Über die Struktur des Films und die schadenden Unterschiede zu Teil
1 muss man nicht reden, aber dennoch stellt Regisseurin Patty
Jenkins nach wie vor wütend fest, was sie von Streaming von
Kinofilmen hält, und sie hat Recht. Fragt man junge Menschen, dann
geben 9 von 10 an: es geht nicht ins Kino und auch nicht ins
Pay-per-View online, es geht direkt zum illlegalen Download und
fertig. Man erzieht einer ganzen Generation Kino ab, die kommt nie
wieder und das Durchschnittsalter der Kinogänger wird immer älter.
Die jüngere Zielgruppe gleicht es aber eben nicht online aus
sondern macht den Napster. Die peer review per social media content
evaluation zeigt dann das ganze Elend, denn aus Zeiten ohne
Streamingreleases gab es eine Phase des built-up, dann der time of
expectation und der release mit dementsprechendem word-of-mouth,
also zwischen 2-6 Monaten Auseinandersetzung mit kommenden,
laufenden und gelaufenenen Filmen. Im derzeitigen social
media sterben selbst Releases wie The Suicide Squad teils nur
wenige Tage komplett aus der Öffentlichkeit ab, obwohl sie sogar
nur über diese Kanäle an den Kunden gebracht werden.
Patty Jenkins im Gespräch mit der LA Times
https://www.latimes.com/entertainment-arts/business/newsletter/2021-08-31/how-wonder-woman-1984-director-patty-jenkins-really-feels-about-streaming-movies-the-wide-shot
"Die Studios und Kinoketten müssen wieder alle Zielgruppen
ansprechen, ihr Programm ausweiten, Menschen abholen. Es kann nicht
sein ganze Genres komplett aus den Kinos zu streichen,
beispielsweise Dramen für Erwachsene, und die einfach ins Streaming
zu schicken. Und es kann auch nicht sein dass die Kinoketten tolle
Werbung machen und ihr Produkt, das Kino selbst, anpreisen und dann
liefern sie gar nichts. Wo sind die Angebote für alle
Altersgruppen, wo ist die schöne Erfahrung ins Kino zu gehen? Man
geht durch die Stadt und sieht in 5 oder 6 Kinos exakt die gleichen
3 Filme zu exakt der gleichen Uhrzeit laufen, mit schlechten, alten
Bildschirmen, schrottigem Sound auf voller Leistung, Hauptsache
laut. In 80% der Filme die ich sehe ist der Ton aber auf Normalmaß
gebremst. Warum geht das bei den Ketten nicht mehr?"
Zu den großen Filmen:
"Begreift ihr das nur nicht? Alle Filme die ins Streaming gehen,
tut mir leid, das sind fake Filme. Ich höre von denen nichts, ich
lese nichts über sie. Sie bedeuten nichts! Das funktioniert doch
nicht als Modell um große Dinge zu erreichen oder legendär zu
werden wie früher die Filme."
"Ich bin absolut kein Fan von taggleichen Online -und Kinoreleases
und hoffe dass wir das für immer hinter uns lassen. Die Wahrheit
ist, ich mache Filme für große Leinwände. Ich freue mich wenn die
Menschen diese Filme dann ein zweites oder drittes Mal zu Hause
sehen, meinetwegen auf ihrem Smartphone, aber für diese
Zuschauererfahrung mache ich doch keine Filme! Ich liebe die
Kinoerfahrung und verstehe nicht wieso dann Leute, auch aus unserer
eigenen Industrie, sich hinstellen und darüber reden die Filme doch
einfach an mehrere Streamingsites zu verkaufen, obwohl dafür doch
gar kein Markt existiert. Es ist Verschenken. Das macht aus meiner
Sicht keinen Sinn in einer Milliardenindustrie das eigene Produkt
sprichwörtlich auf den Müll zu schmeißen damit man mit den von Haus
aus unterlegenden Streamern wie Netflix dann Würfeln spielt, wer
mehr Klicks kriegt."
agentsands
Forenmod Serienthread -
Kinothread - DB Import