Geschrieben: 19 Feb 2009 22:38

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 140
Clubposts: 1
seit 21.01.2009
Panasonic TX-P42GW10
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 24 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Guten Abend Leute!
Ich habe mir eben mal zusätzlich den Denon gegönnt für den Genuss
von SACD's und nun frage ich euch, wie ich die beiden oben
genannten Geräte am besten verkabele? Zwar hat der Denon einen
HDMI-Ausgang, jedoch unterstützt er nur HDMI 1.1 was bedeutet, dass
per SACD die Signale dadurch nicht weitergeleitet werden. Muss ich
den DVD-Player nun analog mit 5.1.-Cinch-Kabel an den Onkyo
anschließen, oder kommen auch Signale an, wenn ich die beiden
Geräte beispielsweise per Toslink verbinde? Kenne mich da nicht
ganz so aus, da mir bisher HDMI den Weg immer recht leicht gemacht
hat. ;)
Liebe Grüße,
Marvin.
P.S.: Es ist der Denon DVD
1920, hatte mich vorher
verschrieben.
Geschrieben: 19 Feb 2009 22:41

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
den Ton der SACD bekommst du nur über die analoge
6-Kanal-Verbindung
Für DD/dts von DVD kannst du ja HDMI nutzen
Geschrieben: 19 Feb 2009 23:13

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 140
Clubposts: 1
seit 21.01.2009
Panasonic TX-P42GW10
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 24 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Vielen Dank!
Ah..hatte auch grad gelesen, dass ich Toslink etc. nicht verwenden
kann...Mist! :(
Naja...dann werd ich es so machen...also kein Problem, dass ich
sowohl das HDMI-Kabel als auch die analoge 6-Kanal-Verbindung mit
dem Onkyo verbinde?
Zusatz: Hat einer eine Idee bzw. ist der Meinung, dass man dafür
irgendwelche bestimmten Kabel nehmen sollte, oder reichen auch die
Standart-Cinch-Kabel?
Geschrieben: 19 Feb 2009 23:22

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
du weist den HDMI-Eingang ja einer Quellwahltaste zu, z.B. DVD. Und
dann kannst du einfach durch drücken der MultiCH Taste auf den
Analogeingang wechseln
Kabel? Ich hab immer so Standardkabel genutzt. Zumindest
funktionieren sie. Ob jetzt teurere Kabel eine klangl. Verbesserung
bringen...............???
Geschrieben: 22 Feb 2009 12:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 140
Clubposts: 1
seit 21.01.2009
Panasonic TX-P42GW10
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 24 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Super, also das funktioniert jetzt soweit alles. Vielen dank!
Ich habe nun nur noch eine Frage: Und zwar ist es so, dass bei mir
das Bild, wenn ich den Player auf 1080-Ausgabe stelle, ruckelt.
Wenn ich jedoch auf 720p herunterschalte ist es kein Problem und
ich habe ein normale Bild. Woher kommt dieses ruckeln?