Zitat:
Zitat von "chaos"
Was hier philosophiert wird über brillenloses 3D, ist langsam mehr
Feuchtträumerei.
Solche ersten Tests gab es damals vor Einführung der 4k-TV schon,
mit sehr dürftige Ergebnis.
Um brillenloses 3D zu genießen, und das ist schon mehrfach gesagt
worden korrekterweise, ist neue Kinotechnik und Homecinema-Hardware
notwendig.
Wer sich mit der Unterhaltungs-Industrie beschäftigt (da geht
derzeit die Übernahmewelle und Existenzkampf pur ab) und zusätzlich
registriert, dass Kinos gar kein Geld mehr haben, um zu
investieren, weil Corona die Branche fast zerstört hat, dem ist
doch eindeutig klar, dass es definitiv nicht stattfinden
wird.
Es werden Gerüchte und Hoffnungen genährt, die nicht real gefüttert
werden mit Fakten.
Hi chaos,
warum sollte das brillenlose 3-D Feuchtträuträumerrei sein ? REAL
3-D wie wir es seit "Avatar" kennen hätte vermutlich auch niemand
für
möglich gehalten irgendwann. Und doch ist es möglich ! Außerdem gab
es bereits in den 40er Jahren in Russland einen Versuch mit
brillenlosem 3-D im Kino, - der auch geklappt hat. Das war
allerdings eine komplett andere Technik und die die Russen haben
das nach
diesem einen Film wieder beendet weil es wohl nicht wirklich sooo
dolle war. Aber heute stört wohl viele die Brille, - was ich
persönlich
warum sollte James Cameron, also der Macher von "Avatar" diese
Märchen in die Welt setzen das die Fortsetzungen des Films
ohne
Brille im Kino laufen werden ? Vom Homebereich hat er ja bisher
nichts gesagt, aber sein 1. Teil schlägt sich technisch ja dort
auch ganz gut.
Fraglich ist für mich nur ob die Industrie für den Homebereich noch
Interesse genug hat, - und das würde ich auch bezweifeln.
Das Corona das Kino langsam entgültig zum Einsturz gebracht
hat/bringen wird, glaube ich auch. Ich glaube aber auch das das
Kino eh
keine Überlebenchance auf Dauer gehabt hätte, - auch ohne Corona.
Das ist wie mit den Videotheken. Erst gehen die Videotheken,
dann die Kinos ! Und um die Kinos tut es mir besonders leid...