Geschrieben: 15 Nov 2009 17:05
Du brauchst kein Gerät, welches den Ton für dich decodiert.
Andererseits kannst du natürlich nicht die Lautsprecher direkt an
den Player klemmen - hat dein Verstärker einen 5.1 oder 7.1
Analogeingang?
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 15 Nov 2009 17:15

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Hi Tsungam,
also ich glaube nicht! Ist ein sehr alter Sony Verstärker
hier mal ein Bild aus der Manual:
Geschrieben: 15 Nov 2009 17:18
Naja, da kannst du ja nichtmal die 6 oder 8 Lautsprecher
anschließen, vom analogen Mehrkanaleingang mal ganz
abgesehen.
In dem Fall benötigst du dann was neues.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 15 Nov 2009 17:24

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Tsungam
Naja, da kannst du ja nichtmal die 6 oder 8 Lautsprecher
anschließen, vom analogen Mehrkanaleingang mal ganz
abgesehen.
In dem Fall benötigst du dann was neues.
Also brauch ich einen AV Receiver! So wie ich es dann bisher
verstanden habe reicht dann aber auch ein älteres Modell welches
nicht die akt. HD Formate unterstützt, da der BD 80 dann die
Tonformate decodiert!? richtig!?
Geschrieben: 15 Nov 2009 17:27
Das ist richtig, sofern - wie gesagt - das Gerät einen analogen
Mehrkanaleingang bietet.
(Wie beispielsweise der Denon 1907:
http://www.denon.de/site/popup/ansicht.php?p=ansicht&Pid=297&bild_nr=6
-> unten links)
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 25 Nov 2009 06:17

Movieprops Collector
Blu-ray Fan
Aktivität:
Huhu,
mal eine kleine Frage. Der BD80 besitzt ja einen Upscaler. Wird
dieser automatisch verwendet, wenn ich bei einer DVD den Modus
"Film" angebe?
Schonmal danke im vorraus
Geschrieben: 25 Nov 2009 07:58

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
du musst die Videoausgabe natürlich auf 1080p, undwenn dein TV es
kann 24p, stellen
Der Film/Video-Modus gibt die Art des Deinterlacing an. Solte bei
Filmen aber halt auf "Film" stehen
Extras und Konzert-DVDs sind aber meist interlaced, hier wäre
"Video" richtig
Geschrieben: 25 Nov 2009 15:10

Movieprops Collector
Blu-ray Fan
Aktivität:
Geschrieben: 25 Nov 2009 15:17
Zitat:
Zitat von std
Der Film/Video-Modus gibt die Art des Deinterlacing an. Solte bei
Filmen aber halt auf "Film" stehen
Extras und Konzert-DVDs sind aber meist interlaced, hier wäre
"Video" richtig
Konzerte habe ich noch nicht probiert, aber bei Filmen und
TV-Serien sehe ich ehrlich gesagt absolut keinen Unterschied
zwischen Auto, Film und Video. Daher frage ich mich manchmal, ob
die Funktion überhaupt etwas bewirkt...
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 25 Nov 2009 15:35

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@Tsungam
Auswirkungen sieht man nicht permament
Auf der DVD sind prinzipiell 50 Halbbilder. Der analoge Film hat 24
Vollbilder. Dieser wird auf 25 Vollbilder beschleunigt und dann in
die 50 Halbbilder zerlegt
Bei Film muss der Player nur wieder die zusammengehörenden
Halbbilder vereinigen, Er hat dann wieder 25 Vollbilder die er 2mal
ausgibt (50Hz)
Bei der Einstellung Video werden die 50 Halbbilder ausgegeben, und
je nach Chip die fehlende Hälfte errechnet
Da die aufeinanderfolgenden Bilder aber vom selben Zeitindex des
analogen Filmes stammen entstehen, vor allem an diagonalen
Objektkanten, Sägezähne
Am besten sieht man den Effekt bei den entsprechenden Testbildern
der Burosch DVD oder ähnlichen
Edit: "Auto" sollte jeweils den richtigen Modus wählen, tut es aber
leider nicht immer