Geschrieben: 20 Apr 2009 02:57

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 85
seit 20.04.2009
Sony KD-65XF9005
Microsoft Xbox One X
X1 Spiele:
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
Hmm, ist genau das, was ich auch gehört/gelesen habe, das die
Umsetzung suboptimal ist, was aber denke ich auch am
Ausgangsmaterial liegen mag, wenn es nicht gerade alte
Disney-Zeichentrick-Filme sind...
Die sollen von der Qualität her ja schon sehr gut sein... habe aber
noch keinen gesehen (keine Kinder ^^)
Geschrieben: 20 Apr 2009 07:23
Ihr kennt aber schon diesen Artikel hier, oder?
https://bluray-disc.de/artikel/5239-uralte-filme-in-high-definition
Eure Ansichten sind jedenfalls ein bisschen zu undifferenziert. Bei
guter Ausgangslage, was das Material angeht und sorgfältigem
Mastering können auch alte Filme in HD ganz fantastisch aussehen.
Geschrieben: 20 Apr 2009 07:31

Plasma Club Member
Blu-ray Papst
Aktivität:
Also das Kann ich jetzt nicht so Sagen ;)
Ich habe mir Letzte Woche The Fog von 1979 angesehen,wenn ich da
die DVD und die BD Vergleich das sind ja Welten.
Habe Farben und gegenstände war genommen die ich auf der DVD nie
gesehen habe......
Also es gibt Schon einige Filme die sich sicher Lohnen......The Fog
ist einer davon :thumb:
Gruß Andreas
Geschrieben: 20 Apr 2009 08:05

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von HDTV38
Ich habe nun schon sehr viele Filme ausgeliehen viele ältere und
muss definitiv feststellen dass sich nur neuere Filme auf Blu-ray
lohnen, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Und ich meine jetzt nicht nur Ton sondern gerade was Bildqualität
betrifft die Firmen geben sich meiner Meinung nach keine Mühe, kann
nur jeden raten die älteren Filme auf BD links liegen zulassen und
die eventuelle vorhandene DVD zu behalten und nur neuere Filme auf
BD zukaufen oder wer ist anderer Meinung??
Auch wenn ich deine Aussage teils nachvollziehen kann, finde ich
eine soclhe Pauschalisierung überzogen.
Sicherlich gibt es einige Filme, die nicht so aussehen, wie man es
sich wünschen würde, andererseits gibt es aber auch einige sehr
gute Filme, die sich hinsichtlich Qualität sehr deutlich von den
Negativbeispielen abheben.
Dabei spielt es grundsätzlich auch erstmal keine Rolle, ob der Film
20 oder gar 40 Jahre alt ist. Man sollte sich eben zuvor über die
Qualität der Disc innformieren, aber ein generelles Boykott ist
denke ich unangebracht: Ich müsste sonst auf Perlen, wie Shankshaw
Redemtion, Gattaca, Blade Runner, Dune und ähnlichem verzichten und
bei vielen dieser Titel ist es eher die DVD von der man abraten
sollte!
Geschrieben: 20 Apr 2009 08:10

Plasma Club Member
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.371
Clubposts: 4.032
seit 28.05.2008
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 413 mal.
Erhielt 260 Danke für 220 Beiträge
Für mich bringt es sich sowieso nichts, ältere Filme auf BD zu
holen denn wenn sie mir gefallen, habe ich sie schon auf DVD
gekauft, dann hole ich sie mir nicht nochmal. Und wenn sie mir
nicht gefallen, dann kaufe ich sie mir gar nicht.
Don´t you want to know the truth about Clark
Kent?
Geschrieben: 20 Apr 2009 08:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 59
Clubposts: 4
seit 08.01.2009
Samsung LE-52A656A
Benq W1070
Samsung BD-P1500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
10
Mediabooks:
1
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
Hallo, stimmt definitiv nicht, eure Aussagen, dass sich alte Filme
nicht auf BluRay lohnen. Hab zB Edward mit den Scherenhänden oder
Beetlejuice, und die sind sehr wohl gut umgesetzt. Also wenn dann
gibts glaube ich Ausnahmen, die nicht so gut sind, aber die gibts
bei neuen Filmen genauso. Kannst ja auch nicht sagen, das alte
Dokumentationen schlecht sind, nur weil Deep Blue schlechtes Bild
hat. Nimm mal als Beispiel dier Referenzscheibe Mikrokosmos. Also
von daher, es gibt in jedem Bereich gute und schlechte
Filme!!!
Gruß
Geschrieben: 20 Apr 2009 08:44

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.509
Clubposts: 7
seit 20.10.2008
Sony KDL-46V3000
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
42
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de:
"Blu-Coin" Spendenaktion
ein voller Erfolg
Bedankte sich 95 mal.
Erhielt 107 Danke für 80 Beiträge
Mundl `s Bier is ned deppat! :o)
dem kann ich nicht zustimmen. z.b. john carpenter's "Das Ding" von
1982 hat ein sehr gutes bild! klasse bd-umsetzung :thumb:
Geschrieben: 20 Apr 2009 09:24
Gast
Seh ich auch nicht so. Es gibt viele ältere Filme die klasse
aussehen. Z.b. die alten James Bond, Bonnie & Clyde, Robin
Hodd, The Thing, Dornröschen, Pinocchio, usw.
Threads zusammengefügt
Geschrieben: 20 Apr 2009 09:27

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 825
Clubposts: 259
seit 03.11.2008
LG
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
190
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 254 mal.
Erhielt 75 Danke für 56 Beiträge
cologne1980 EmP FunClan @Facebook
ich denke auch das es von film zu film unterschiedlich ist.... wenn
man die möglichkeit hat die BD in einer Videothek zu leihen sollte
man das tun bevor man sich den film kauft... oder halt hier auf der
seite sich die bewertungen der user anschauen.... das kann sehr
hilfreich sein :-)
Geschrieben: 20 Apr 2009 10:35
Zitat:
Zitat von HDTV38
Ich habe nun schon sehr viele Filme ausgeliehen viele ältere und
muss definitiv feststellen dass sich nur neuere Filme auf Blu-ray
lohnen, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Und ich meine jetzt nicht nur Ton sondern gerade was Bildqualität
betrifft die Firmen geben sich meiner Meinung nach keine Mühe, kann
nur jeden raten die älteren Filme auf BD links liegen zulassen und
die eventuelle vorhandene DVD zu behalten und nur neuere Filme auf
BD zukaufen oder wer ist anderer Meinung??
^
Tut mir kleid, aber so langsam kann ich HDTV38 bei keiner Aussage
mehr Ernst nehmen; die Liste der Titel (Klassiker - jung/alt) die
einen hervorragende Qualität besitzten und teilweise selbst Blinden
die Augen öffnen scheinen ihm entgangen zu sein - sein Pech. Werde
weiterhin glücklich miit deiner DVD Sammlung und lasse die Blu-ray
Fans, die nicht wie du über massive Sehstörungen verfügen, einfach
in Ruhe... während ich mich zurzeit an The Good, the Bad and the
Ugly erfreue, der eine klasse BQ besitzt und die DVD Lichtjahre
hinter sich lässt..
und ja, es gibt auch Gegenbeispiele, wo der Umstieg nicht lohnt,
aber deine billige Puaschalierungsrhetorik verdient kein
vernünftige Auseinandersetzung. Der Großteil der Klassiker auf
Blu-ray hat eine hervorragende Qualität und weist meist nicht
einen, sondern gleich mehrere Klassenunterschiede zur DVD auf.
"America is the only country that went from
barberism to capitalism without civilization in between." - Oscar
Wilde