Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Pioneer BDP-51FD

Gestartet: 01 Feb 2009 17:45 - 336 Antworten

Geschrieben: 15 Mai 2009 19:50

Gast

Hi,
es ist eine Frage der Datenhöhe. Wenn der LW in einer Szene mit viel Bewegung gesetzt ist sieht man ihn natürlich deutlicher als wenn vorher die Datenrate runtergesetzt wird bzw. der LW in einem Übergang mit Schwarzbild liegt.

Bei der zweiten Auflage der 5. Element DVD sah man den LW auch nicht, die Datenrate wurde vorher runtergezogen.

Mit freundlichem gruß
Matthias Klein
Geschrieben: 18 Mai 2009 17:55

DerBene

Avatar DerBene

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe inzwischen eine erste Rückmeldung zu der Problematik beim Layerwechsel vom technischen Kundendienst von Pioneer:

Zitat:
... vielen Dank für Ihre Mail an unsere Hotline, die diese der Zuständigkeit halber an uns weitergeleitet hat.

Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung haben wir dazu noch eine Frage.

Was für DVDs sind gemeint: Originale oder Selbstgebrannte, + oder - System?

Derzeit sind keine Probleme in diesem Bereich bekannt. Der Player hat zwei Laser eingebaut, daher werden DVD genausogut wie reine DVD-Player wiedergegeben.

Beim Layerwechsel können immer Bild- /oder und Tonaussetzer auftreten, da am Ende der Layer gewechselt wird und das Gerät nur eine begrenzte Zeit die Information zwischenbuffert.
Wenn die Information daher beim Springen des Layers nicht genau darunterliegt oder in diesem Moment hohe Datenraten fließen, kommt es zu den systembedingten Stopps für ca. 1-2 Sekunden.

Die Filmindustrie versucht daher diesen Schnitt möglichst in einem Übergang zu legen und dieser wird daher meistens nicht wahrgenommen.
...

Die Hervorhebung ist von mir - denn ich denke das Pioneer hier ansetzen könnte und mit einem entsprechenden Firmware-Update das Problem vielleicht in den Griff zu kriegen wäre.

Das generelle Problem von Dual-Layer DVDs verschweigt ja auch kein Hersteller, auf den Packungen findet sich immer ein Hinweis. Allerdings ist dort davon die Rede, dass der Layerwechsel in weniger als 0,5 Sekunden über die Bühne geht - und damit wohl in den seltensten Fällen sichtbar ist. Auch gibts ja genügend andere DVD- und Bluray-Player die dieses Problem mit bis zu 4 Sekunden Standbild und Tonaussetzer nicht haben. Eine Antwort von mir an die Techniker von Pioneer ist daher schon raus, ich rechne mit einer Antwort in den nächsten 3-4 Tagen.
blu-signatur.jpg
Geschrieben: 19 Mai 2009 17:10

DerBene

Avatar DerBene

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Und schon gibts die nächste Antwort:

Zitat:
In der Regel beträgt der Übergang von einem Layer zum anderen sogar = 0 Sekunden, da sich ein kleiner Zwischenspeicher im Gerät befindet, der dies ausgleicht.Zudem sind die Laufwerke verbesserte Ausführungen aus dem PC-Bereich und daher sehr schnell.Uns ist derzeit keine DVD bekannt, die eine Pause von 4 Sekunden einlegt. Es sei denn, es ist eine Fehlpressung, bei der der Anfang des Films beim Layerwechsel innen und nicht außen liegt.Teilweise ist dies durch Kopierschutzverfahren bedingt, die den Film in kleine Teile vertauschen und der DVD-Player setzt diese dann wieder zusammen.Wenn Sie daher eine konkrete DVD mit genauer Bestellnummer haben, die wir dann aus der gleichen Pressung besorgen können, könnten wir das überprüfen oder mit anderen Geräten vergleichen.


Aufforderung an alle Besitzer eine BDP-51FD, LX71 und LX91: Nennt mir DVDs (am Besten mit EAN-Nummer), bei denen das Problem des langdauernden Layerwechsels auftritt, ich leite die Liste dann komplett an Pioneer weiter.
blu-signatur.jpg
Geschrieben: 19 Mai 2009 19:55

Tomgun

Avatar Tomgun

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.096
Clubposts: 4
seit 27.02.2008
display.png
Panasonic TX-77LZW2004
player.png
Panasonic UB9004
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 203 mal.
Erhielt 534 Danke für 158 Beiträge


Wegen dem bekannten Tonproblem bei der „Star Trek Serie“ habe ich gestern früh den Pioneer Kontakt per E-Mail angeschrieben, zack war heute ne CD mit der 1.26 Firmware + einer deutschen Anleitung im Briefkasten! Gleich installiert und alles ist wunderbar. biggrin.gif
Geschrieben: 21 Mai 2009 16:57

Gast

Zitat:
Zitat von Tomgun
Wegen dem bekannten Tonproblem bei der „Star Trek Serie“ habe ich gestern früh den Pioneer Kontakt per E-Mail angeschrieben, zack war heute ne CD mit der 1.26 Firmware + einer deutschen Anleitung im Briefkasten! Gleich installiert und alles ist wunderbar. biggrin.gif


Und warum kann die neue Firmware noch nicht von der Pioneerseite runtergeladen werden? Oder bist du jetzt nur ein Betatester?


Geschrieben: 21 Mai 2009 18:34

Bergmonster

Avatar Bergmonster

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bad Berleburg
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 20.06.2008
display.png
Panasonic TX-FZW804
player.png
Sony UBP-X700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
25
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png


Hallo Leute!

Kann mir jemand bitte sagen, ob der BDP-51 die Datenrate der Audiospuren anzeigt? Mich interessiert sowas, weiß aber bisher nur mit 100%iger Sicherheit, das die Infos von der PS3 angezeigt werden.
Geschrieben: 22 Mai 2009 10:45

Gast

Zitat:
Zitat von Bergmonster
Hallo Leute!

Kann mir jemand bitte sagen, ob der BDP-51 die Datenrate der Audiospuren anzeigt? Mich interessiert sowas, weiß aber bisher nur mit 100%iger Sicherheit, das die Infos von der PS3 angezeigt werden.

Bilder sagen mehr als Worte.

Geschrieben: 23 Mai 2009 11:00

Bergmonster

Avatar Bergmonster

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bad Berleburg
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 20.06.2008
display.png
Panasonic TX-FZW804
player.png
Sony UBP-X700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
25
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png


Danke sehr!
Geschrieben: 23 Mai 2009 11:25

pernodil

Avatar pernodil

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Greven
kommentar.png
Forenposts: 15.229
Clubposts: 4.852
seit 15.05.2009
display.png
LG 65B6D
player.png
OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1239 mal.
Erhielt 3533 Danke für 2053 Beiträge
pernodil braucht keinen Status!

Argh, ich sollte und wollte hier nicht reinklicken.:eek:Jetzt werde ich mir den Player wohl auch kaufen.:devil:
Danke!!
Geschrieben: 26 Mai 2009 09:52

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Velo
Argh, ich sollte und wollte hier nicht reinklicken.:eek:Jetzt werde ich mir den Player wohl auch kaufen.:devil:
Danke!!

Mach das...es lohnt sich. Mittlerweile gibt es für den Player sogar ein zweistufiges Cinemiketuning.

http://www.cinemike.de/Cinemike/index.html

[...]
Die kleine Tuningsschmiede aus der Eifel stellte zusammen mit Quadral aus. Als Quellgerät diente dabei unter anderem ein getunter Pioneer BDP-LX51, der als Neuheit vorgestellt wurde. Die Modifikationen sind in zwei Grundstufen erhätlich, wobei der erste Schritt ca. 400 Euro kostet und hauptsächlich eine Verbesserung des Netzteils fokussiert. Für nochmal 300 Euro (Stufe 2) wird auch das Digitalboard einer Aufwertung vollzogen, während davon unabhängig für 300 Euro noch eine Aufwertung der analogen Baugruppen vorgenommen werden kann (bestellbar mit Stufe 1 oder 2). Durch die enge Verwandschaft zwischen den Pioneer Geräten kann das Tuning zu identischen Konditionen auch für den BDP-LX71 angeboten werden.
[...]
Quelle: http://www.areadvd.de
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Es sind 45 Benutzer und 350 Gäste online.