Anstatt hier eher pathetisch herum zu jammern, tut jetzt besser
euren Teil dazu das kleine empfindliche Pflänzlein 3D, was ja jetzt
nochmal einen PUSH bekommen hat, auch verstärkt aktiv zu fördern.
Etwa, indem ihr auch die tollen Aktivitäten des 3D-Filmarchivs
unterstützt oder auch mit bei der Industrie nachfragt und auch im
Bekannten-/Freundeskreis behutsam (!) ein wenig Reklame dafür
macht. Auch sich in diese Petition mit einzutragen ist zumindest
nicht von Nachteil:
https://chng.it/nyjd2Pz8NH
Was letztlich daraus wird, kann/muss man letztlich sehen! Ich hätte
mir AVATAR 2 auch für 2015 oder spätestens 2018 gewünscht, klar!
Dann sähe es mit 3D für daheim derzeit wohl alles ein deutliches
Stück besser aus. Aber Jammern hilft nicht. Mann (wir!!!) müssen
jetzt schauen und uns im sinnvollen Rahmen bemerkbar machen, damit
3D im Homebereich zum gehobenen Nischenmarkt wird, der ähnlich wie
die technisch eindeutig überholte, aber nostalgisch verklärte LP,
überlebensfähig wird.
Zumindest hat Cameron ja mit AVATAR 2 gezeigt, wie man es richtig
macht und viele Leute erneut begeistern kann und er ist
erfreulicherweise auch so klug die weiteren Fortsetzungen nicht zu
verheizen, sondern wird diese wohl im 2 Jahresrhythmus. Und
entsprechend sorgfältig, immer die Qualität im Blick behaltend
sollte es mit 3D weitergehen. Jetzt bloß den Markt nicht wieder mit
zu vielen eher flauen und belanglosen Produktionen sättigen und das
gerade in Teilen wieder gewonnene Interesse verspielen. Auch
sollten belanglos-doofe Diskussion über angeblichen
3D-Brillen-diskomfort oder gar, dass man mit der Brille bescheuert
aussähe wie Puck die Stubenfliege endlich ein Ende haben!
Auch ist Geschwafel darüber, dass nur neue 3D-Technik, wie das von
Cameron wohl in den USA teilweise erprobte Dolby 3D Erfolg brächte,
sind hinfällig. Keines der hiesigen Kinos hat dieses eingesetzt! im
Übrigen ist Dolby 3D keineswegs revolutionär neuartig, vielmehr
eher eine weitere Modifikation der ja seit immerhin rund 100 Jahren
bereits geläufigen (!) und seitdem mehrfach modifizierten und
verbesserten passiven 3D-Brillentechnik. Vermutlich hat Disney die
hiesigen Kinos dazu angehalten ihre vorhandenen Real-3D-Systeme
perfekt einzumessen, mit dem Ergebnis, dass AVATAR " an den großen
Erfolg der Nummero 1 aus dem Jahr 2009, trotz diverser
Unkenrufe(!), nahtlos anknüpfen konnte.
Ob es 3D mit 4K für daheim vielleicht doch noch etwas wird, bleibt
zweifellos in großem Maße fraglich. Aber Hand auf's Herz: Dafür
reicht notfalls letztlich auch der bewährte 3D-BD-Standard in 2K
letztlich auch aus. So manch einer tut sich ja schon schwer den
Unterschied von DVD zur BD eindeutig zu erkennen! Und der häufiger
in Feinheiten fest zumachende Unterschied zu UHD wird ohne
A/B-Vergleich kaum deutlich. Und was 4K allgemein angeht, muss man
auch keineswegs alles was man schon auf BD hat grundsätzlich
nochmal neu kaufen, sonder nur in Einzelfällen. Alles Andere ist
nämlich auch nur wieder Werbegetrommel, wie nicht erst 2010 als der
3D-Hype losging und die Werbefuzzys dazu viel Unsinn verbreitet
haben.
Ein angenehmes WE an alle Leser (selbstverständlich jeglichen
Geschlechts)!