Geschrieben: 03 Sep 2019 16:09
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 150
Clubposts: 1.861
seit 10.11.2009
Samsung UE65RU7179
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 183 mal.
Erhielt 390 Danke für 160 Beiträge
Gavin still alive and kickin' - Jetzt in 4K ,)
So, es muss mal wieder ein neuer A/V Receiver her. Der aktuelle ist
7 Jahre alt und 4k untauglich. Logischerweise.
da ich nur eine 5.1 Anlage besitze und da in den nächsten 2 Jahren
sich auch nichts dran ändern wird, suche ich einen entsprechenden
AV-Receiver.
Budget geht bis 400€
4HDMI Eingänge brauche ich für TV, PS3, FireTV-Stick und
Chromecast.
Mehr sind natürlich besser ;)
Das sind so meine Grundvoraussetzungen. Ich bin bei dem Thema 7
Jahre raus und hab wirklich null Ahnung mehr davon. Brauche eure
Hilfe! :)
Danke vorab.
Gavin
Geschrieben: 03 Sep 2019 20:12
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Ich bin eigentlich recht zufrieden mit meinen Yamahas (ein großer
im Heimkino-Wohnzimmer, ein kleiner im Büro für den
Gaming-Rechner).
Zwar sind die Denon-Modelle meist etwas besser ausgestattet, dafür
werden sie wesentlich wärmer und fallen auch gerne schon mal
aus.
Vielleicht schaust du dir mal eines der folgenden Modelle an:
Yamaha RX-V485 (5.1
Receiver)
Yamaha RX-V585 (7.1
Receiver)
Viele Grüße
Jörn
Geschrieben: 03 Sep 2019 20:53
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 150
Clubposts: 1.861
seit 10.11.2009
Samsung UE65RU7179
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 183 mal.
Erhielt 390 Danke für 160 Beiträge
Gavin still alive and kickin' - Jetzt in 4K ,)
die hatte ich auch schon gesehen. Ich hab aktuell nen Pioneer und
hatte davor auch einen. Was ist mit diesem Gerät?
Pioneer VSX-534
DAB brauch ich bspw. nicht.
Geschrieben: 04 Sep 2019 07:37
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Hmmm, mir wäre das ehrlich gesagt zu wenig: diese Klemmen bei den
Lautsprecher-Anschlüssen mag ich gar nicht, zudem wäre hier
wirklich nur ein 5.1 Set-Up möglich - falls du mal Dolby Atmos
Lautsprecher, oder auf 7.1 erweitern möchtest, ginge das
nicht.
Dann würde mir das Internet-Radio fehlen, und die HDMI-Eingänge
sind direkt von Anfang an alle belegt.
Da würde ich eher noch 100€ drauflegen und mir dieses Modell
holen:
Pioneer VSX 934
Viele Grüße
Jörn
Geschrieben: 04 Sep 2019 15:15
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 150
Clubposts: 1.861
seit 10.11.2009
Samsung UE65RU7179
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 183 mal.
Erhielt 390 Danke für 160 Beiträge
Gavin still alive and kickin' - Jetzt in 4K ,)
Den 934 hab ich auch schon gesehen. Aber wie gesagt, 5.1 wird nicht
erweitert. Ich wohne in einer 60m² Mietwohnung, wo ich mein 5.1
noch nicht mal richtig ausreizen kann, außer die Nachbarn sind mal
nicht zuhause. Insofern würde eine Erweiterung null Sinn ergeben.
Und mein Wohnzimmer hat auch nur 18m² ;)
Da macht mehr keinen Sinn.
Internet-Radio höre ich wenn, über meine Echos in der Wohnung. Und
das ist echt selten.
Bzgl. der Klemmen: Die habe ich auch an meinem VSX 521 dran.
Habe gerade noch einmal nachgeschaut. Anschlüsse brauche ich
definitiv für meinen T-Home Receiver, ein UHD 4K Blu-ray
Abspielgerät und den Fire TV 4K Stick.
Sprich drei HDMI-Eingänge
Geschrieben: 05 Sep 2019 13:27
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 150
Clubposts: 1.861
seit 10.11.2009
Samsung UE65RU7179
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 183 mal.
Erhielt 390 Danke für 160 Beiträge
Gavin still alive and kickin' - Jetzt in 4K ,)
So, geworden ist es ein komplett Anderer. Der Denon AVR-X1500H
hält hier Einzug. Letztendlich für nen guten Kurs bekommen und ich
denke, damit mache ich für meine Bedürfnisse nichts falsch. Und
sollten wir in den nächsten zwei Jahren oder so doch mal umziehen,
braucht's nur neue Lautsprecher :)
Geschrieben: 17 Okt 2019 15:38
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Hmm, meine Lautsprecher werden das Leben lang bei mir stehen. Der
AVR hingegen aufgrund der schnellen technischen Neuerungen wird
alle 4-6 Jahre durch einen unmittelbaren Vorgänger eines aktuellen
Modells ersetzt. So habe ich mir den RX-A 3050 von Yamaha günstig
neu vom Fachhandel geschossen als der RX-A 3060 1-2 Monate im
Handel erhältlich war.
Geschrieben: 17 Feb 2020 17:08
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 1.972
Clubposts: 425
seit 23.09.2010
Samsung QE65Q85R
Panasonic DP-UB424
PS 4 Spiele:
Bedankte sich 1841 mal.
Erhielt 355 Danke für 319 Beiträge
Bumi *singt* blau blau blau blüht der Enzian...
Ich bin eigentlich mit meinem jetzigen AVR (Onkoy TX-NR818) sehr
zufrieden. Natürlich hinkt der AVR mit den neuen Formaten hinter
her.
Nun stellt sich mir die Frage - inwiefern würde sich ein neuer AVR
lohnen und welcher würde gut zu meinem Setup passen?
Mein neuer TV ( Samsung QE65Q85R) und mein neuer Player ( Panasonic
DP-UB424) sind eigentlich top ausser, dass der TV kein Dolby Vision
unterstützt.
Bildtechnisch ist es aber durch den Direktanschluss (Player zu TV,
da der UB424 zwei Ausgänge hat) nicht vom AVR abhängig.
Bleibt nur noch das Soundequipement (5.2 THX II von Teufel) - da
bin ich soundtechnisch eigentlich auch ganz zufrieden - bin aber
auch nicht so der absolute Klangfetischist.
Da aktuell ja wahrscheinlich Dobly Atmos das A&O ist lautet
hier meine Frage, kann ich dieses System um 2 Lautsprecher (solche
Reflekt-Lautsprecher von Teufel) erweitern um Dolby Atmos zu
tauglich zu sein? Der Onkyo hat ja 7.2 als Möglichkeit.
Oder lohnt sich das nicht?
Danke im Voraus für eure Inputs.
LG Bumi