Ich hatte es ja im Zuge der
Vorstellung des Digipaks versprochen, dass
ich auch eine Bilderstrecke zum Full Slip mit Steelbook einstellen
möchte. Etwas später als gedacht kommen nun die besagten Bilder.
Viel Spaß damit.
Infos (Steelbook):
Finish: Hochglanz + Metallic/Kupfer-Effekte
Prägung: Ja (Titel)
Innendruck: Ja (Graustufen)
Spine: Titel
Bilder (Full Slip B):
Gesamter Inhalt der Edition. Artcards o.ä. gibt es darin
nicht.
Sattes Grün bestimmt das Cover des Schubers. Sook-hee folgt Hideko
mit dem Regenschirm.
Sie werden von "Graf" Fujiwara argwöhnisch beäugt, der ein wenig
gelangweilt neben dem lesenden Onkel Kouzuki steht. Klasse, dass
für den Full Slip ein Backpaper erstellt wurde, anstatt die Credits
und technischen Angaben auf den Schuber zu drucken wie beim
Digipak.
SPOILER! Inhalt
einblenden
CJ E&M Logo, Titel englisch/koreanisch und Blu-ray Disc Logo
(nicht im Bild) - all diese Elemente sind mit einer Goldfolierung
ausgestattet.
Das Bild ist gestochen scharf. Leider zeigen sich hier die Grenzen
meiner Kamera, die das Bild etwas grobkörnig erscheinen
lässt.
Aus dem grünen Dickicht strahlt der goldfolierte Titel umso besser
hervor. Sieht absolut edel aus.
Wer genau hinsieht, wird erkennen, dass Kouzuki einen besonderen
Service genießt ...
Oben ist der Inhalt des Schubers zu sehen: Backpaper (okay, klebt
außen dran, gehört aber irgendwie doch dazu), Booklet, WEA
Steelbook. Glücklicherweise ist der rote Kreis mit dem Hinweis zur
Freigabe beim Full Slip nicht aufgedruckt - das ist also ein
(trauriges) Alleinstellungsmerkmal des Digipak Slipcovers. Danke
nochmal für den Hinweis - das hatte ich echt nicht mehr auf dem
Schirm!
@Mithrandir2320
Das Steelbook ist eine Granate. Nicht nur gefällt es mir von der
Farbgebung, es verfügt über ein außergewöhnliches Artwork und trägt
noch dazu eine geniale Prägung.
Gesamtansicht.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Spine. Hier steht der Titel in koreanischer Sprache vor dem
internationalen Titel.
Im Steelbook sind drei Blu-ray Discs untergebracht: Kinofassung,
Extended Edition, Special Features. Insbesondere im Vergleich zur
spektakulären Außenseite kann der Innendruck nicht wirklich
überzeugen. Ehrlich gesagt weiß ich gerade überhaupt nichts mit dem
Bild anzufangen, worin also seine Relevanz zum Film
liegt.
Ich habe die sehenswerte Prägung oben bereits erwähnt. Hier ist sie
nun also im Bild. Sieht doch toll aus, oder?
SPOILER! Inhalt
einblenden
Aber das ist nicht das einzige optische Highlight dieses
Steelbooks. Es punktet dazu mit einem extrem fein definitierten,
gezeichneten Artwork.
Ich bin von den vielen Details total begeistert.
Die leicht bräunlichen Zeichnungen changieren zu einem
Kupferfarbton, wenn man das Steelbook ein wenig im Licht wackelt.
Das sieht echt spektakulär aus, v.a. auf der Front!
Normalerweise spare ich Fotos von den Booklets aus. Es ist mir
meist einfach zu mühsam, die Seiten ordentlich zu fotografieren.
Manchmal mache ich jedoch Ausnahmen, weil mir der Inhalt so gut
gefällt. Eine solche Ausnahme stellt das Artbook im
The
Handmaiden Full Slip B dar.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Es fängt schon damit an, dass es auf hochwertiges Papier gedruckt
ist. Vor allem der Umschlag fühlt sich toll an. Obwohl das Bild
nicht unbedingt anspruchsvoll ist oder nachhalting im Gedächtnis
bleibt, profitiert es enorm von der Güte des Papiers. Auch dieser
Titelschriftzug ist wieder foliert.
Aufgrund der Klebebindung und des kräftigen Papiers musste ich auch
hier wieder mächtig kämpfen, um die Seiten mit der einen Hand
einigermaßen in Position zu halten und mit der anderen den Auslöser
am Handy zu bedienen. Im Booklet finden sich eine Reihe von
alternativen Artworks zum Film. Alle stammen von Empire Design. Es
gibt eine große Zahl an wirklich tollen Arbeiten zu bestaunen. Da
wird sich unser
@Corrigan gütlich tun, wenn er mal eine
The
Handmaiden Edition für
seine Custom-Ecke kreiert. ;-)
Es gibt bei dieser Edition zwar keine Nummerierung, weder als
Sticker noch als Kärtchen, aber zum Schluss möchte ich doch nochmal
einen genauen Blick auf die Details werfen, angefangen bei den
technischen Spezifikationen der Discs. Links oben seht ihr zudem
nochmal den Schuber bzw. auch ein bisschen in ihn hinein. Innen
trägt er ein schickes Muster. In der Bildmitte nochmal das Booklet
und der Steelbook Spine.
Diese Edition ist hervorragend gelungen. Außen ist sie noch recht
zurückhaltend, aber bereits sehr schön gestaltet. Das Booklet mit
den zahlreichen Posterentwürfen setzt dann schon mal das erste
Ausrufezeichen. Aber das Steelbook ist ganz klar der Star. Mit der
todschicken Prägung und dem feinen Druck sowie dem klasse Finish
gehört es zu den sehenswertesten Vertretern seiner Art. Schade nur,
dass der Innendruck so nichtssagend ist. Von der Vorbestellung habe
ich damals erst (zu) spät erfahren. Da war der 1/4 Slip schon
ausverkauft. Den habe ich mir später für einen nicht unerheblich
Betrag bei Jay (wdpung) noch bestellt. Den möchte ich euch jetzt
auch noch präsentieren:
Ich habe es ja gestern bereits schon bei der
Loving
Vincent Vorstellung gesagt: 1/4 Slips bleiben bei
mir OVP.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Auch hier ist der Freigabesticker nur aufgeklebt.
Der 1/4 Slip verfügt leider über keine Lackveredelungen. Allerdings
stört das hier nicht so sehr, finde ich, weil man ja die tolle
Prägung des Steelbooks sieht.
Gruppenbild zum Abschluss:
Digipak, Full Slip B und 1/4 Slip.
Merci fürs Lesen!