Habe den Optoma HD 20 und den Acer H 9501 BD als Beamer.
Lege ich einen Film in Breitwand in den Player dann schalte ich auf
LetterBox und vier zu drei in dessen Menue.
Und am Beamer schalte ich auf vier zu drei in dessen Menue.
Lege ich einen CinemaScope Film in den Player dann schalte ich auf
PanScan und sechzehn zu neun in dessen Menue.
Und am Beamer schalte ich auf sechzehn zu neun in dessen
Menue.
Dann sind beide Formate konstant hoch und mit schwarzen
Balken.
Es bedeutet also BreitWand wird angepasst verkleinert und ist nun
genau so hoch wie CinemaScope.
So geschiet das auch in den professionellen Kinos am Server aus der
Projektion.
Zeige ich dann einen Film in CinemaScope so habe ich die
erlebnisvolle Breite des Bildes.
Es ist ganz einfach technisch nicht korrekt einen Film in BreitWand
zoomen auf den gesamten Bildschirm.
Funktioniert bei der Projektion in den Kinos sowieso nicht da
es kein sechzehn zu neun gibt im Kinobetrieb.
Dieses sechzehn zu neun ist ein technischer Schwachsinn im
Consumerbereich und diskriminiert nur das CinemaScope.
Und selbst das Bild in Breitwand verliert durch sinnesentlehrtes
aufzoomen an Helligkeit und Brillanz.
BreitWand
CinemaScope