Geschrieben: 08 Jan 2018 14:07
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo zusammen und nachträglich ein frohes und gesundes neues Jahr
an alle.
Ich bin neu hier im Forum. :nerd:
Ich überlege mir einen UHD Blu-Ray Player zu kaufen, bin aber
unentschlossen ob es sich überhaupt lohnt, in Bezug auf meine
aktuellen Geräte.
Aktuelle Geräte:
TV: Samsung UE55JU7090 (2 Jahre alt inzwischen)
AVR: Denon AVRX1300 (1 Jahr alt)
Ich kann auf 3D Blu-Ray Wiedergabe verzichten, da ich diese über
die PS4 Pro wiedergeben kann.
Mein TV hat keine UHD Premium Zertifizierung, sondern nur die Ultra
HD. Wenn ich mich jetzt richtig informiert habe, bedeutet es das
der TV kein HDR10 wiedergeben kann oder habe ich das falsch
verstanden.
Spielt das überhaupt eine Rolle, da der Player ja an den AVR
angeschlossen wird? Signal wird ja durch den AVR
durchgeschliffen.
Kann man auf HDR bei UHD Blu-Rays auch verzichten? Wird die Scheibe
überhaupt abgespielt, wenn der TV das nicht unterstützt?
Ich habe mich schon ein wenig informiert, bin aber noch etwas
unentschlossen was die Modelle angeht.
Ich habe mir als Hersteller Samsung ausgesucht, bin aber gerne für
Vorschläge und Alternativen offen.
Ich habe ehrlich gesagt den Unterschied zwischen dem
Samsung UBD-M9500
Samsung UBD-M8500
nicht so ganz herausgefunden, außer das der M9500 jetzt Bluetooth
kann, man kann 360 Grad Videos anschauen, 2 HDMI Anschlüsse und
damit ist er dann gleich mal 50 Euro teurer.
Ich tendiere zum Samsung UBD-M8500. Damit liegt die Frage nach dem
Budget bei 250 bis 300 Euro.
Wie gesagt bin ich für Vorschläge und Alternativen offen und freue
mich auf eure Antworten.
Besten Gruß
Beginner666
Geschrieben: 08 Jan 2018 15:08
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ganz ähnliches Thema....UHD TV ohne HDR hatten wir gerade.
Schau mal durch ob die Antworten für dich Aussagekräftig genug
sind.
https://bluray-disc.de/forum/ultra-hd-4k-technik-und-hardware/150334-panasonic-ub9-900-a.html
Bei weiteren Fragen, einfach fragen :)
Zitat:
Ich tendiere zum Samsung UBD-M8500. Damit liegt
die Frage nach dem Budget bei 250 bis 300 Euro.
Wie gesagt bin ich für Vorschläge und Alternativen offen und freue
mich auf eure Antworten.
Wenn dich der 2. HDMI Ausgang um Bild & Ton zu trennen und ein
fehlendes Display nicht weiter stören, solltest du dir mal den
neuen Panasonic DMP-UB314 anschauen
http://www.4kfilme.de/dmp-ub314-panasonic-veroeffentlicht-heimlich-guenstigen-4k-player-ab-179-eur-erhaeltlich/
Durch den HCX-Bildprozessor sollte er bzgl. der Bildqualität besser
als der Samsung sein. Zudem auch noch günstiger ;)
Geschrieben: 08 Jan 2018 16:01
Blu-ray Starter
Aktivität:
Danke dir für die Antwort. Der 900er sprengt mein Budget :D und
wenn ich mir den Beitrag durchlese, dann wäre es als würde man mit
Kanonen auf Spatzen schießen, da mein TV kein HDR10 kann.
Ich werde allerdings nicht schlau aus den Infos über meinen
TV.
Hier steht, das mit einen Software Update HDR vorhanden sein soll.
HDR Update für Samsung
Muss ich mal glatt prüfen, wenn ich wieder vor dem Gerät bin.
Dauert aber noch bis Sonntag.
Bedeutet aber das HDR10 nicht möglich ist, da der das Panel keine
10 Bit hat.
Zitat:
Wenn dich der 2. HDMI Ausgang um Bild & Ton
zu trennen und ein fehlendes Display nicht weiter stören, solltest
du dir mal den neuen Panasonic DMP-UB314 anschauen
Einen 2. HDMI Ausgang brauch nicht, da ich das ganze ja über meinen
AV-Receiver laufen lasse. Eine Display Anzeige habe ich auch auf
dem TV, wenn der Film läuft :D
Ich werde mir den 314er mal anschauen. Wäre der 404er auch eine
Überlegung wert oder wurde bei dem auf den HCX-Bildprozessor
verzichtet?
Besten Gruß
Beginner666
Geschrieben: 08 Jan 2018 17:50
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Der verlinkte Thread hat diverse weitere Infos auch auf einige
deiner Fragen, daher habe ihn verlinkt. Das mit den Kanonen auf
Spatzen hätte auch durchaus etwas, war aber nicht mein
Ansinnen^^
Der 404er hat lediglich ebenfalls den 2. HDMI Ausgang, wie auch
beim 704er und 900er.
Beim 314er ist angeblich auch kein HDR10+ geplant aber das könnte
dir egal sein.
Zitat:
Zitat von Beginner666
Bedeutet aber das HDR10 nicht möglich ist, da der das Panel keine
10 Bit hat.
Falsch. Es gibt auch "geschummelte" 10bit Panels. Nennt sich Frame
Rate Control (FRC) und somit ist ein 8bit Panel verbaut + FRC.
HDR10 funktioniert dann prinzipiell, sofern der Hersteller dies
eben freigibt. Das mit dem Update solltest du also genau
checken.
Natürlich kann ein 8bit + FRC nicht mit einem 10bit Panel
mithalten. Dennoch ist ein Mehrwert durch HDR10 gegeben, als
komplett ohne ;)
Sollte dein TV kein HDR10 beherrschen, kannst du dieses Feature im
Menü des Players deaktivieren.
Da wir dann aber nur von der reinen UHD Auflösung sprechen, hast du
eher nur bei geringem Sitzabstand einen Mehrwert, es sei denn, die
UHD im allgemeinen ist der BD überlegen. Dazu kannst du auch
folgenden Beitrag lesen:
https://bluray-disc.de/forum/ultra-hd-4k-blu-rays/95100-4k-diskussionsthread-399.html#post6061923
Natürlich verhält es sich bei dir ein bissl anders, da UHD TV statt
FHD TV aber vom Grundsatz her, wäre es so.
Geschrieben: 09 Jan 2018 19:14
Blu-ray Starter
Aktivität:
@Crash,
erst mal wieder Dankschön für die ausführliche Antwort.
Ich habe mich weiter mit dem ganzen Thema beschäftigt.
Ich tendiere aktuell sehr stark zu dem 404er. Die Cashback Aktion
habe ich leider verpasst :o
Ist es korrekt das der Unterschied zwischen dem 404er und dem 704er
der ist, das der 704er eine Displayanzeige, ein wenig besser
verarbeitet ,eine schönere Haptik besitzt und einen SD-Karten Slot
besitzt.
Wenn ich auf eine Display Anzeige, SD-Karten Slot etc. nicht
sonderlich wert lege, dann sollte der 404er, was rein von den
technischen Details angeht doch vollkommen gleich sein wie der
704er :confused:
Zu mindest sehe ich das so, wenn ich mir die Infos zu den
jeweiligen Geräten so durchlese.
Beste Grüße
Beginner666
Geschrieben: 09 Jan 2018 19:48
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Der 404er soll gegenüber dem 704er noch eine etwas schlechtere
Fehlerkorrektur bei Discs mit Kratzern haben.
Die restlichen Punkte hast du soweit genannt :thumb:
Geschrieben: 13 Jan 2018 13:07
Blu-ray Starter
Aktivität:
So ich habe mir den 704er bestellt. Wird am Montag geliefert. Habe
mir auch gleich 2 Filme (Valerien und Der Marsianer) mit dazu
bestellt.
Das ganze soll am Montag geliefert werden. Ich werde, schätze ich
mal, am Montag Abend berichten wie der Player mit meinem TV
zusammen arbeitet :cool:
Beste Grüße
Beginner666
Geschrieben: 14 Jan 2018 04:16
Beides leider keine nativen 4k Scheiben, aber trotzdem viel Spaß
damit! :thumb:
Geschrieben: 19 Jan 2018 16:32
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 250
Clubposts: 507
seit 24.04.2009
LG OLED55E7N
OPPO UDP-203
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
16
Mediabooks:
2
Bedankte sich 756 mal.
Erhielt 521 Danke für 121 Beiträge
benni13 D\'Oh
Hi, ich habe eine Frage und dachte die würde vielleicht ganz gut
hier rein passen.
Ich bin Besitzer des Samsung UE78HU8590, den hatte ich damals
Anfang 2015 gekauft.
Da ich mich mit dem Thema UHD noch kaum beschäftigt habe hier meine
Frage, kann mein TV UHD Blu-Rays miteinem UHD Player (den ich noch
nicht besitze) abspielen oder fehlt meinem TV dafür etwas? Von der
reinen Auflösung her kann er ja 4K Inhalte wiedergeben.
Da kann mir bestimmt einer von euch helfen... Herzlichen Dank
schonmal dafür.
Geschrieben: 19 Jan 2018 16:44
Kannst ganz normal einen UHD Player anschließen und UHD Scheiben
darüber abspielen, da der TV über HDMI 2.0 und HDCP 2.2 verfügen
soll.