Zitat:
Zitat von fulci
Nein, die PS3 wandelt die Daten intern in PCM Signale um! Eine
Bitstream Ausgabe ist definitiv besser, da der AVR dann die Daten
entsprechend unkomprimiert und in Reinform umwandeln kann...
...obs wirklich einen großen Klangunterschied ausmacht, kann ich
nicht mit Bestimmtheit sagen... :D
Wieso ist denn die Bitstream-Ausgabe besser?
Was macht der Receiver denn anderes als das per Bitstream
gelieferte Signal zu decodieren?
Und genau das macht die PS3 auch, sie decodiert das als Bitstream
auf der BD vorliegende Signal und gibt es verlustfrei an den
Receiver weiter.
Ist im Endeffekt nur die Einstellung wer die Rechenaufgabe des
decodierens übernimmt.
Bitstream hat sogar einen Nachteil:
Ich hatte mir diese Woche einen Pana BD65 gekauft, u. a. um HD-Ton
per Btistream ausgeben zu können.
Was habe ich festgestellt :
Wenn eine Sekundärtonspur vorliegt wird HD-Ton per Bitstream nur
ausgegeben, wenn die Ausgabe dieser Sekundärtonspur im Player-Setup
deaktiviert wird. Ansonsten wird normales dts / DD
ausgegeben.
Die Sekundärtonspur beinhaltet z. B. die Töne des PopUp-Menüs und
den Ton von PiP-Videos, also z. B. einem Videokommentar oder
sonstigem Bonusmaterial. Gibt es also nicht bei der BD.
Wenn die PS3 HD-Ton als PCM ausgibt kann sie problemlos die
Sekundärtonspur dazu mischen.
Ich habe den Pana jedenfalls zurückgebracht und nutze weiter die
PS3 als Player.
Klangliche Unterschiede zwische n PS3 / PCM und Pana BD65 /
Bitstream sind mir im übrigen auch nicht aufgefallen.