Zitat:
Zitat von Christian1982
1. Es wird eben bei den dortigen Filmstudios nicht so gehand habt
und dies sollte dir zu denken geben. Schließlich ist es nur
vereinzelt.
Shout Factory macht bei sehr vielen Titeln Wendecover mikt
Originalmotiv, eben das sollte dir zu denken geben.
Weiter sind meistens deren neue Cover auf einem sehr hohhen Niveau
und haben einen schönen rEtrostil, z.B. Pumpkinhead.
Zitat:
Zitat von Christian1982
Wieso sollte ein Filmstudios sich die Arbeit für so etwas machen,
dass für 5% der Käufer entscheidend ist oder gehen die Filmkäufer
in anderen Ländern auf die Barrikaden wenn es dort keine Wendecover
gibt?
Weil man soetwas gut vermarkten kann und so weit mehr Käufer
anspricht.
Zudem spart man sich so die Coverkritik, denn wem das Cover nicht
gefällt kann es wenden und hat dann das Originalmotiv. Fox hatte
dies auch bei einigen Titeln so gemcht wie z.B. Robocop.
Zitat:
Zitat von Christian1982
Siehe die großen Freigaben in England, Australien und in den
ausländischen Filmforen meckert dort niemand über keine
Wendecover!
In den anderen Ländern war dies nie anders, daher kennen die
dortigen Käufer nicht den Unterschied. Weiter sind viele Logos,
z.B. in UK und Holland, WEIT kleriner als in Deutschland und die
USA haben gar keine Ratinglogos auf den Covern.
Zitat:
Zitat von Christian1982
2. Sich hinzustellen, dass doch textfreie Backcover Standard sind,
dass ist nicht so. Das gegenteil ist zum Glück der Fall
Bei Steelbooks ist es mittlerweile Standard. Zähl mir ein Steelbook
auf, dass 2016 noch mit Filminformationen auf dem Backcover
erschien und ich zähle dir 10 Steelbooks ohne auf.
Bei Mediabooks etabliert sich nun auch langsam dieser Trend, siehe
Auf Messers Schneide und 187 oder die Mediabooks von
Filmconfect.
Zitat:
Zitat von Christian1982
3. Ein Filmstudio sollte die Filme so veröffentlichen wie man es
für richtig erachtet.
Kein Filmstudio erachtet prinzipiell etwas für richtig oder falsch.
Man veröffentlicht Filme so, wie man denkt, dass sie sich gut
verkaufen.
Nach deiner Logik wäre es dann also völlig legitim nur noch
Blu-rays wie die totgefilterte Erstauflage von Gladiator zu
veröffentlichen?
Hat Universal ja damals für richtig erachtet.
Zitat:
Zitat von Christian1982
4. Was wäre wohl los, wenn ein Filmstudio wie Subkultur
Entertainment auf jeden Kundenwunsch reagieren würde (Dann wären
DNR, Auto Clean Standard, weil es doch so toll ist wenn es keine
Laufstreifen, defekte, Verschmutzungen es gibt. Schließlich ist
sowas nicht gewünscht von den meisten Käufern!)
Das stimmt so nicht, DNR ist sehr unbeliebt. man deebnke da nur an
den Shitstorm bei Gladiator.
Etwas anderes ist die Abneigungen gegen Rauschen und künstlich
verstärktes Filmkorn. Denn Rauschen und ein verstärktes Filmkorn
(z.B. durch Nachschärfung) sind Defekte und müssen behoben werden.
Daher sind frische Abtastungen das beste was es gibt, da dort das
Fimkorn sehr viel feiner und natürlicher reproduziert wird.
Zitat:
Zitat von Christian1982
5. Was soll man zu diesem Blick beim japanischen Motiv man sagen,
wenn selbst das US Motiv mit dem gleichen Motiv besser ist.
Wie kann denn der Blick beim US Cover besser sein, wenn das Motiv
gleich ist?
Ich kann da deiner Logik nicht folgen und kommt jetzt nicht mit
unterschiedlichen Farben, du sprichst vom Blick!
Zitat:
Zitat von Christian1982
Aber selbst das gleiche Motiv in den USA finde ich unpasssen.
Dagegen ist das deutsche Motiv mit dem grünen Hintergrudnfarbe ein
Segen.
Also auf meinem Bildschirm hat dass deutsche Motiv keine grüne
Hintergrundfarbe. Es ist etwas blasser als das Us cover und geht
mehr ind bräunliche, aber das wars dann auch.
Zitat:
Zitat von Christian1982
Sicherlich magst du aber bestimmt das deutsche Motiv mit dem
unnötigen Rotstich.
Hä, du sprichst doch von grüner Hintergrundfarbe, welcher
Rotstich?
Zitat:
Zitat von Christian1982
6. Ich finde es sehr bedenklich, wenn man sich als Minderheit der
Käufer sich hinstellt und etwas fordert. Siehe textfreie
Rückseiten, welche Cover genutzt werden dürfen.
Und ich finde es sehr bedenklich, dass du nicht erkennst in der
Minderheit zu sein. Denn wenn ich und alle Gleichdenkenden zur
Minderheit gehören, warum macht Caapelight dann immer mehr
Mediabooks mit textfreien Rückseiten?
Weiter finde ich es sehr bedenkllich das du als Kunde solch eine
kundenfeindliche Meinung hast. Ich kann nicht im geringsten
verstehen wie du dazu kommst und nicht verstehst, dass du dir so
nur ins eigene Fleisch schneidest.
Denn wenn ein Label nie auf seine Kunden hört, hören sie natürlich
auch nicht auf dich. Und mal sehen wie du darüber denkst, wenn
deine Anliegen bezüglich Extras und HD Mastern abgeblockt
werden.
Zitat:
Zitat von Christian1982
7. Wieso sollen alle Filmstudios es so machen wie du es willst,
wenn die Cover dann noch bescheidender Aussehen.
Weil die Cover die ich vorschlage oft von großen Künstlern wie z.B.
Drew Struzan stammen und allgemein sehr beliebt sind.
Daher gibt es in den USA einen Gegentrend und Label wie Shout
Factory engagieren Künstler die komplett neue Motive zeichnen im
Retrostil.
Zitat:
Zitat von Christian1982
Hier mal dein gewünschtes Müllcover:
Dagegen das bisherige deutsche Cover:
PS: Also fast der gleiche Gesichtsausdruck, Blick, Ausrichtung und
das deutsche hat dagegen nicht diesen hellen und unnötigen Stich.
Dazu passt der Hintergrund bei dem bisherigen deutschen Cover
deutlich besser.
Es ist nun der identische Gesichtsausdruck und diesen Stich von dem
du sprichst kann ich so nicht erkennen. Außerdem macht es keinen
Sinn mit dir über Farbstiche zu diskutieren, da das gedruckte Cover
am ende wieder farblich etwas anders aussehen wird.