Zitat:
Zitat von pygospa
Für mich war/ist ein Mediabook eigentlich immer genau ein Format,
bei dem es zwei Trays gibt; für das 1-Tray-Format mit gebundenem
Buchanteil gibt es ja die Bezeichnung Digibook.
Nun ist die DVD sicherlich langsam aber sicher veraltet! Was ich
persönlich aber immer ein absolutes Highlight finde und eigentlich
in *jeder* Veröffentlichung gerne hätte wäre der Soundtrack! Dafür
ließe sich das zweite Tray hernehmen, in dem vorher die ausgediente
DVD gesteckt hat
.
Das war auch mein erster Gedanke, das Problem ist das die rechte
für den Soundtrack wieder ganz woanders liegen.
Aber die Idee mit dem Soundtrack ist soweit schon mal
vorgemerkt
Zitat:
Zitat von pygospa
Ich persönlich habe auf der Rückseite statt ellenlanger Texte
lieber ein hübsches Backartwork. Capelight hat das bspw. seit
einigen Editionen auch, dass die Rückseite als zusätzliche
Artworkfläche genutzt wird (siehe Der Babadook und 187), und packt
die Informationen nurnoch auf ein Beiblatt. Auch bei Steelbooks ist
der große Konsens ja mittlerweile, dass man eine J-Card mit den
technischen Informationen beilegt damit die Rückseite ein weiteres
Artwork zieren kann.
Ich persönlich finde das auch besser, obwohl ich die Beiblätter
nicht gerade die tollste Lösung finde; ich würde technische Infos
ganz ans Ende des Booklets packen (die Limited Cinedition von Fox
hat das bspw. so gemacht, das hat mir sehr gut gefallen). Ich hab
mal Fotos von Capelight und von Birnenblatt angehängt. Capelight
gefällt mir am besten, Birnenblatt ist auch noch ganz in Ordnung
(siehe Voices und Wolfcop). Was meiner Meinung nach garnicht geht,
ist das dritte Bild (das als Mediabook verkaufte Mini-Digibook
"Riddick"), die Rückseite find ich grausam - fehlen nurnoch die
Werbeslogans a la "Der beste Film des Jahres (Bildzeitung)".
Ich selbst hab für meine Steelbooks die an der Wand hängen, Extra
einen Ordner für die Beiblätter ... schön ist was anderes...
Mein momentaner Stand ist ein Beiblatt das allerdings die Maße
aufweist so dass es Innen verstaut werden kann ohne beschädigt zu
werden.
Zitat:
Zitat von pygospa
Ich bin da ganz ehrlich: Ob ihr nun ein Mediabook, ein Digibook
oder ein Digipack macht ist mir relativ egal - jede dieser
Verpackungsformen hat ihre Reize und ich persönlich sammle alle
drei liebendgerne und gleichberechtigt. Aber benennt sie dann bitte
auch entsprechend richtig ;)
Ich mag beides sehr gerne, beides hat seine vor und nachteile,
würde aber glaube ich eher zum eingearbeitetem Buch
tendieren.
Das ist ein Problem mit dem wir uns zuletzt und auch lange befasst
haben... der Begriff Mediabook.
Wir finden beide, dass die zusätzliche DVD Fassung unnötig ist und
nur den Preis in die Höhe treibt, allerdings ist ein leeres Tray
genauso hässlich wie ein Mediabook, dass die Abmessungen hat um nur
1 Tray zufassen. (siehe Reservoir Dogs).
Für Wunschlösungen sind wir bis auf die genannten Einschränkungen
offen :) Also gerne Vorschläge.
Hardcover fühlt sich einfach nach Qualität an.. Fest steht das es
einen Schuber geben wird.
Zitat:
Zitat von pygospa
Gute Verarbeitungsqualität ist mir wichtig, wenn sich das Cover
ablöst, sich falze durchdrücken, oder aber die Limitierungsnummer
schief und krum aufgebracht ist, finde ich das zum davonlaufen. Was
ich auch furchtbar finde sind FSK-Flatschen auf dem Cover - die
bitte, wie bspw. bei Capelight auf ein extra Coverblatt anbringen;
auch geklebte FSK-Aufkleber sind gerade bei Mediabooks, bzw.
generell Pappverpackungen scheiße weil das Lösen oft Beschädigungen
nach sich zieht.
Das ist für uns das A-O , unser Produkt wird komplett in
Deutschland gefertigt, wir überprüfen vor Ort die Materialen und um
die Nummern kümmern wir uns selbst ;)
Zitat:
Zitat von pygospa;5892423
Was ich sehr liebe sind einheitliche Designs, solange sie gut ins
Artwork passen. Brinenblatt kann ich hier wieder nennen, oder '
Entertainment, oder auch die Anolis-Mediabooks, wo Logos,
Spinedesing, Backdesing, wunderbar zur gesamtreihe passen, und
richtig Schmucke im Regal nebeneinander aussehen, ohne dass das
Artwork dadurch leidet. Also No-Go-Beispiel dann die FilmConfect
Essentials, die mit ihrem blauen Streifen am oberen Rand das Desing
kaputt machen. Sowas sollte man meiner Meinung nach auf garkeinen
Fall machen.
Blauen Streifen etc wird es niemals bei uns geben, Designtechnisch
gebe ich mal einen kleinen Wink Richtung "Plain Archive". Gerade
was Spine Design betrifft, schlicht und einheitlich.
Zitat:
Zitat von pygospa
Soweit, was mir so einfällt. Fotos hänge ich gleich noch an. Ich
bin auf jeden Fall schon sehr neugierig und gespannt auf Eure
Veröffentlichungen und hoffe, dass es einige Filme in Eure Reihe
schaffen, die schon seit längerem auf eine anständige
Veröffentlichung warten und die bitter nötig hätten :)
Das hoffen wir auch wir haben schon so einige Wunschfilme
allerdings brauchen wir euch um dahin zukommen.
Wenn die ersten 5 Veröffentlichungen gut laufen werden wir Umfragen
erstellen für gewünschte Filme