Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Frage an Onkyo Spezialisten wegen SW Einstellung

Gestartet: 01 Jan 2016 12:12 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 01 Jan 2016 12:12

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Prosit Neujahr an alle.

Ich selber bin nur mit Denon ausgestattet und versuche mit dieser Anfrage einem Freund zu helfen.

Ausgangsposition:
Mein Freund hat den Onkyo TX-NR818 AVR

Neu in seiner Familie ist der KLIPSCH SW 112 neuestes Model (ein Monster :D:thumb:)

Wir haben im Filmbereich einen Kompromiss gefunden.

Lautstärkenregler am SW ist ca 1/3 eingestellt.

Beim AVR ist das Volumen vom SW auf -1

Wir haben den LFE Pegel um -20DP gesenkt, um den SW für andere Quellen lauter drehen zu können.

Doublebass ist AN

Worum geht es nun:
Bei normaler Musik, Radioquelle oder Spotify, usw im Stereo Modus, oder All Stereo, sollte der SW eingebunden sein.
Aber da tut sich nicht wirklich viel. Da verhält sich der SW nur sehr ruhig. Aber er soll bei normaler Musik auch ordentlich mitspielen,.. und das tut er nicht so wirklich.

Habe ich da was falsch eingestellt?

Ich hoffe ich konnte mich klar ausdrücken.

Freue mich auf eure Kommentare,.... und Danke vorab.
#2
Geschrieben: 01 Jan 2016 12:29

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Zitat:
Wir haben den LFE Pegel um -20DP gesenkt, um den SW für andere Quellen lauter drehen zu können.

verstehe ich nicht. Wo habt ihr da den Pegel abgesenkt?

Was für Lautsprecher werden verwendet? Als Fullrange konfiguriert oder als klein mit Trennfrequenz?
#3
Geschrieben: 01 Jan 2016 12:43

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Die automatische Eimessung mit Mikro hat wie folgt eingemessen:
Center ist auf 40HZ
Front auf Fullband
Surr, und Front High auf 60HZ

Zum Subwoofer:
Der LFE Pegel ist ja dem SW zugeordnet.

Wir kennen alle das EINE Problem:

Lege ich eine BR ein mit einer HD, Master, Atmos Spur dann ist der SW gerade optimal.
Legt man eine BR mit einer DD 5.1 Tonspur ein, ist man oft dazu geneigt den SW nachzukorrigieren weil einfach der Rumps fehlt. Oder auch bei Filmen im Internet, kommt ja auch nur DD 5.1 als Quelle rein.

Oder genau umgekehrt man hat den SW eingestellt und bei HD Master oder Atmos Tonspuren hebt der SW dann ab,

Der Onkyo 818 ist ein ganz kleveres Ding. Da kann man z B folgende Einstellung vornehmen. Ist die Eingangsquelle eine DTS HD, Atmos oder eine Master Audio Quelle kann man genau für diese Quelle den Eingangspegel (LFE ) senken.

Wenn ich mit meiner bescheidenen Fachkenntnis richtig liege muss man mit einem Herabsetzen des LFE Pegels nicht so oft den SW nachkorrigieren.

danke
#4
Geschrieben: 01 Jan 2016 13:31

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

wenn die Front auf Fullband steht (immer noch ungeklärt welche Lautsprecher das sind) wo soll dann bei Stereoquellen der Subwoofereinsatz herkommen?

Ich kenne auch nichtmal eine Handvoll LS die Fullband wrklich schaffen (20Hz mit vollem Pegel) Und diese habn dan 25-30cm Bässe und werden an Endstufen >1kW betrieben.
Also stellt da ne Trennfrequenzein die der Leistungsfähigkeit der LS entspricht

Bei Radioempfang wird der Sub dann je nach Trennfrequenz auch nicht viel zu tun haben, da ist unter 50Hz einfach nicht viel los.
Bei Spotify hängts dann halt davon ab was für Musik man hört ob da Bass kommt oder nicht

Zitat:
Wir kennen alle das EINE Problem:

Lege ich eine BR ein mit einer HD, Master, Atmos Spur dann ist der SW gerade optimal.
Legt man eine BR mit einer DD 5.1 Tonspur ein, ist man oft dazu geneigt den SW nachzukorrigieren weil einfach der Rumps fehlt. Oder auch bei Filmen im Internet, kommt ja auch nur DD 5.1 als Quelle rein.
nein, das Problem kenne ich nicht. Jedenfalls nicht im Abhängigkeit von den Tonformaten.
Wenn du da eine generelle "Korrektur" (also Anhebung) für DD eingestellt hast, dann mal viel paß wenn du die DVD "Master & Commander" einlegst
Wird dir wohl die Hütte abreißen
#5
Geschrieben: 01 Jan 2016 14:15

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Der Doppelbass ist ja eingeschaltet, d.h., das der Bass an die beiden Frontkanäle geleitet wird und zusätzlich an den Sub.
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png
#6
Geschrieben: 01 Jan 2016 14:24

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Das ist es ja was ich nicht verstehe. Doppelpass ist AN.

Bei meinem Denon ist bei Modus (einfaches) Stereo + SW super guter Bass vom SW mit dabei.

Beim Modus ALL STEREO ist es auch mit dem Bass nicht so gut.. Gleiches auch bei dem Onkyo.
Meine Front sind mit 40Hz abgetrennt. Ich habe es gestern meinem Kumpel schon gesagt. Auch ich bezweifle die Fronteinmessung mit FullBand. Habe ihm Empfohlen die front in den manuellen Einstellungen mal mit 40hz abzutrennen.

Mir geht es eben um diesen Kompromiss. Bei Filmen mit HD Tonspuren immer Bass ohne Ende und bei Radio, MP3 usw oft viel zu wenig.

Danke euch für eure Inputs
#7
Geschrieben: 01 Jan 2016 14:26

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


dann kommt es aber zu unorhersehbaren Interferenzen. Und vielleicht ist das auch der Gund für die "Verrenkungen" die ihr da mit dem Subwooferpegel anstellt
Verstehs eh nicht wenn ich immer lese
muss den Subwoofer anpassen, bei Film XY den Center lauter machen, und bei Film Z die Rears leiser etc

Anlage einmaleingestellt und dann läufts. Außer mal ne Kickbassanhebung für den "Partymodus". Wenn hier gefeiert wird darfs einfach mal "etwas mehr sein"

Ich stehe auf dem Standpunkt wer dauernd an der Anlage "rumschrauben" muss der hat einfach noch nicht die richtige Einstellung gefunden bw grundsätzliche Probleme, oft auch mit der Raumakustik
#8
Geschrieben: 01 Jan 2016 14:29

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
ei Filmen mit HD Tonspuren immer Bass ohne Ende und bei Radio, MP3 usw oft viel zu wenig.

Danke euch für eure Inputs

dafür gibts ja den DynamikEQ, noch per RefereneLevel anpassbar, und auch DynamicVolume (da würde ich allerdings maximal "light" verwenden

Diese Einstellungen werden ja auch für jeden Eingang separat abgespeichert
Und bei Onkyo kann man die mit der Harmony sogar de-/aktivieren ohne ins Men zu müssen
#9
Geschrieben: 01 Jan 2016 14:32

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

@std
Für was gibt es dann die Funktion (Möglichkeit) den LFE Pegel in den Minusbereich zu korrigieren oder besser gesagt einzustellen.
Warum hat eigentlich nahezu jeder AVR diese Möglichkeit mit an Bord?

Was soll damit bezweckt werden?
Geschrieben: 01 Jan 2016 14:37

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


ich weiß es nicht. Ich habs nie benötigt. Ich hab das immer für ein Überbleibsel aus der Anfangszeit der DVD gehalten (so wie ein Blinddarm) als DD und dts noch im Pegel unterschiedlich abgemischt wurden


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 104 Benutzer und 794 Gäste online.