@Mithrandir2320
Was redest du da ?
Dir ist in den letzten 10 Jahren nicht aufgefallen, dass sich durch
die vollkommen fehlgeleitete Auslegung des Woke Movements, das
eigentlich eine noble Grundidee hat , unter dem Deckmantel der
Toleranz eine zutiefst einseitige gefährliche , rassistische
Ideologie entstanden ist(andere Meinungen werden nicht mehr
geduldet, oder als moralisch schlecht bezeichnet, oder die
Personen werden ausgegrenzt, "Cancel Culture") der sich viele
Schauspieler , Hollywood und weltweit untergeordnet haben und zur
linken dazugezählt werden können. Das meine Ich.
Ncuti Gatwar's verbale Entgleisungen waren einer der Gründe, dass
die BBC auch unter dem verständlichen Druck der Zuschauer es mit
ihm eingestellt haben.
Hier noch ein paar Beispiele für "Cancel Culture"
- James Woods, hervorragender Schauspieler, 40jährige Filmkarriere
vorbei, weil seine politische Einstellung nicht auf Linie mit dem
linken Hollywood ist. Den kennt wohl fast jeder
hier.
-Joanne K.Rowling : Shitstorm und scharfe Kritik ( ob berechtigt
oder nicht)von
linken Schauspielerin und
Aufforderung zum Boykott(nicht berechtigt und vollkommen
überzogen(freedom of speech))weil sie eine andere Meinung zum Thema
Gender hat.
- Isaac Butterfield , australischer Comedian, macht in seinem
Programm einen Witz über indigene Leute (artistic freedom, sein
gutes Recht, freedom of speech)und muss sich vor einer
Menschenrechtskommission rechtfertigen !!!!!!
Das ist alles nicht akzeptabel genausowenig wie Ncuti Gatwar oder
auch Anson Mount(
Hell On Wheels)der nach einem
absolut gerechtfertigten und fast schon harmlosen
Post(
Stop alienating half your audience) von einem
user erst mit "Fuck Off" antwortete um anschließehd mit einer
völlig überzogenen linksradikalen Hass Tirade fortzusetzen. Mal
sehen, wie lange "
Strange Worlds" noch existiert
danach. Man beißt sicher nicht einen Teil der Hand die einen
füttert !
Das sind nur ein paar Beispiele, es gibt noch deutlich mehr. Ich
könnte hier auch noch etliche bewußt männerfeindliche Filme
und Serien aufführen,aber da kennst du bestimmt auch ein paar, da
bin Ich mir sicher.
Das kann man alles nachlesen. Damit wir vielleicht mal auf
Augenhöhe diskutieren .
Und zum Thema Snow White , Snape und Kunstfreiheit, natürlich darf
man das , aber man muss sich auf berechtigte Kritik vorbereiten
wenn man das source material ignoriert oder ändert , was
nicht gut ankommt bei der Mehrzahl der Fans (siehe Disney,
die nachdem sie es geschafft haben, die Star Wars Franchise , die
George Lucas 40 Jahre aufgebaut hat innerhalb von nicht mal 10
beinahe zu zerstören, nichts besseres zu tun hatten nach
berechtigter Kritik der Fans ebendiese zu beleidigen.)
Genauso gibt es User hier, die einen als Rassist bezeichnen wenn
irgendeinen race swap (wäre der nächste Bond schwarz oder Shaft
plötzlich weiß) kritisiert wird.Dann wären wir wieder beim Thema
Ausgrenzung wie oben erwähnt.
Hätte man bei allen kontroversen Disney Filmen der letzten Jahre
dazu erwähnt , dass es sich um eine Neu -Interpretation handelt
wären einige Sachen vielleicht nicht so hochgepusht worden. Aber
Disneys Aktivisten aus der Propagandaabteilung sind ja
resistent gegen Kritik und alles was sie toll und richtig finden,
müssen die Fans ja auch so sehen sonst wird wieder vom Toxic
Fandom gesprochen anstatt mal zu reflektieren, was man anders
machen kann.
Ich beobachte Hollywood seit 40 Jahren, seit Ich 13 bin, jede
Strömung, jede Veränderung. Hätten wir 2016 wäre das eine andere
Diskussion. Aber seitdem ist das dermaßen viel (besonders seit
2020) in die falsche Richtung gegangen, dass sich da dringend etwas
ändern muss.Zudem sind Zwang und Political Correctness der
Tod jeglicher Kunst.
Und all das sind Gründe warum man kaum noch unvoreingenommen an
viele Filme rangehen kann. Ich tue es jedesmal, ignoriere
kleinere ideologische Aussetzer, aber es mindert den Sehgenuss
trotzdem leider oft genug, mal mehr mal weniger.
Allerdins gut zu sehen an der Oscar Verleihung, (dass sich in der
linken Filmindustrie etwas tut)bei der kaum etwas politisches
erwähnt wurde, so dass wir davon ausgehen können, dass der
Schrecken wohl bald vorbei sein wird und wir bald wieder
bösartige , lustige , provozierende so politisch unkorrekte Filme
wie möglich wie Tropic Thunder (über den sich jeder amüsiert
egal welcher Hautfarbe, welchen Alters,es gibt hunderte
reactions auf youtube) sehen können.