Blu-ray Forum → Gaming → PlayStation 3 → PS3 Hardware / Zubehör / Online

Linearer PCM oder Bitstream

Gestartet: 25 März 2008 23:37 - 218 Antworten

Geschrieben: 08 Dez 2011 00:38

tomber

Avatar tomber

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 05.05.2011


Zitat:
Zitat von Mr.Vedder
Da du ja einen fähigen AVR hast, würde ich dir raten die PS3 per HDMI mit dem Receiver zu verbinden und von dort den TV.
Ich glaube er hatte geschrieben das sein AVR kein HDMI hat..
Geschrieben: 08 Dez 2011 02:14

-Thorgal-

Avatar -Thorgal-

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von NestTeam
einen Mehrkanaldecoder hab ich schon zumindestens wird ein 8-Kanal Eingang für einen externen Dekoder im Handbuch erwähnt.
Das bringt dir leider nichts bei deiner PS3, denn diese bietet keinen Mehrkanal-Ausgang. Daher hast du nur die Mäglichkeit per HDMI oder TOSLINK zu verbinden.

Zitat:
Von AC3 steht nichts darin nur Dts Neo:6; Dts Digital Surround; Dts-ES; Dts-ES Discrete & Dts 96/24.
AC3 ist das Codierverfahren von Dolby Digital.

Zitat:
Also wähle ich bei
"BD/DVD-Audio-Ausgangsformat (HDMI)" Bitstream aus (NICHT Lineare PCM) ?
und bei
"BD-Audio-Ausgangsformat (optisch digital)"
(hier auch NICHT Lineare PCM), eignet sich dann Bitstream (mix) oder Bitstream (direkt) besser ?

Gruss.
Normallerweise wäre Bitstream direct die notwendige Einstellung.
Geschrieben: 08 Dez 2011 12:28

NestTeam

Avatar NestTeam

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Thorgal,

und bei

"BD/DVD-Audio-Ausgangsformat (HDMI)" >>> Bitstream ??

Gruss.
Danke, mfg, NestTeam.
Geschrieben: 08 Dez 2011 14:44

Mr.Vedder

Avatar Mr.Vedder

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
display.png
Panasonic TX-P50UT30
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große Crash - Margin Call
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Männertrip
anzahl.png
Bedankte sich 484 mal.
Erhielt 329 Danke für 206 Beiträge


Zitat:
Zitat von NestTeam
Hallo Thorgal,

und bei

"BD/DVD-Audio-Ausgangsformat (HDMI)" >>> Bitstream ??

Gruss.

Schau mal hier, da steht alles beschrieben:
http://manuals.playstation.net/document/de/ps3/current/settings/bdsettings.html

Die HDMI Einstellung kannst du weiterhin auf Bitstream stellen! Den Unterschied wirst du am TV ohnehin nicht hören.
Eddi Vedder.jpg
Men don`t always show their emotions, but they`ve been known to make a guitar cry.
Geschrieben: 09 Dez 2011 00:48

NestTeam

Avatar NestTeam

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Mr.Vedder,

ja auf der Seite war ich früher auch schon. Dort wird aber auch nicht wirklich mehr beschrieben als wie die Hinweistexte im Ps3 System hergeben.

LPCM soll ja das selbe Format haben, dass auch für Audio-CDs benutzt wird.

Was soll es bringen Digitale Audiosignale in LPCM (Audio-CD-Format) zu konvertieren ? Soll das einen Geschwindigkeitsvorteil bringen ?
Kommen von einer Audio-CD denn keine digitalen Audiosignale ?

Gruss.
Danke, mfg, NestTeam.
Geschrieben: 09 Dez 2011 10:29

-Thorgal-

Avatar -Thorgal-

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von NestTeam
Was soll es bringen Digitale Audiosignale in LPCM (Audio-CD-Format) zu konvertieren ? Soll das einen Geschwindigkeitsvorteil bringen ?
PCM ist notwendig um im Fall der alten PS3 diverse HD Tonformate ausgeben zu können, da diese kein Bitstream unterstützt. Es wird zwar behauptet das diese bereits HDMI 1.3 unterstützte, doch wird dies von dieser Tatsache wiederlegt. Ebenso wurde HDMI 1.3 erst abgesegnet, als die PS3 längst käuflich erwerbbar war und einen weiteren Anhaltspunkt zu nennen. TrueHD und DTS-HD-Master kann nämlich nur als Bitstream ab der 1.3er ausgegeben werden.

Für SD und HD Tonformate gilt jedoch bei LPCM Ausgabe die selbe Regel. Der Bitstream wird von der PS3 intern decodiert und in LPCM Pakete gepackt um diese an einen AVR weiter zu reichen. Dieser Verstärker muß dann theoretisch nichtmal einen Mehrkanaldecoder für SD und HD Tonformate besitzen und den Stream gleich per DA-Wandler (ebenfalls im Abspielgerät gewandelt) in analogen Signale an die Endstufen eines Verstärkers weiter reichen (was jedoch einen Mehrkanalausgang voraussetzt, da man sonst nur Stereo bekommt). Daher ist für HD Tonformate in jedem Fall bei der PS3 immer HDMI notwendig. Über optische Ausgänge bekommt man dann nur Stereo, da TOSLINK (Toshiba Link) nicht mehr als 1,5Mbit/s packt (wobei es theoretisch per elektronisches COAX ginge, nur scheitert es am fehlenden Kopierschutz und damit den Vorgaben der Filmindustrie).

Zitat:
Kommen von einer Audio-CD denn keine digitalen Audiosignale ?
Man kann eigentlich eher sagen, das PCM ein unkomprimiertes und nicht datenreduziertes digitales Signal ist. Dolby Didigtal, ThueHD, DTS, DTS-Master, usw... sind hingegen komprimierte Formate.

Das kann man so gesehen damit vergleichen das zB DTS-HD Master mit RAR-Kompression vergleichbar wäre und LPCM mit den bereits aus diesem RAR-Archiv entpacketen Informationen, welche keiner weiteren Decodierung bedürfen bzw nur noch in analoge Signale gewandelt werden müssen.
Geschrieben: 09 Dez 2011 14:19

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


der Avr würde das anschließend eh wandeln
Dies ist so bei der alten PS3 nur einen Schritt vorweg genommen
Ist bei meinem HD-DVD Player ebenso, und hat keine Nachteile
Geschrieben: 09 Dez 2011 21:05

-Thorgal-

Avatar -Thorgal-

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
der Avr würde das anschließend eh wandeln
Aber nur dann, wenn man die PS3 per HDMI mit einen AVR verbindet. Ansosnten wird aus dem zuvor von der PS3 entpackten Bitstream nur PCM 2ch, da über TOSLINK nicht mehr geht.

Heisst also in seinem Fall, das DD ud DTS als Bitstream ausgegeben werden können und LPCM Multichannel nur als Stereo.
Geschrieben: 16 Dez 2011 16:14

Dolphin

Avatar Dolphin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 05.10.2011
display.png
Sony
player.png
Sony
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Blitz


Nun habe ich auch noch mal eine Frage , habe meine PS3 Slim nur per HDMI an meinen HD TV angeschlossen und den TV Sound an meinen alten Receiver. Wie sollte da die Soundeinstellung bei der PS3 aussehen??
Geschrieben: 16 Dez 2011 21:54

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 441 mal.
Erhielt 1749 Danke für 843 Beiträge


Ich würde die PS3 zumindest per optischem oder koaxialen Digitalkabel an den Receiver anschließen. Über den TV gibt's nur Stereo. Einstellung wäre dann Bitstream.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Gaming → PlayStation 3 → PS3 Hardware / Zubehör / Online

Es sind 90 Benutzer und 510 Gäste online.