Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen das ein Oppo ein
wesentlich besseres Bild als mein 570er Pana produziert, ich denke
eher dass das Nuancen sind. Kann mich aber auch irren, so oder so
käme ich eh nie in die Versuchung soviel Geld für einen Player
auszugeben, ich hielt mich bei meinem Pana schon für irre und bei
der Preisklasse eines Oppo muss ich passen, da fehlt mir das
entsprechende Kleingeld, besonders wenn man Unterhalt zahlen
muss:confused:. Aber durch die einzigartigen Möglichkeiten des Pana
im Dialog in dieser Preisklasse, habe ich für meine Prämissen einen
wesentlichen Mehrwert, der für mich noch bezahlbar war ;). Dies ist
aber auch gleich das beste Beispiel für einen besser ausgestatteten
höherpreisigen Player. Einer meiner alten Player ein Panasonic
110er, ca.5 Jahre alt, hatte eine ähnliche Tonfunktion, Preisklasse
150,-Euro, schon das Nachfolgemodel konnte das nicht mehr. Kurzum,
alle nachfolgenden Modelle wurden bei gleichem Preis immer weiter
abgespeckt.
Daher kann man es doch nicht ganz so pauschalisieren, das teurere
Geräte sich nur auf eine höherwertige Verarbeitung beziehen können.
Es ist doch immer die Frage was ein Gerät können sollte und nicht
was es kostet. Oder anders gesagt, was bringt mir ein 70 Euro
Player bei dem ich Abstriche nur in Kauf nehme, wegen dem Preis. In
dem Fall sind 70 Euro dann auch eine Menge, wenn sie für die Katz
waren.
Jetzt man in meinem Fall, war ich seit einigen Jahren auf der Suche
nach einem Player, der sich auf Dialogverständlichkeit versteht.
Ein LG gekauft, echt gutes Bild, keine Möglichkeit am Ton zu
drehen, ein Jahr später ein Sony gekauft, gleiches Spiel, dazu aber
verherrende Internet Eigenschaften, ein weiteres Jahr später der
570er, TOP Bild und Ton Einstellungen,endlich kann ich die Dialoge
u.a. in R.E.D. 2 verstehen. Für vernünftig gemasterte DVDs und BDs
nutze ich auch noch die anderen, wobei der LG das Multiformat
Wunder ist, an dem HDDs hängen auf denen meine Xoro Aufnahmen
liegen. Deswegen wird dieser mehr als MediaStation genutzt.