Was mich an der österreichischen Post stört, ist, dass, wenn eine
Lieferung an dem vorgesehenen Tag nicht stattgefunden hat, die
Lieferanten trotzdem "Wurde an den Kunden persönlich übergeben" im
Tracking angeben.
Laut der Post wurde mir gestern ein Paket von Amazon (10 Filme für
50 Euro Aktion) direkt, persönlich übergeben.
Nur war ich nicht Zuhause und an dem gewöhnlichen Ablege-Ort war
ebenfalls nichts. Heute Nachmittag wird es dann sicher an dem
Ablege-Ort hinterlegt werden, aber schön falsche Angaben machen.
Andere Menschen würden vermutlich die Filme behalten, und von der
Post oder Amazon eine Entschädigung verlangen, da das Paket
"verschwunden" ist. Denn eine private Übergabe fand nicht statt.
Aber dazu bin ich zu ehrlich. In meinem Beruf kann ich auch nicht
behaupten, ich hätte einen persönlichen Kontakt gehabt, wenn es
nicht stimmt, nur da ich vielleicht nicht mehr rechtzeitig an einen
Ort gekommen bin. Wenn ein Paket einmal länger braucht, ist es mir
egal, da ich zu einer Zeit aufgewachsen bin, in welcher man noch
zwei Wochen auf eine Katalogbestellung gewartet hat, aber dann soll
nicht gelogen werden.
Das ist beinahe jedes Mal der Fall, wenn ein Paket nicht
rechtzeitig geliefert wird.
Mein Lieblingskommentar von Lieferanten ist noch immer UPS.
Im Tracking stand, meine Lautsprecher kommen nächste Woche.
Eine Woche vor dem Liefertermin klebte ein Zettel an der Tür. "War
da, komme morgen wieder!".
Ja. Wann? Warum stimmt das Tracking nicht? Und ich hatte mir
bereits für den Tag freigenommen, an welchem die Lautsprecher
geliefert werden sollten.
Im Endeffekt saß ich den ganzen Vormittag und Nachmittag da und
wartete auf UPS, da bei der Hotline auch immer besetzt war.