Geschrieben: 06 Jan 2018 14:25

Steeljunkie
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.857
Clubposts: 37
seit 07.09.2010
Sony KD-55XE9305
Sony 1000 ES
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
X1 Spiele:
XSX Spiele:
Steelbooks:
573
Steel-Status:
Mediabooks:
13
Bedankte sich 4 mal.
damaski hat bald Urlaub :-)
Ich habe mir am Donnerstag die komplette Dark Knight Reihe
angeguckt und war durchweg begeistert vom Bild als auch vom Ton,
kann nur sagen das die 100 € dieser Box völlig gerechtfertigt sind.
Geschrieben: 06 Jan 2018 15:57

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
Panasonic TX-P65STW60
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
408
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 8370 mal.
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Habe nur ca. 20 Min in TDK reingeschaut, sah bisher sehr gut aus,
vor allem die IMAX Szenen. Bei der Einschätzung von 10 Jahre +
alten Filmen sollte man, wie ich finde auch das Alter im Hinterkopf
behalten, daher ist es nur folgerichtig und zu erwarten, dass
Interstellar sowie Dunkrik das unterm Strich beste Bild
aufweisen.
10 Jahre alte FIlme sind doch noch gar nix. Wenn deine These
stimmt, warum sind dann die ersten Bond Filme oder auch Ben Hur
deutlich schärfer als Batman Begins oder Prestige? Die sind
immerhin 60 jahre alt
Geschrieben: 06 Jan 2018 15:59

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
Panasonic TX-P65STW60
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
408
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 8370 mal.
Irgendwie interessiert niemand so ein Bildvergleich. Wollte
eigentlich noch einen machen der Zeigt wie TDK weichgezeichnet
wurde. Aber das ist ja eh allen egal. Also schaut selbst. Mich
ärgert sowas. Und ich will hier nix schlecht machen....nur halt
doof wenn in diesen Szenen die alte VC1 BD schärfer ist.
Geschrieben: 06 Jan 2018 16:17
Zitat:
Zitat von forenhase
10 Jahre alte FIlme sind doch noch gar nix. Wenn deine These
stimmt, warum sind dann die ersten Bond Filme oder auch Ben Hur
deutlich schärfer als Batman Begins oder Prestige? Die sind
immerhin 60 jahre alt
Wie ist denn das bei dir, wenn die Auflistung deines TVs aktuell
ist, dass ist doch „nur“ n FullHD Plasma! Ohne natives(!) 2160p und
HDR Implementierung ist eine abschließende Beurteilung von Ultra HD
Discs doch überhaupt nicht möglich ;)...
Deinen Fleiß zur Vergleichung weiß ich aber trotzdem zu schätzen :)
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 06 Jan 2018 17:10

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
Panasonic TX-P65STW60
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
408
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 8370 mal.
Das stimmt nicht ganz. Den ob ein neues Master was taugt sehe ich
dennoch. Und wie im anderen Thread gezeigt sieht man sehr wohl
einen Unterschied wie zb bei meinem Life Vergleich. Oder meinst
weichgerechnete szenen werden mit HDR wieder Scharf? Das glaubst du
hoffentlich nicht wirklich.
Geschrieben: 06 Jan 2018 17:15

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
Panasonic TX-P65STW60
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
408
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 8370 mal.
Sitze übrigens gerade an einem 4k TV. Bei Prestige muss man sich
die angeblich mehr Schärfe wirklich schön schauen. Sie ist besser
bzgl Schärfe....aber minimal.
Geschrieben: 06 Jan 2018 17:28
Zitat:
Zitat von forenhase
Das stimmt nicht ganz. Den ob ein neues Master was taugt sehe ich
dennoch. Und wie im anderen Thread gezeigt sieht man sehr wohl
einen Unterschied wie zb bei meinem Life Vergleich. Oder meinst
weichgerechnete szenen werden mit HDR wieder Scharf? Das glaubst du
hoffentlich nicht wirklich.
Jaein, durch (gute) HDR Nutzung werden unter anderem die
Schwarzwerte und Kontraste stark verbessert und letzteres ist sehr
wohl der Schärfe dienlich.
Hauptsächlich jedoch ist es die native Auflösung eines 4K TVs, die
entscheidend ist für die Schärfe und die kann nunmal nicht mal im
Ansatz ein Full HD simulieren, wie denn auch bei 4mal geringerer
Pixeldichte- es ist und bleibt ein 1080p Gerät.
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 06 Jan 2018 18:23

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
Panasonic TX-P65STW60
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
408
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 8370 mal.
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Jaein, durch (gute) HDR Nutzung werden unter anderem die
Schwarzwerte und Kontraste stark verbessert und letzteres ist sehr
wohl der Schärfe dienlich.
Hauptsächlich jedoch ist es die native Auflösung eines 4K TVs, die
entscheidend ist für die Schärfe und die kann nunmal nicht mal im
Ansatz ein Full HD simulieren, wie denn auch bei 4mal geringerer
Pixeldichte- es ist und bleibt ein 1080p Gerät.
Stimmt alles. Nur auch an einem 4K TV habe ich gerade alle drin
gehabt. Mein review ändert sich nicht im geringsten. Im gegenteil.
Für die 7 Filme lohnt es nicht einen 4K TV zu kaufen. Bezogen auf
die Schärfe.
Außerdem wenn Warner sagt....prestige neues Master....dann darf es
nicht sein das man zum alten Master keinen nennenswerten
unterschied sieht. Selbst bei FHD
Geschrieben: 07 Jan 2018 00:59
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Bei der Einschätzung von 10 Jahre + alten Filmen sollte man, wie
ich finde auch das Alter im Hinterkopf behalten, daher ist es nur
folgerichtig und zu erwarten, dass Interstellar sowie Dunkrik das
unterm Strich beste Bild aufweisen.
Da gerade viele Filme in den letzten 10 Jahren klomplett digital
gedreht wurden, und das nur in 2k, würde ich das per se nicht so
stehen lassen wollen. Aus einem guten 35mm Master kann man locker
bis zu einer 8k Abtastung rausholen. Maßgeblich ist eigentlich nur
wie gut das Master erhalten ist und wie sauber bei der
Nachbearbeitung gearbeitet wurde.
Den digitalen Kram kannst dagegen komplett vergessen, 2k bleibt 2k.
Das sind dann diese ekelhaften Upscale Scheiben. :p
Geschrieben: 07 Jan 2018 03:14

Zitat:
Zitat von Falcon
Da gerade viele Filme in den letzten 10 Jahren klomplett digital
gedreht wurden, und das nur in 2k, würde ich das per se nicht so
stehen lassen wollen. Aus einem guten 35mm Master kann man locker
bis zu einer 8k Abtastung rausholen. Maßgeblich ist eigentlich nur
wie gut das Master erhalten ist und wie sauber bei der
Nachbearbeitung gearbeitet wurde.
Den digitalen Kram kannst dagegen komplett vergessen, 2k bleibt 2k.
Das sind dann diese ekelhaften Upscale Scheiben. :p
Das Alter eines Filmes mag ansich erst mal keine Rolle spielen, da
hast du/ ihr schon recht, aber 70mm und vor allem 35mm Filmrollen
haben oft sichtbaren Filmgrain und da leidet die Schärfe
darunter... siehe hierzu diverse „ältere“ Filme, die trotz neuer 4K
Di Abtastung in Sachen Bildschärfe NIEMALS an aktuelle Filme
heranreichen... Beispiele hierfür: Das 5.Element, Labyrinth, auch
Blade Runner, E.T. etc...
Und „ekelhaft“ sind viele 2K Di Filme mit Nichten!! Schau dir mal
aktuell den 3. Planet der Affen an oder Tarzan, Exodus, Pacific
Rim, die wischen optisch mit so einigen 4K Di Veröffentlichungen
den Boden auf!
Man macht es sich generell viel zu einfach, alles auf das Digital
Intermediate zu reduzieren, der Raw/ Source Code ist hinsichtlich
finaler Bildschärfe mindestens genauso wichtig!!
KING OF THE DEAD