellungen haben keine
Funktion.
Hier ist nun leider keine rede von den
HDMI Ausgängen........da solltest Du mal bei Harman/Kardon anrufen
und genau nachfragen ob es da einen Einstellungskonflikt
gibt.
Leider habe ich keinen Harman/Kardon, sonst hätte ich besser helfen
können....
MfG,
Teenie
[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis
verursacht.
Geschrieben: 11 März 2009 13:46

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 635
Clubposts: 42
seit 11.03.2009
Samsung LE-40C750
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
44
Mediabooks:
2
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 70 Danke für 50 Beiträge
Hallo,
Danke für deine Antwort.
Zitat:
Die einstellungen vom BD Player scheinen auch zu
stimmen, da du ja sonst Ton über HDMI hättest......
Mein AVR nimmt keine Töne über HDMI an.
Zitat:
Normalerweise wälst Du den BD Player als quelle
an und drückst dann auf 6
CHDIRECTINPUT......
Also HDMI-1 bei meinem AVR oder?
Zitat:
Hier ist nun leider
keine rede von den HDMI Ausgängen........da solltest Du mal bei
Harman/Kardon anrufen und genau nachfragen ob es da einen
Einstellungskonflikt
gibt.
Versuche mal eine bei H/K am Telefon zu erreichen. Entweder besetzt
oder es geht keiner drann. Ich hatte schonmal ein Prob mit meinen
DVD37 und es ist mir nicht gelungen jemand dort zu Sprechen. Nach 2
Wochen habe ich aufgegeben.
Geschrieben: 11 März 2009 16:57

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
Zitat:
Also HDMI-1 bei meinem AVR oder?
erst den HDMI-Eingang an dem der BD-Player hängt, DANN
6-Ch-Input
Aber warum nutzt du nicht einfach den optischen Ausgang des
Samsung?
Geschrieben: 11 März 2009 17:04

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
Aber warum nutzt du nicht einfach den optischen Ausgang des
Samsung?
Warscheinlich weil der BDP 2500 einen HD Tonformat Decoder besitzt
und er gerne den HD-Ton wiedergeben würde!
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis
verursacht.
Geschrieben: 11 März 2009 17:27

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
sicher
aber 7.1 hat er eh nicht (wobei 7.1 Spuren eher dts-HD sind und
diese Decoder der Samsung eh nicht hat) und klangliche Vorteile
dürften äußerst minimal bis gar nicht vorhanden sein
Ich denke es wird aufgrund des quasi nicht vorhandenen
Lautsprechersetup des Samsung eher schlechter
(ich hab ja selbst den Samsung und einen nicht HD-Ton fähigen
Receiver)
Geschrieben: 11 März 2009 17:36
Gast
Warum schließt Du den Player mit HDMI nicht einfach direkt an den
TV an? Im Menu kannst Du den Ton via HDMI deaktivieren. Den Ton
würd ich optisch machen !
Geschrieben: 11 März 2009 19:08

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
sicher
aber 7.1 hat er eh nicht (wobei 7.1 Spuren eher dts-HD sind und
diese Decoder der Samsung eh nicht hat) und klangliche Vorteile
dürften äußerst minimal bis gar nicht vorhanden sein
Ich denke es wird aufgrund des quasi nicht vorhandenen
Lautsprechersetup des Samsung eher schlechter
(ich hab ja selbst den Samsung und einen nicht HD-Ton fähigen
Receiver)
Nun ja...die Frage war ja nach dem Problem der Tonwiedergabe und
nicht nach dem sinnigen.......
Ich würde dort auch eher das Digitalkabel bevorzugen....dne
Unterschied hört man eh nicht sooooooooo sehr!
Ach ja, laut Samsung hat der BDP 2500 einen
Dolby Digital Plus, Dolby TruHD und DTS-HD
Decoder.....und auch den Analogen
7.1-Kanal Audio-Ausgang....
Bist Du sicher, dass Du das
gleiche Gerät hast????Wie gesagt, über die klanglichen Vorteile brauchen wir nicht
sprechen......es wird eher nachteilig sein.
MfG,
Teenie
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis
verursacht.
Geschrieben: 11 März 2009 19:45

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 635
Clubposts: 42
seit 11.03.2009
Samsung LE-40C750
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
44
Mediabooks:
2
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 70 Danke für 50 Beiträge
Hallo an alle,
ich habe es jetzt so wie Ihr sagt per Toslink gemacht. Und was soll
ich sagen es rrrummst nach meinem Empfinden. Bin voll zufrieden.
:thumb:
Wenn ich mal Knete für einen anderen AVR und Boxen habe dann kann
ich ja auch die neuen Tonformate hören. (Aber bis dahin gibbet
bestimmt schon wieder was anderes :()
Noch ne Frage beim Samsung was soll ich besser Einstellen Bitstream
(Neu- Encodierung) oder Bitstream (audiophil) und gillt diese
Einstellung dann für BR und DVD?
Ich Danke euch alle für die Hilfe :thumb::thumb:
Geschrieben: 11 März 2009 20:21

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
Zitat:
Dolby Digital Plus,
Dolby TruHD und DTS-HD Decoder.....
über den Analogausgang werden nur die DD-HD Tonformate und dts
ausgegeben. Kein dts-HD, dts-HD MA. Decoder wohl schon, aber och
denke nur wenn man PCM per HDMI nutzt (kann ich ja leider nicht
ausprobieren)
Zitat:
Nun ja...die Frage war ja nach dem Problem der
Tonwiedergabe und nicht nach dem sinnigen.......
richtig :) Da diese Frage aber, auch in einem anderen Thread, hier
niemand beantworten konnte stellt sich die Frage nach der
Sinnigkeit schon wenn man das Problem über den optischen Ausgang
einfach lösen kann
Zitat:
Noch ne Frage beim Samsung was soll ich besser
Einstellen Bitstream (Neu- Encodierung) oder Bitstream (audiophil)
und gillt diese Einstellung dann für BR und DVD?
Neu-Encoding! Würdest du den Ton über HDMI abgreifen wäreaudiophil
die richtige Wahl