Zitat:
Langt dieser TV noch für einige Jahre? Oder
sollte man nächstes Jahr/übernächstes Jahr sich einen neuen kaufen?
Ich hatte den eigentlich für die Zukunft gekauft. Die technischen
Daten hatten mich überzeugt. TVs sind ja meist nach einem Jahr
"veraltet". Der hat mich genug Geld gekostet
Weißt wie ich das meine. Und Samsung setzt ja auf HDR10 und ich
weiß nicht, ob es Updates für TVs gibt? Und für welche? Oder ob das
überhaupt möglich ist?
Ich hab aktuell auch selbst den KS8090 mit 55 Zoll im Gebrauch und
der Qualitätssprung ist halt zu merken, es ist aber nicht so, dass
man plötzlich verzweifeln will - der Q7C ist klar besser, aber der
KS8090 sieht eben nicht auf einmal dadurch total schlecht aus oder
man will ihn nicht mehr benutzen.
Ob dein TV dir noch ein paar Jahre reicht, wird ja davon abhängen
wie "technik-geil" du bist, sage ich mal so - bei mir ist das z. B.
bei Smartphones schlimm, da wechsele ich tatsächlich aktuell
jährlich oder sogar mehrmals im Jahr - macht aber auch schlichtweg
die Arbeit damit, weil ich quasi jeden Monat neue Geräte in der
Hand habe. Da kommt es ganz schnell zu Begehrlichkeiten :-D.
Bei den Fernsehern sehe ich persönlich wie gesagt eine guten Punkt
erreicht, wenn HDMI 2.1 und Dynamic HDR etabliert sind - das wird
wohl ab Mitte 2018 der Fall sein, zumindest in der Oberklasse und
vielleicht auch der Mittelklasse.
Samsung will übrigens irgendwie auch proprietär dynamische
Metadaten einbinden, sowas habe ich auf der CES auch bei ihnen in
so einem geschlossenen Meeting mit Fotoverbot und allem Pipapo
gesehen. Da war aber schwer zu verstehen, ob sie damit nur Dynamic
HDR abwandeln oder was ganz eigenes durchziehen wollen - es waren
Ingenieure aus Südkorea da und auch wenn man sich auf Englisch
unterhält, war ich da nie so zu 100 % sicher, ob man da nicht
aneinander vorbeiredete. Waren natürlich mehrere Redakteure da.
Generell zeigten sie da aber auch direkt im Vergleich dynamische
und statische Metadaten nochmal eindrucksvoll nebeneinander bei
einem Video und wenn man das so als Direktvergleich sieht, fällt
der Unterschied definitiv auf.
Bei dynamischen Metadaten kann eben innerhalb einer Szene für jeden
frame angepasst werden oder zumindest Szene für Szene - bei
statischen, wie es aktuell bei allen Titeln ist, wird einmal für
den ganzen Film ein Wert gesetzt. Ist aber natürlich klar, dass das
im Grunde dann ein grober Kompromiss ist.
Wie wichtig das nun ist? Das muss eben jeder selbst entscheiden.
Ich fand es bei den Präsentationen halt persönlich so deutlich
erkennbar, dass ich darauf warten werde. Aber es ist eben auch
nicht so, dass der KS8090 dadurch trotzdem plötzlich "müllig" wirkt
- das ist trotzdem ein guter TV (finde ich). Und vielleicht sagt
jemand anders auch "Dynamic HDR - ok sehe ich, finde ich aber nicht
so entscheidend, dass es wichtig für mich wäre". Das ist sicherlich
auch sehr subjektiv.
Dynamic HDR via Update soll wohl nicht gehen, weil man dafür HDMI
2.1 braucht. Samsung sagte aber wiederum ihr dynamisches HDR sollen
zumindest die 2017er-Modelle als Update erhalten. Ob das dann
eventuell auch für die 2016er kommt, weiß ich aber aktuell nicht.