Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

Test: Samsung QLED - Eure Fragen

Gestartet: 17 Juni 2017 03:09 - 44 Antworten

Geschrieben: 18 Juli 2017 18:00

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zum Thema Clouding bei LED/LCD:
Der SONY ZD9 hat definitiv kein Clouding mehr. Das Backlight Master Drive™ ist derart raffiniert, dass auch bei tiefstem Schwarz absolut kein "Wölkchen" mehr zu sehen ist. Allerdings bekommt man für das Geld jetzt auch schon vernünftige OLED's...die allerdings keine 1.860 nits erreichen!
FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
Geschrieben: 18 Juli 2017 18:42

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sony scheint was Clouding bzw. kein Clouding betrifft aktuell abseits von OLED wohl auch die beste Wahl zu sein: Selbst die Mittelklasse XE9005 haben Direct LED:

https://www.sony.de/electronics/fernseher/XE9005-Series/specifications

Dafür sind die z. B. deutlich leutchschwächer als Samsungs QLED, an die kommt da aktuell eigentlich nichts ran. Kommt also auch ein wenig drauf an, ob man am TV später viel spielen oder eher viele Filme schauen will - für Gaming dürften die Samsung deutlich besser sein.
Geschrieben: 18 Juli 2017 18:47

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 10.909
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
RED - Älter. Härter. Besser.
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 17384 mal.
Erhielt 23067 Danke für 6668 Beiträge
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Ich versteh alle Meinungen aber ich würde meinen Oled nicht mehr gegen meinen Panasonic Plasma tauschen.
Hab keine Probleme wo von hier immer geschrieben wird freu mich jeden Tag über HDR egal bei Uhd Bd oder netflix...
Und wenn die anderen mal kaufen oder warten auf Dynamik HDR voriges Jahr war es übrigens DV genieß ich wie viele andere hier :peace:


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 657
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 18 Juli 2017 19:25

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dolby Vision und Dynamic HDR sind sich ja auch in einigen Bezügen ähnlich - Dynamic HDR wurde ja unter anderem beschlossen, um Dolby Vision zuvorzukommen, denn beide arbeiten mit dynamischen Metadaten. Da ich mal davon ausgehe, dass du nicht aus Messen unterwegs bist, ist natürlich auch klar, dass du zufrieden bist und das nicht vermisst. Aber wenn man beides mal im Vergleich gesehen hat, überlegt man sich halt doch, ob man nicht lieber auf die sichtbar überlegene Variante wartet.

Ich bin jemand, der weder das Geld noch die Lust hat, jedes Jahr einen neuen High-End-TV zu kaufen. Also warte ich, bis insgesamt eine Reife im Markt gegeben ist - und die fehlt eben aktuell noch. Sobald sich dynamische Metadaten etabliert haben, sei es nun durch Dynamic HDR oder Dolby Vision oder beides gemeinsam, sehe ich eine gewisse Ruhe einkehren. Wenn man noch nicht den dringenden Drang hat ganz unbedingt einen neuen Fernseher zu kaufen, lohnt es sich in jedem Fall abzuwarten.

Und dass du am OLED kein Clouding hast, ist nun kein Wunder ;-). Das ist ja auch ne ganz andere Technik als bei dem LCDs bzw. QLEDs, um die es hier vorwiegend geht :-). Dafür hat dein OLED im Vergleich eine sehr bescheidene, maximale Helligkeit, was ich für HDR auch nicht gerade ideal finde. Ich mag die OLEDs auch, aber für HDR braucht man eigentlich eine sehr starke Beleuchtung und da ist bei den OLED eben wieder die große Schwäche da.
Geschrieben: 18 Juli 2017 19:52

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 10.909
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
RED - Älter. Härter. Besser.
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 17384 mal.
Erhielt 23067 Danke für 6668 Beiträge
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Also das HDR am Oled zu dunkel ist ok deine Meinung ;)
Und das es auf Oled kein Clouding gibt brauch ich keine messen besuchen sorry dein letztes Posting finde ich ziemlich arrogant:(


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 657
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 18 Juli 2017 20:10

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Was hat das mit Arroganz zu tun? Wenn du nicht auf Industrie-Events bist, hast du aktuell halt keine Gelegenheit Dynamic HDR zu beurteilen. Dass du es dann qualitativ nicht mit aktuellen Techniken vergleichen kannst, ist doch keine Beleidigung, sondern einfach ganz neutral eine Aussage. Was man nie gesehen hat, kann man eben auch nicht vermissen.

Außerdem sagte ich nicht, dass HDR an OLEDs generell zu dunkel ist, aber ich persönlich bin der Meinung, dass man sehr deutlich den Unterschied zu etwa den QLED sieht: Dein LG OLED etwa erreicht nur etwa 700 Nits. Da geht es nicht um "Meinung", sondern das ist sehr wenig für HDR - Samsungs TVs aus dem letzten Jahr kamen schon auf 1000 Nits, die neuen auf 1500 oder im Falle des Q9 gar auf 2.000. Es gibt UHD Blu-rays, sie sind für bis zu 4.000 Nits gemastert. An OLEDs bekommst du also keine ideale HDR-Darstellung hin, weil die Helligkeit nicht ausreicht.

Da gibt es also nichts zu diskutieren: Die OLEDs sind da deutlich im Nachteil in diesem Bereich - dafür haben sie eben andere Vorteile.
Geschrieben: 18 Juli 2017 22:10

N1ghtM4r3

Avatar N1ghtM4r3

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi André,

deinen Test habe ich mir durchgelesen. Hut ab ;) Scheinst dich mit der Materie auseinandergesetzt zu haben. Steckt viel Knowhow drin. Auch wenn ich mich mit der Materie nicht ganz so gut auskenne wie du :o Da reicht es bei mir nur zu 80%:rofl:

Meine Frage aber ist...Du hast im Test den QLED Q7C mit dem KS8090 verglichen, den ich auch habe.

Langt dieser TV noch für einige Jahre? Oder sollte man nächstes Jahr/übernächstes Jahr sich einen neuen kaufen? Ich hatte den eigentlich für die Zukunft gekauft. Die technischen Daten hatten mich überzeugt. TVs sind ja meist nach einem Jahr "veraltet". Der hat mich genug Geld gekostet ;)
Weißt wie ich das meine. Und Samsung setzt ja auf HDR10 und ich weiß nicht, ob es Updates für TVs gibt? Und für welche? Oder ob das überhaupt möglich ist?

Aus meiner Sicht bin ich mit dem TV sehr zufrieden. Gut...Ein 4k Erlebnis hatte ich auf meinen TV noch nicht ( aber beim Kollegen ), da mir der Player fehlt und die UHDs. Das folgt aber noch bis ende des Jahres. Ganz überzeugt bin ich aber leider noch nicht so ganz davon ;)
Geschrieben: 18 Juli 2017 22:15

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich würde die Spitzenhelligkeit jetzt aber auch nicht so über bewerten. Inzwischen ist diese ja auch bei den OLEDs schon ganz ordentlich und im Endeffekt werden diese auch nur für Spitzen benötigt.
Je größer die Bildgröße wird desto heftiger fallen dann die spitzen im vollkommen abgedunkelten Raum auf. Dann ist irgendwann auch schnell die Grenze des noch wirklich schaubaren erreicht. Auf der ISE habe ich selbst so einen Fall erlebt. Da war mir das Bild in den spitzen echt zu krass. War irgend so ein Sony TV mit 2m Bildbreite.
Geschrieben: 18 Juli 2017 23:07

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Langt dieser TV noch für einige Jahre? Oder sollte man nächstes Jahr/übernächstes Jahr sich einen neuen kaufen? Ich hatte den eigentlich für die Zukunft gekauft. Die technischen Daten hatten mich überzeugt. TVs sind ja meist nach einem Jahr "veraltet". Der hat mich genug Geld gekostet
Weißt wie ich das meine. Und Samsung setzt ja auf HDR10 und ich weiß nicht, ob es Updates für TVs gibt? Und für welche? Oder ob das überhaupt möglich ist?

Ich hab aktuell auch selbst den KS8090 mit 55 Zoll im Gebrauch und der Qualitätssprung ist halt zu merken, es ist aber nicht so, dass man plötzlich verzweifeln will - der Q7C ist klar besser, aber der KS8090 sieht eben nicht auf einmal dadurch total schlecht aus oder man will ihn nicht mehr benutzen.

Ob dein TV dir noch ein paar Jahre reicht, wird ja davon abhängen wie "technik-geil" du bist, sage ich mal so - bei mir ist das z. B. bei Smartphones schlimm, da wechsele ich tatsächlich aktuell jährlich oder sogar mehrmals im Jahr - macht aber auch schlichtweg die Arbeit damit, weil ich quasi jeden Monat neue Geräte in der Hand habe. Da kommt es ganz schnell zu Begehrlichkeiten :-D.

Bei den Fernsehern sehe ich persönlich wie gesagt eine guten Punkt erreicht, wenn HDMI 2.1 und Dynamic HDR etabliert sind - das wird wohl ab Mitte 2018 der Fall sein, zumindest in der Oberklasse und vielleicht auch der Mittelklasse.

Samsung will übrigens irgendwie auch proprietär dynamische Metadaten einbinden, sowas habe ich auf der CES auch bei ihnen in so einem geschlossenen Meeting mit Fotoverbot und allem Pipapo gesehen. Da war aber schwer zu verstehen, ob sie damit nur Dynamic HDR abwandeln oder was ganz eigenes durchziehen wollen - es waren Ingenieure aus Südkorea da und auch wenn man sich auf Englisch unterhält, war ich da nie so zu 100 % sicher, ob man da nicht aneinander vorbeiredete. Waren natürlich mehrere Redakteure da. Generell zeigten sie da aber auch direkt im Vergleich dynamische und statische Metadaten nochmal eindrucksvoll nebeneinander bei einem Video und wenn man das so als Direktvergleich sieht, fällt der Unterschied definitiv auf.

Bei dynamischen Metadaten kann eben innerhalb einer Szene für jeden frame angepasst werden oder zumindest Szene für Szene - bei statischen, wie es aktuell bei allen Titeln ist, wird einmal für den ganzen Film ein Wert gesetzt. Ist aber natürlich klar, dass das im Grunde dann ein grober Kompromiss ist.

Wie wichtig das nun ist? Das muss eben jeder selbst entscheiden. Ich fand es bei den Präsentationen halt persönlich so deutlich erkennbar, dass ich darauf warten werde. Aber es ist eben auch nicht so, dass der KS8090 dadurch trotzdem plötzlich "müllig" wirkt - das ist trotzdem ein guter TV (finde ich). Und vielleicht sagt jemand anders auch "Dynamic HDR - ok sehe ich, finde ich aber nicht so entscheidend, dass es wichtig für mich wäre". Das ist sicherlich auch sehr subjektiv.

Dynamic HDR via Update soll wohl nicht gehen, weil man dafür HDMI 2.1 braucht. Samsung sagte aber wiederum ihr dynamisches HDR sollen zumindest die 2017er-Modelle als Update erhalten. Ob das dann eventuell auch für die 2016er kommt, weiß ich aber aktuell nicht.
Geschrieben: 24 Juli 2017 21:28

filmfreak78

Avatar filmfreak78

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meschede
kommentar.png
Forenposts: 583
Clubposts: 1
seit 16.02.2009
display.png
LG OLED65G4
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 266 mal.
Erhielt 134 Danke für 96 Beiträge


Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Mein Erfahrungsbericht ist hier online:

http://stadt-bremerhaven.de/test-samsung-qled-q7c-quantensprung-durch-verbesserte-quantom-dots/

Mein Fazit ist, dass der Q7C gerade bei HDR durchaus Vorteile bietet, wichtiger ist vielleicht aber noch die Reduzierung des Cloudings. Aber ein Quantensprung ist es wiederum nicht - wer den KS8090 hat, muss nun z. B. nicht ein Upgrade machen oder verzweifeln.

Ich würde lieber auf HDMI 2.1 und Dynamic HDR warten - das soll ja Teil der HDR10-Spezifikationen werden. Ab da rechne ich dann auch damit, dass es deutlich ruhiger wird im Bereich Ultra HD und man von einer gewissen Reife ausgehen kann.

@bigdanny

Dynamic HDR ist ja Teil des Standard HDR10 bzw. erweitert jenen. Funktioniert dann aber eben erst ab HDMI 2.1. Das Warten darauf lohnt sich in jedem Fall, wenn man viel Geld für einen TV ausgibt, weil man den eventuell auch 5 Jahre oder mehr nutzen will. Vorgestellt wurde das alles ja schon, gibt nur noch keine TVs damit. Ich hab von Dynamic HDR schon Präsentationen gesehen und das ist definitiv ein enormer Mehrwert gegenüber dem Standard-HDR, weil eben viel genauer angepasst werden kann. Und HDR ist für mich der wichtigste Mehrwert von UHD - die Auflösung finde ich sogar am unwichtigsten.


Hier wird der HDR Unterschied genau anders herum dargestell:

http://www.zambullo.de/fernseher/samsung-ks8090-vs-samsung-q7f-vergleich-der-samsung-premium-tv-modelle-mit-quantum-dot-technologie-aus-2016-und-2017.html

Oder wurde das mittlerweile per Update nachgebessert?
Banner4_filmfreak78.png


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

Es sind 88 Benutzer und 489 Gäste online.