Zitat:
@Vince: Statistiken muss man auch lesen können.
Der Durchschnitt ist 15,3 und ich weiß das 25% unter 5MB/ Sek.
haben. Das eine hat mit dem anderen (also deiner Quelle) nichts zu
tun
Das hat sehr wohl etwas miteinander zu tun: Denn ich sprach auch
von der Durchschnittsgeschwindigkeit. Wenn nach einer völlig aus
der Luft gegriffenen Aussage aber 25 % der Deutschen angeblich mit
unter 5 MBit/s unterwegs wären, müsste der Rest exorbitant
schnelles Internet verwenden, damit trotzdem eine so "hohe"
Durchschnittsgeschwindigkeit zustande kommt - wie wahrscheinlich
das ist, kannst du dir in etwa selbst ausrechnen. Woher du dein
"Wissen" also beziehst, wüsste ich gerne, denn für mich klingt das
nach abwegiger Spekulation. Irgendwelche wahllosen Zahlen in den
Raum schmeißen ohne sie zu belegen, kann jeder. Ich könnte jetzt
auch einfach behaupten, ich wüsste, dass 90 % der Deutschen mit 100
Mb/s surfen. Die Substanz wäre ohne Quelle die gleiche.
Wie Brathering schon anmerkte kommt ohnehin abseits dessen hinzu,
dass man berücksichtigen muss, wie viele Leute schnelleres Internet
nutzen könnten, wenn sie denn wollten. Es gibt tatsächlich auch
viele alte Leute, die entweder gar kein Netz nutzen oder nur sehr
sporadisch und dann mit uralten Verträgen unterwegs sind, die sie
längst upgraden könnten. Da wäre es dann nicht die mangelnde
Verfügbarkeit, sondern einfach die Nachlässigkeit des Nutzers.
Diese Klientel ist aber natürlich für Streaming-Anbieter, wie
Brathering ebenfalls sagte, auch relativ uninteressant.
Ansonsten stimme ich von der Kernaussage her schon zu, dass
Deutschland in dem Bereich eher rückständig ist. Allerdings geht
die Entwicklung auch bei uns Richtung Streaming - langsamer als in
den USA, aber sie ist genau so vorhanden.