Zitat:
Zitat von "agentsands"
Trotz dem wohl verbrieften, erratischen und anzüglichen Verhalten
von Regisseur Francis Ford Coppola am Set
Wäre natürlich schön gewesen, wenn Du Deine Aussage auch nochmal
revidiert und upgedated hättest. So denken Leser des Threads, das
Coppola sich möglicherweise falsch verhalten haben könnte, was
mittlerweile dementiert wurde.
Zitat:
In response to comments about Coppola’s on-set
behaviour, the executive co-producer Darren Demetre stated:
“I have known and worked with Francis and his family for over 35
years. As one of the first assistant directors and an executive
producer on his new epic, Megalopolis, I helped oversee and advise
the production and ran the second unit. Francis successfully
produced and directed an enormous independent film, making all the
difficult decisions to ensure it was delivered on time and on
budget, while remaining true to his creative vision. There were two
days when we shot a celebratory Studio 54-esque club scene where
Francis walked around the set to establish the spirit of the scene
by giving kind hugs and kisses on the cheek to the cast and
background players. It was his way to help inspire and establish
the club atmosphere, which was so important to the film. I was
never aware of any complaints of harassment or ill behaviour during
the course of the project.”
Quelle:
The Guardian
Schade das man heutzutage jeder üblen Nachrede nachgehen muss. In
den allermeisten Fällen ist da ja nie was dran. Hier genauso wenig
und ich find es einfach ätzend, wenn Leute die noch nie in ihrem
Leben was gerissen haben, am Set wegen mangelnder Fähigkeit oder
welchem Grund auch immer gekündigt wurden, dann boshaft über den
Regisseur Falschaussagen tätigen. Ja genau. Es wird von "Quellen"
gesprochen und im selben Absatz wird darüber berichtet, das das
komplette Visuell Effects Team (inkl. Produktionsdesignerin Beth
Mickle und leitende Artdirektor David Scott) gekündigt wurde. Und
um das mal einzuordnen. Die ursprünglichen "Anschuldigungen" wurden
durch den linkslastigen The Hollywood Reporter im Januar 2023
verbreitet. Ich denke damit dürfte die Causa nun vernünftig für
jeden hier einordbar sein.
Zum Film selbst: so richtig läuft ja noch keine große Werbekampagne
dafür. Sechs Wochen vor Kinostart habe ich noch keinen Trailer im
Kino dafür laufen sehen. Ebenfalls keine Poster und Plakate.
Constantin Film hat ja den Vertrieb für Deutschland übernommen und
daher wundert es mich, das so wenig Werbung dafür gemacht wird.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
