Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Harman Kardon AVR 255

Gestartet: 06 März 2009 09:51 - 37 Antworten

Geschrieben: 15 Apr 2009 10:19

Venom211

Avatar Venom211

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja ich will mir ja den AVr 255 holen nur wegen neuen Tonformate!
Der 355 ist mir leider zu teuer :devil:

Bei den anderen H/K muss ja dan einen BD player holen mit internen Decoder und das kostet zu viel Geld!
Ich galube ja das die anderen besser sind aber ich habe die wahl zwischen Onkyo606(der wird mir einfach zu heiss)und den H/K 255!
venom.jpg
Geschrieben: 15 Apr 2009 16:42

Benutzername

Avatar Benutzername

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 635
Clubposts: 42
seit 11.03.2009
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 70 Danke für 50 Beiträge


Habe auch den 255. Mal eine Frage zu Anzeige im Display. Bei meinem Blu-ray Player habe ich als Tonausgabe PCM eingestellt. Wenn ich jetzt ein BD einlege mit z.B Dolby TruHD warum wird dann im Display des AVR Multi-PCM angezeigt?

sig.jpg
Geschrieben: 15 Apr 2009 16:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Zitat:
warum wird dann im Display des AVR Multi-PCM angezeigt?
weil du die Audioausgabe beim Samsung auf "audiophil" stellen musst ;)
Geschrieben: 15 Apr 2009 16:56

Benutzername

Avatar Benutzername

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 635
Clubposts: 42
seit 11.03.2009
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 70 Danke für 50 Beiträge


Danke Dir worin liegt genau der Unterschied?

sig.jpg
Geschrieben: 15 Apr 2009 17:10

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


der Unterschied liegt darin das bei PCM der Player den Audiostream decodiert, Bei "Bitstream" (Samsung nennt dies "audiophil" decodet der AV-Receiver

In wieweit bei PCM noch die Einmessergebnisse und DSPs deines AVRs aktiv sind weiß ich nicht
Stells einfach um
Geschrieben: 15 Apr 2009 17:17

Benutzername

Avatar Benutzername

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 635
Clubposts: 42
seit 11.03.2009
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 70 Danke für 50 Beiträge


perfekte Antwort Danke!

sig.jpg
Geschrieben: 30 Mai 2009 15:31

Nebukap

Avatar Nebukap

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 22
seit 28.05.2009
display.png
Samsung UE-46B6000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Walt Disneys Blu-ray Veröffentlichungen im Dezember 2010
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Moin
Hab vor kurzem den AVR255 zusammen mit dem HKTS 7 und dem DVD 29 von H/K für 999€ bei saturn gekauft, und bin MEGA zufriedend. Hab alle meine Geräte(Laptop, PS3, Wii, DVD) angeschlossen und der AVR gibt alles mit 1080p an den TV weiter. Klang, Optik und Bedienung sind TOP!!!
Gruß Nebukap
p.JPG
Geschrieben: 25 Juni 2009 21:51

poke

Avatar poke

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rödermark
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 24.06.2009
player.png
Panasonic


Hallo mit der basseinstellung und höhen kannst du auch für jedes angeschlossene gerät zuordnen,auf jeden fall bei meinem geht das AVR 355,desweiteren sind die bugs fast alle behoben habe die firmware 95..1.1 was die beste im moment für die 55 serie ist,der ist erste klasse vorausgesetzt man hat auch die Boxen dazu.
Geschrieben: 10 Juli 2009 12:29

sebifun

Avatar sebifun

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 45
seit 06.01.2009
display.png
Samsung UE-55J6350SU
player.png
Samsung BD-P1500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
MUBI startet nächste Woche auf der PlayStation 3
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Oceans Thirteen
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


servus,

als absoluter neueinsteiger, der von tuten und balsen (oder von fachbegriffen und deren konsequenzen keine ahung hat), haben wir uns vorgestern den avr 255 von harman gekauft.
kaufentscheiden waren auf seite meienr fruendin zuallererst das design und dann der klang.
bei mir eher erst der klnag und die neuen tonformate und dann auch schon das design.

das gerät wird in der tat ordentlich warm, hat aber großzügige lüftungseinlässe. ich habe meinen samsund bdp 1500 drüber gestellt und ich hoffe das es keine probleme geben wird!!!!??????????????
das es lüfter im gerät gibt mag sein, hören tut man diese aber wirklich nicht!!

was die einzellne einstellung (höhen/tiefen) pro quelle angeht, kann ich sagen: ja das passt! ich mußte z.b. den blu ray player im bassbereich fast komplett herrunterfahren, da es uns sonst zu schwer auf den ohren gedrück hat (trotz "bose-brüllwürfelsystem") und konnte aber bei der xbox sowie beim ipod dock wieder andere einstellung vornehmen, die auch gespeichert bleiben.

auch die auswahl des tonformates pro quelle (zu beginn habe ich es einfach cuaf automatisch stehen gelassen) ist kein problem und da findet sich sicherlich was passendes und es bleibt auch gespeichert.

wirklich gut schaut das 1080p bildschirmmenue aus!
ein weiteres design plus ist die front mit dem so schön beleuteten volumen-ring und das fehlen von größeren globigen tasten oder reglern an der front (mag durchaus abzüge in der bedienbarkeit geben).

probleme mit denen ich derzeit noch kämpfe:
die mitgelieferte fernbedienung werde ich wohl nur manuell schritt für schritt auf meine anderen geräte umprogramieren können. die mitgelieferte "codebibliothek" fällt sehr mau aus! (beispiel samsung: keine blu ray player in der liste und für die alternativen dvd player gibt es nur zwei vorgegebene codes die beide nicht mit meinem bdp 1500 arbeiten)

das system schein nach der einmessung aufgrund der kleinen hörzone bzw. der "dichten" aufstellung der boxen meine 5.1. anlag nicht so wirklich zu erkennen.
egal wie ich die hinteren boxen anschließe (ob nun als surr/l surr/r oder an die zweiten surr eingänge) entweder werden die hinteren boxen nicht als solche erkannt bzw. bei der manuellen lautsprecheranzahl einstellung nicht berücksichtigt oder sie laufen nur als seitliche (also "mittlere position") surround boxen.

klanglich finde ich das ganze toll! die dialoge kommen super klar rüber und auch die surroundeffekt wissen super zu gefallen. bin aber wiegesagt ein einsteiger und newbee...somit wohl auch leicht zu beeindrucken.

und auch auf die gefahr hin mich zu outen....
wir haben uns für die bose acustimass 10 lautsprecher entschieden.


mein fazit zum avr 255
nach sehr kurzem rumspielen im einstellungsmenue kann ich treffsicher den avr bedienen udn das als einsteiger der (wie immer) keine lsut auf stundenlanges lesen der gebrauchsanleitung hat.
die anschlüsse für die boxen liegen wirklich dicht beieiander und ich mit meinen wurstfingern habe durchaus ab und an geflucht, wenn durch das festdrehen der schrauben doch wieder das boxenkabel rausgerutscht ist.
kleinere fehler (im auxbetrieb dröhnte der bass ununterbrochen vor sich hin: wir haben da das ipod dock angeschlossen: lies sich durch ziehen des blaune optical steckers vom acustimass zum avr beheben und orhenschmerzende bässe bei manchen filmpassagen: liesen sich durch runterregeln der quelle regeln) wie ihn wohl sicherlich nicht nur anfänger wie meinereiner machen lassen sich auch ohne handbuch und ein wenig herumspielen beheben.

empfhelen würde ich den avr 255 jedem der preislich im einsteigernievau bleiben möchte, trozdem die neuen tonformate nutzen möchte, kein audiophiler crack ist und besonderen wert auf eine schicke optik legt.
wer sich nicht so sehr mit formaten und einstellungen auskennt findet hier eine "für doofe einstellung" und ist somit auch gut beraten.

wer jedoch klanglich voll auf der höhe ist und viel musik hören möchte, für den hält das forum sicherlich geiegnetere geräte (ggf. auch in der preisklasse?) parat
Geschrieben: 24 Okt 2009 19:08

onkelrene

Avatar onkelrene

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Cottbus
kommentar.png
Forenposts: 1
seit 16.07.2009
display.png
LG 42LH5000
player.png
Samsung BD-P1500


Wie schauts denn mit der Hitze entwicklung aus? Ich habe nun auch den AVR 255 links und rechts sind 3cm platz nach oben leider nur eine fingerbreit und nach hinten 10cm platz. Nach vorne ist das TV Teil auch offen.


mfg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 95 Benutzer und 516 Gäste online.