Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

SAMMLER AUFGEPASST ! Premium Mediabooks. DP-Studio !

Gestartet: 13 Feb 2017 14:33 - 60 Antworten

Geschrieben: 13 Feb 2017 21:48

Coz.I.Can

Avatar Coz.I.Can

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 1.615
Clubposts: 327
seit 02.12.2010
display.png
Panasonic TX-L55ETW5
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
133
anzahl.png
Mediabooks:
90
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2160 mal.
Coz.I.Can ist immer gut drauf ;)

Ein Mediabook mit einem losen Booklet ist für mich kein Mediabook. Sorry. Dann kann man ein Digipak draus machen und alles dann da mit reinpacken.

Mediabook-technisch bin ich mit den VÖs von NSM bspw. sehr zufrieden oder auch von '84. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung, ich brauche da keine Experimente.
Gruß Sascha


k-Paul_RIP.jpg
Still missing you, Paul...
Geschrieben: 13 Feb 2017 21:48

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7561 mal.
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Ob das Booklett lose ist oder fest integriert ist mir eigentlich egal, solange das Papier dick und hochwertig ist.
Was besondere Anregungen angeht, so finde ich, gibt es viel zu wenige Digibooks und Mediabooks mit Struktureinbänden bzw. Kunstledereinbänden. Als Musterbeispiel wäre hier das Mediabook zu "187" zu nennen.

https://www.youtube.com/watch?v=Ukrafrlrp8Y

Was die technischen Daten angeht, so bin ich hier ganz klar für ein aufgelegtes und nicht aufgeklebtes Beiblatt wie Capelight Pictures es handhabt. Splendid Film, Capelight Pictures und kürzlich Turbine handhaben dies so. Ähnlich machten es auch Fox (Limited Cineditions) und Warner (Premium Collection) mit einem 1/4 Schuber bzw. einem Klarsichtschuber.
Geschrieben: 13 Feb 2017 22:00

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Booklet muss fest integriert sein sonst ist es für mich kein Mediabook!
Technische Daten sollen auf einem separaten Beiblatt oder auf der letzten Seite im Mediabook stehen.

Und GANZ WICHTIG !!!

BLOß KEINE WATTIERTEN MEDIABOOK'S !!!

ICH HASSE DIESEN WATTIERTEN MIST !!!
Geschrieben: 13 Feb 2017 22:23

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Coole Idee! Ich finde es sehr schade, dass Sondereditionen nicht selten total hässlich gestaltet sind – und leider betrifft es besonders oft die Mediabooks. Am wichtigsten ist m.E. also, dass ihr einen richtig geilen Grafiker dabei habt, falls ihr selbst keine Grafiker seid. Sofern das Originalposter des Films schön ist, würde ich das oft einem eigenen Design vorziehen (insbesondere bei älteren Filmen). Aber auch mit egenen Designs könntet ihr sehr coole Sachen machen. Und auch wenn das Cover das Original-Poster ist, ist es wichtig, dass die restliche Grafik dazu passt. Ich mag nicht 30 oder 40 Euro für ein Mediabook bezahlen, das aussieht, als hätte es der Label-Praktikant während der Kaffeepause im PowerPoint gestaltet.

Zu deinen Fragen:

1. Grundsätzlich finde ich es schon wichtig, dass es auf der Rückseite aufgedruckt wird, damit man die wichtigsten Infos im Überblick hat, wenn man den Film aus dem Regal holt. Ausserdem stört mich immer, dass das Produktionsjahr nicht auf der Rückseite vermerkt ist (das im Kleingedruckten angegebene ©Copyright-Jahr stimmt nicht immer mit dem Produktionsjahr überein). Wenn ihr Produktionsjahr und Produktionsland angeben würdet, könntet ihr euch meines Erachtens von der Konkurrenz abheben. Und auch hier ist wichtig, dass die unattraktiven technischen Angaben in einem attraktiven Design umgesetzt werden, welches gut in die restliche Gestaltung einfliesst.

2. Zum rausnehmen wäre wohl edler als eingeklebt. Ausserdem lösen sich schlecht geklebte Booklets teilweise heraus und dann sieht's hässlich aus. Am edelsten wäre es, wenn ihr statt einer gehefteten Version ein echt gebundenes "Büchlein" machen würdet. Oder sonst zumindest eine Klebebindung. Geheftet wirkt billig und ist m.E. einer teuren Sonderedition nicht würdig. Ich weiss aber halt nicht, ob das im Budget liegt, oder ob die Kosten dadurch total explodieren würden.
EDIT: Und wie die Vorredner erwähnen, wäre ein Mediabook ohne eingeklebtes Heft wohl kein Mediabook mehr. Aber vielleicht könntet ihr ja ein viel cooleres neues Produkt im selben Format erschaffen, eben irgend ein Mix aus Digipak und Mediabook. ;)


Falls ihr noch keinen Grafiker habt: Ich habe eine Filmproduktionsfirma mit einem Kumpel. Wir kommen beide ursprünglich aus der Grafik-Branche und betätigen uns deshalb auch heute noch immer mal wieder als Grafiker für Filmposter, Film-Websites etc. Kannst mir sonst gerne mal eine PM schreiben. Wir unterstützen immer wieder gerne coole Projekte und der Spassfaktor ist uns dabei wichtiger als grosse finanzielle Gewinne. ;)
Geschrieben: 13 Feb 2017 22:52

DP-Studio

Avatar DP-Studio

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 12
seit 13.02.2017
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.


Zitat:
Zitat von pygospa
Für mich war/ist ein Mediabook eigentlich immer genau ein Format, bei dem es zwei Trays gibt; für das 1-Tray-Format mit gebundenem Buchanteil gibt es ja die Bezeichnung Digibook.

Nun ist die DVD sicherlich langsam aber sicher veraltet! Was ich persönlich aber immer ein absolutes Highlight finde und eigentlich in *jeder* Veröffentlichung gerne hätte wäre der Soundtrack! Dafür ließe sich das zweite Tray hernehmen, in dem vorher die ausgediente DVD gesteckt hat
.

Das war auch mein erster Gedanke, das Problem ist das die rechte für den Soundtrack wieder ganz woanders liegen.
Aber die Idee mit dem Soundtrack ist soweit schon mal vorgemerkt

Zitat:
Zitat von pygospa
Ich persönlich habe auf der Rückseite statt ellenlanger Texte lieber ein hübsches Backartwork. Capelight hat das bspw. seit einigen Editionen auch, dass die Rückseite als zusätzliche Artworkfläche genutzt wird (siehe Der Babadook und 187), und packt die Informationen nurnoch auf ein Beiblatt. Auch bei Steelbooks ist der große Konsens ja mittlerweile, dass man eine J-Card mit den technischen Informationen beilegt damit die Rückseite ein weiteres Artwork zieren kann.

Ich persönlich finde das auch besser, obwohl ich die Beiblätter nicht gerade die tollste Lösung finde; ich würde technische Infos ganz ans Ende des Booklets packen (die Limited Cinedition von Fox hat das bspw. so gemacht, das hat mir sehr gut gefallen). Ich hab mal Fotos von Capelight und von Birnenblatt angehängt. Capelight gefällt mir am besten, Birnenblatt ist auch noch ganz in Ordnung (siehe Voices und Wolfcop). Was meiner Meinung nach garnicht geht, ist das dritte Bild (das als Mediabook verkaufte Mini-Digibook "Riddick"), die Rückseite find ich grausam - fehlen nurnoch die Werbeslogans a la "Der beste Film des Jahres (Bildzeitung)".

Ich selbst hab für meine Steelbooks die an der Wand hängen, Extra einen Ordner für die Beiblätter ... schön ist was anderes...

Mein momentaner Stand ist ein Beiblatt das allerdings die Maße aufweist so dass es Innen verstaut werden kann ohne beschädigt zu werden.


Zitat:
Zitat von pygospa
Ich bin da ganz ehrlich: Ob ihr nun ein Mediabook, ein Digibook oder ein Digipack macht ist mir relativ egal - jede dieser Verpackungsformen hat ihre Reize und ich persönlich sammle alle drei liebendgerne und gleichberechtigt. Aber benennt sie dann bitte auch entsprechend richtig ;)

Ich mag beides sehr gerne, beides hat seine vor und nachteile, würde aber glaube ich eher zum eingearbeitetem Buch tendieren.

Das ist ein Problem mit dem wir uns zuletzt und auch lange befasst haben... der Begriff Mediabook.

Wir finden beide, dass die zusätzliche DVD Fassung unnötig ist und nur den Preis in die Höhe treibt, allerdings ist ein leeres Tray genauso hässlich wie ein Mediabook, dass die Abmessungen hat um nur 1 Tray zufassen. (siehe Reservoir Dogs).

Für Wunschlösungen sind wir bis auf die genannten Einschränkungen offen :) Also gerne Vorschläge.

Hardcover fühlt sich einfach nach Qualität an.. Fest steht das es einen Schuber geben wird.


Zitat:
Zitat von pygospa
Gute Verarbeitungsqualität ist mir wichtig, wenn sich das Cover ablöst, sich falze durchdrücken, oder aber die Limitierungsnummer schief und krum aufgebracht ist, finde ich das zum davonlaufen. Was ich auch furchtbar finde sind FSK-Flatschen auf dem Cover - die bitte, wie bspw. bei Capelight auf ein extra Coverblatt anbringen; auch geklebte FSK-Aufkleber sind gerade bei Mediabooks, bzw. generell Pappverpackungen scheiße weil das Lösen oft Beschädigungen nach sich zieht.

Das ist für uns das A-O , unser Produkt wird komplett in Deutschland gefertigt, wir überprüfen vor Ort die Materialen und um die Nummern kümmern wir uns selbst ;)
Zitat:
Zitat von pygospa;5892423
Was ich sehr liebe sind einheitliche Designs, solange sie gut ins Artwork passen. Brinenblatt kann ich hier wieder nennen, oder ' Entertainment, oder auch die Anolis-Mediabooks, wo Logos, Spinedesing, Backdesing, wunderbar zur gesamtreihe passen, und richtig Schmucke im Regal nebeneinander aussehen, ohne dass das Artwork dadurch leidet. Also No-Go-Beispiel dann die FilmConfect Essentials, die mit ihrem blauen Streifen am oberen Rand das Desing kaputt machen. Sowas sollte man meiner Meinung nach auf garkeinen Fall machen.

Blauen Streifen etc wird es niemals bei uns geben, Designtechnisch gebe ich mal einen kleinen Wink Richtung "Plain Archive". Gerade was Spine Design betrifft, schlicht und einheitlich.


Zitat:
Zitat von pygospa
Soweit, was mir so einfällt. Fotos hänge ich gleich noch an. Ich bin auf jeden Fall schon sehr neugierig und gespannt auf Eure Veröffentlichungen und hoffe, dass es einige Filme in Eure Reihe schaffen, die schon seit längerem auf eine anständige Veröffentlichung warten und die bitter nötig hätten :)

Das hoffen wir auch wir haben schon so einige Wunschfilme allerdings brauchen wir euch um dahin zukommen.

Wenn die ersten 5 Veröffentlichungen gut laufen werden wir Umfragen erstellen für gewünschte Filme
Geschrieben: 13 Feb 2017 23:06

DP-Studio

Avatar DP-Studio

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 12
seit 13.02.2017
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.


Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Ob das Booklett lose ist oder fest integriert ist mir eigentlich egal, solange das Papier dick und hochwertig ist.
Was besondere Anregungen angeht, so finde ich, gibt es viel zu wenige Digibooks und Mediabooks mit Struktureinbänden bzw. Kunstledereinbänden. Als Musterbeispiel wäre hier das Mediabook zu "187" zu nennen.
.

Klares "JA".

Gerade was das Material betrifft sind wir für alle hochwertigen Experimente zu haben.

Wird aber erst mit der Zeit umsetzbar sein wenn wir eine höhere Stückzahl fokussieren,
da es sonst leider einfach zu teuer ist.

@TheHidden: Hast du ein Bsp. für ein "wattiertes" Mediabook ? :D

Zitat:
Zitat von Francis Begbie
Coole Idee! Ich finde es sehr schade, dass Sondereditionen nicht selten total hässlich gestaltet sind – und leider betrifft es besonders oft die Mediabooks. Am wichtigsten ist m.E. also, dass ihr einen richtig geilen Grafiker dabei habt, falls ihr selbst keine Grafiker seid. Sofern das Originalposter des Films schön ist, würde ich das oft einem eigenen Design vorziehen (insbesondere bei älteren Filmen). Aber auch mit egenen Designs könntet ihr sehr coole Sachen machen. Und auch wenn das Cover das Original-Poster ist, ist es wichtig, dass die restliche Grafik dazu passt. Ich mag nicht 30 oder 40 Euro für ein Mediabook bezahlen, das aussieht, als hätte es der Label-Praktikant während der Kaffeepause im PowerPoint gestaltet.


Falls ihr noch keinen Grafiker habt: Ich habe eine Filmproduktionsfirma mit einem Kumpel. Wir kommen beide ursprünglich aus der Grafik-Branche und betätigen uns deshalb auch heute noch immer mal wieder als Grafiker für Filmposter, Film-Websites etc. Kannst mir sonst gerne mal eine PM schreiben. Wir unterstützen immer wieder gerne coole Projekte und der Spassfaktor ist uns dabei wichtiger als grosse finanzielle Gewinne. ;)

Für die Zukunft habe ich schon an solche Dinge wie Gast-Grafiker gedacht. Oder Generell Bewerbungen mit Beispiel Artwork welchesdann umgesetzt wird.
Welcher Gast-Grafiker dann in Frage kommen würde wäre Community Entscheidung.
Geschrieben: 13 Feb 2017 23:49

AlexTaylor22

Avatar AlexTaylor22

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Werneuchen
kommentar.png
Forenposts: 6.759
Clubposts: 4.701
seit 23.09.2013
display.png
Samsung
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
740
Steel-Status:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1881 mal.
AlexTaylor22 ist immer im Stress.

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Das liest sich alles schonmal klasse von euch hier.

Für mich ist es ehrlich gesagt auch nur nen Mediabook, wenn der Buchteil fest ist.

Bei der Titelauswahl hoffe ich wie bei jedem neuen Label, dass ihr nicht wieder in den Bereich Horror oder Thriller geht, sondern zum Beispiel mal auf Eastern oder Western geht, davon gibt es nach wie vor viel zu wenig Veröffentlichungen.

Zitat:
Zitat von DP-Studio
....

@TheHidden: Hast du ein Bsp. für ein "wattiertes" Mediabook ? :D

Zum Beispiel die beiden Freitag der 13.- Mediabooks.
MFG Andreas (PLL Gucker)

Signatur-Mitwirkende-1.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Sondereditionen


"Was hat der Papi gestern gesagt?" - "Wenn man nichts nettes zu sagen hat, dann soll man den Mund halten"


http://www.invelos.com/DVDCollection.aspx/AlexTaylor22;
http://atze-vs-freddy.de/;
http://oc.mymovies.dk/AlexTaylor22




Geschrieben: 13 Feb 2017 23:59

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich bin zwar überhaupt kein Fan von MB :o finde es aber ganz große Klasse von euch das ihr euch hier mit einbringt. :pray:
Den großen Label ist ein Kundenwunsch ja egal.
Vielleicht dehnt ihr eure Produktion ja auch auf Sonderedition im allgemeinen aus.;)
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 
Geschrieben: 14 Feb 2017 00:01

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von DP-Studio
Für die Zukunft habe ich schon an solche Dinge wie Gast-Grafiker gedacht. Oder Generell Bewerbungen mit Beispiel Artwork welchesdann umgesetzt wird.
Welcher Gast-Grafiker dann in Frage kommen würde wäre Community Entscheidung.

Das hört sich sehr gut an. :thumb:
Geschrieben: 14 Feb 2017 00:09

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von AlexTaylor22
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Das liest sich alles schonmal klasse von euch hier.

Für mich ist es ehrlich gesagt auch nur nen Mediabook, wenn der Buchteil fest ist.

Bei der Titelauswahl hoffe ich wie bei jedem neuen Label, dass ihr nicht wieder in den Bereich Horror oder Thriller geht, sondern zum Beispiel mal auf Eastern oder Western geht, davon gibt es nach wie vor viel zu wenig Veröffentlichungen.


Zum Beispiel die beiden Freitag der 13.- Mediabooks.

Richtig.... Die Wattierten Freitag der 13. Mediabook's sind das beste Beispiel wie man es nicht machen sollte.
Scheiß wattierte Mediabook's!
Schrecklich die aufgeblähten fiesen Dinger !


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 32 Benutzer und 578 Gäste online.