Geschrieben: 04 März 2009 17:38
Habe mir im MM damals ein HDMI-Kabel für ca 15€ gekauft. Vollstens
zufrieden. Jetzt habe ich mir ein zweites für meinen HTPC bestellt:
5,77€ inkl. Versandkosten. In dem Oben genannten Test der Kabel ist
der Hersteller / Seller sogar aufgeführt:
http://www.amazon.de/gp/product/B0012Y6ZJI Werde
jetzt warten bis dieses kommt und werde dann berichten.
Geschrieben: 04 März 2009 18:13

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 40
seit 09.01.2009
Samsung LE-46C750
LG
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Blu-ray PC zwischen
Tiefkühlpizza und
Bananenkartons
Ich denke mal, dass das ganze wie VPower oder Ultimate Kraftstoff
ist... man muss halt dran glauben, dann bringts auch was :D
Geschrieben: 04 März 2009 23:56

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
Panasonic TH-42PZ700E
Epson EMP-TW680
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt
Ende Juni ohne
Polizeimarke auf Blu-ray
Disc
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge
Zitat:
Zitat von goonies
Hatte vorher ein HDMI Goldkabel Highline Serie vom DVD Player zum
Plasma, habe dieses Kabel aber nun vom Blu Ray Player zum Plasma
genommen. Hatte das andere durch ein Silent Wire HDMI Serie 4
ersetzt und war erschrocken wie schlecht das Bild dann war.
Fazit: werde mir noch ein
HDMI Goldkabel Highline
Serie zulegen.
Bestes HDMI Kabel im Preis / Leistungsverhältniss
- ausgetestet und ausprobiert.
Wirklich faszinierend... ;)
Kannst du denn beschreiben was an dem Bild dann auf einmal so
schlecht war?? Also wie hat sich das genau ausgewirkt? Würde mich
mal interessieren...
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra
23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 05 März 2009 08:07

Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 668
Clubposts: 30
seit 08.01.2009
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD55
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
17
Mediabooks:
15
Bedankte sich 674 mal.
Erhielt 142 Danke für 102 Beiträge
goonies möge die Macht mit dir sein.
Es war als würde ein Grauschleier über dem Bild hängen, Kontrast
& Helligkeit waren anders als vorher. Mit dem anderen HDMI
Kabel war es als würde sich ein Vorhang öffnen.
Da ich sehr hochwertige Geräte habe macht sich dieses schon
bemerkbar, erzähle ja nicht sowas wenns ich nicht erlebt hätte. Man
muß sich damit befassen und austesten und nicht immer nur billige
Kabel mit Oehlbach oder sowas vergleichen.
Geschrieben: 05 März 2009 08:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 40
seit 09.01.2009
Samsung LE-46C750
LG
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Blu-ray PC zwischen
Tiefkühlpizza und
Bananenkartons
Mhm.. und ich dachte:
HDMI = Digital = entweder da oder nicht da.
Ist doch wie bei Digital Sat... entweder man hat ein Bilder oder
man hat Störungen ... schlechtes Bild (Fische..) etc gibts da
nicht.
Bei der Übertragung über ein HDMI Kabel könnte ich mir höchstens
vorstellen, dass durch ein schlechtes Kabel mehr Fehler auftreten.
Diese zeigen sich dann aber wohl eher durch stockendes Bild, als
durch schlechtere Bildqualität.
Fazit: Ich glaub nicht dran, dass hochwertige Kabel ein besseres
Bild bringen. Für lange Strecke mögen teure HDMI Kabel durch
bessere Isolierung etc besser sein, aber nicht für kurze... und das
bestätigt ja fast jeder Test und meine Erfahrungen.
Grüße
Günni
Geschrieben: 05 März 2009 09:23

Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 668
Clubposts: 30
seit 08.01.2009
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD55
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
17
Mediabooks:
15
Bedankte sich 674 mal.
Erhielt 142 Danke für 102 Beiträge
goonies möge die Macht mit dir sein.
Wer nicht daran glaub wird nie Ergebnisse erzielen und sich immer
mit dem zufrieden geben was er hat ohne das beste aus seinen
Geräten rauszuholen.
Außerdem sagte ich das man sicherlich auch hochwertige Geräte haben
muß/sollte um Ergebnisse zu sehen.
Ich kann mir schon vorstellen das man mit Einsteigergeräten und den
entsprechenen Beipackstrippen nichts nichts erkennen tut.
Geschrieben: 05 März 2009 10:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 15
seit 02.03.2009
Panasonic TH-42PZ85E
Samsung BD-P2500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hallo.
Na ja gut, wenn ich daran glaube (und bei diesen Summen sollte ich
das wahrscheinlich auch tun :D), dass ein 160€ Kabel eine bessere
Bildqualität liefert als ein 10€ Kabel, dann wird das vielleicht
auch für mich so aussehen.
Geht allerdings auch andersrum: Wenn ich daran glaube, dass ein 10€
Kabel für mich die gleiche Bildqualität bietet wie ein 160€ Kabel,
dann wird das für mich wahrscheinlich auch so aussehen.
Der Glaube versetzt halt manchmal Berge.;)
Ich muss jedenfalls kein teures Oehlbach Kabel haben, um ein für
mich perfektes Bild zu realisieren! Das gesparte Geld investiere
ich lieber in BD.;)
Aber das Gute ist ja, jeder kann es so handhaben wie er möchte!
Einfach mal 2-3 Kabel in verschiedenen Preiskategorien testen und
selbst entscheiden ob man mit steigendem Preis eine bessere
Bildqualität hat. Vielleicht auch nen Dritten beurteilen lassen,
der die Preise der einzelnen Kabel nicht kennt.;)
Gruß, Damian
Geschrieben: 05 März 2009 11:11

Steeljunkie
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Hm, verschiedene Kabel ausprobieren kam für mich nie in Frage.
:eek:
Mir war von Anfang klar, dass ich kein Luxus-Kabel für 100€ und
mehr kaufen würde; andererseits wollte ich die teuren Anschaffungen
auch keinesfalls mit einem noname-Kabel von MM & Konsorten
bestücken.
Daher habe ich mich für HDMI-Kabel von CLICKTRONIC entschieden. Die
machen von der Verarbeitung - in meinen Augen - einen besseren
Eindruck als oben genannte noname-Kabel und wurden damals bei
meiner Recherche in Zeitschriften und Internet positiv
erwähnt.
Ich würde auch nicht abstreiten, dass ein günstigeres Kabel die
gleiche Leistung erreichen kann. Ich meine nur, dass eben auch
preisliche Kompromisse möglich sind.
Meine Meinung zu der Diskussion um die "Notwendigkeit" richtig
teurer Kabel:
Wer das Geld hat, soll sich diese gern kaufen. Wieso sollte jemand
mit dickem Geldbeutel sich mit den gleichen Produkten zufrieden
geben wie jemand, der über ein "durchschnittliches" Einkommen
verfügt?
Hätte ICH das notwendige Geld, um mir Heimkino-Produkte im hohen
vier- oder fünf-stelligen Preisbereich zu kaufen, würde ich bei der
Kabelwahl sicherlich auch was entsprechend Hochwertiges haben
wollen.
Geschrieben: 05 März 2009 12:28

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 533
Clubposts: 31
seit 15.08.2008
Samsung UE-55C6000
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
35
Mediabooks:
1
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 60 Danke für 24 Beiträge
Maybe hat neue Fotos von seinem Heimkino
Geschrieben: 05 März 2009 15:02

Movieprops Collector
Blu-ray Profi
Aktivität:
Habe ein Oehlbach Kabel. Bin damit vollstens zufrieden, das Ding
bewegt sich keinen Zentimeter, ist nie auch nur im Ansatz locker
und gut abgeschirmt.