Guten Abend,
ich bin neu hier, deshalb ein paar Worte zu mir:
Mein Name ist Jan, ich bin Bj. 1993 und beschäftige mich Hobbymäßig
gerne mit Musik, bin aber (auch) absolut Film und
Videospielverrückt. Das Bild wird bei mir (ganz neu) von einem
Loewe Bild 7 OLED 55Zoll TV erzeugt, Ton kommt ausschließlich in
Stereo über sehr hochwertige Kopfhörer. (Sennheiser HD800) Daran
soll sich auch nichts mehr ändern, Mehrkanal Ton interessiert mich
nicht weil der Senn das überragend gut kann, zumindest bei
Videospielen.
Nun ist mir aufgefallen das der BluRay Downmix von verschiedenen
Quellen unterschiedlich gemacht wird, mein alter BluRay Player
schien über SPDIF (geht zu einem Violectric Stereo DA Wandler) den
LFE Kanal komplett zu streichen, PowerDVD 10 am PC war da schon
besser weil es mehr Sound Optionen zuließ. Mir gefällt aber die
Politik hinter der SW nicht. (man muss alle paar Jahre die aktuelle
Version kaufen, die alte fängt nämlich "zufällig" an nach dem
letzten Update Leseprobleme zu bekommen) Außerdem unterstützt meine
Grafikkarte (GTX980Ti) "nur" HDMI2.0, also kein HDR bei der 4K
Ausgabe. Die XBox One (die alte) mischt zwar den LFE dazu, dafür
Clippt der Ton dann auf digitaler Ebene bei manchen Filmen. Der
Anfang von Interstellar z.B. ist unerträglich. Aktuell schaue ich
über die PS4 aber auch da fehlt der Tonspur über SPDIF an Tiefen
scheint mir, Referenzfilme wie Mad Max Fury Road klingen zu
dünn.
Ich möchte nun passend zum neuen TV einen UHD BRD Player kaufen,
dieses mal aber einen der den Downmix perfekt hinbekommt. Der
Panasonic DMP-UB704 ist gerade meine Überlegung, ich frage mich
aber wie der den Dowmix über SPIDF anstellt.
Meine Frage ist nun, wie bekomme ich den HD Ton (DTS HD, Atmos...)
optimal auf 2 Kanäle heruntergemischt? Lohnt eventuell ein viel
teurerer OPPO UPD-203 oder Panasonic DMP-UB900 weil er den Downmix
besser macht bzw. mehr Einstellmöglichkeiten bietet als der
günstige Pana? Gibt es vielleicht Dekoder die das HDMI Signal
ähnlich wie ein AVR "bearbeiten" herunterrechnen können und bringt
mir das eine bessere Tonqualität? Optimal wäre wenn ich wie bei
einem richtigen AVR den Pegel der zugemischten Surround und LFE
Kanäle selber bestimmen könnte, das ist ja gerade der
Vorteil.
Danke schonmal fürs lesen!
Gruß,
Jan