Hi
wenn die Front auf Fullband steht (immer noch ungeklärt welche
Lautsprecher das sind) wo soll dann bei Stereoquellen der
Subwoofereinsatz herkommen?
Ich kenne auch nichtmal eine Handvoll LS die Fullband wrklich
schaffen (20Hz mit vollem Pegel) Und diese habn dan 25-30cm Bässe
und werden an Endstufen >1kW betrieben.
Also stellt da ne Trennfrequenzein die der Leistungsfähigkeit der
LS entspricht
Bei Radioempfang wird der Sub dann je nach Trennfrequenz auch nicht
viel zu tun haben, da ist unter 50Hz einfach nicht viel los.
Bei Spotify hängts dann halt davon ab was für Musik man hört ob da
Bass kommt oder nicht
Zitat:
Wir kennen alle das EINE Problem:
Lege ich eine BR ein mit einer HD, Master, Atmos Spur dann ist der
SW gerade optimal.
Legt man eine BR mit einer DD 5.1 Tonspur ein, ist man oft dazu
geneigt den SW nachzukorrigieren weil einfach der Rumps fehlt. Oder
auch bei Filmen im Internet, kommt ja auch nur DD 5.1 als Quelle
rein.
nein, das Problem kenne ich nicht. Jedenfalls nicht im Abhängigkeit
von den Tonformaten.
Wenn du da eine generelle "Korrektur" (also Anhebung) für DD
eingestellt hast, dann mal viel paß wenn du die DVD "Master &
Commander" einlegst
Wird dir wohl die Hütte abreißen