Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Suche AV Receiver mit Presence-Lautsprecher Unterstützung

Gestartet: 27 Nov 2015 09:29 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 27 Nov 2015 09:29

FairplayY

Avatar FairplayY

user-rank
3D Fan
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gifhorn
kommentar.png
Forenposts: 134
Clubposts: 38
seit 12.01.2012
display.png
Sony XG7005
player.png
Panasonic DP-UB242
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
29
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.


Hallöchen :thumb:

Wie der Titel des Themas schon sagt,suche ich einen neuen AV Receiver der auch die Verwendung von Presence Lautsprechern unterstützt. Momentan nutze ich den Yamaha RX-V2400 RDS.

Natürlich möchte ich ungern wechseln da der 2400er ein klasse Gerät ist.Die aktuellen Tonformate wiederrum "zwingen" mich schon förmlich dazu,da mein aktuelles Gerät im Großen und Ganzen nur DTS und Dolby Digital unterstützt.


Preislich sollte das Gerät bis 700€ kosten .Hersteller ist vorerst egal...
Was die Zukunft angeht wäre Dolby Atmos schon von vorteil.Das größte Kriterium besteht aber darin,Presence Lautsprecher zu unterstützen.Ich möchte diese nämlich nicht mehr missen.

Im Auge habe ich momentan leider noch nichts...
Wäre aber für eure Hilfe dankbar.
#2
Geschrieben: 27 Nov 2015 09:35

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

"Presence" ist ein vonYamaha entwickeltes LS-Layout,mit den dazugehörigen DSPs im AVR. Den dazuschaltbaren Dialog-Lift hat ebenso ausschließlich Yamaha

Was man so liest kann sich auch natives Atmos davom "Raumgefühl" nicht abheben können, die Auromatic wird inden Foren eigentlich durchgehend als schlecht empfunden

Trotzdem bieten aktuelle Yamahas ja auch Amos, wenn man es denn will. Nur AURO3D gibts dort nicht
Das gibts in der Consumerklasseur bei Denon/Marantz per kostenpflichtgem Update bei den größeren Modellen
#3
Geschrieben: 27 Nov 2015 09:43

FairplayY

Avatar FairplayY

user-rank
3D Fan
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gifhorn
kommentar.png
Forenposts: 134
Clubposts: 38
seit 12.01.2012
display.png
Sony XG7005
player.png
Panasonic DP-UB242
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
29
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.


Zitat:
Zitat von std
Hi

"Presence" ist ein vonYamaha entwickeltes LS-Layout,mit den dazugehörigen DSPs im AVR. Den dazuschaltbaren Dialog-Lift hat ebenso ausschließlich Yamaha

Was man so liest kann sich auch natives Atmos davom "Raumgefühl" nicht abheben können, die Auromatic wird inden Foren eigentlich durchgehend als schlecht empfunden

Trotzdem bieten aktuelle Yamahas ja auch Amos, wenn man es denn will. Nur AURO3D gibts dort nicht
Das gibts in der Consumerklasseur bei Denon/Marantz per kostenpflichtgem Update bei den größeren Modellen


Vielen Dank erstmal,
Auro 3D oder Dolby Atmos sind blos ein nettes Gimmick für die spätere Zukunft.
Pflicht wäre es nicht.

Wichtig wären eben Presence LS und die Dialog-Lift Funktion.
Bei Yamaha zu bleiben wäre auch kein Thema. Wüsste nur nicht welches Model ich da nehmen könnte...
#4
Geschrieben: 27 Nov 2015 09:49

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


kommt halt darauf an was du sonst noch brauchst an Anschlüssen, Fetures etc.Die größeren Modellebieten z.B. auch eine Winkeleinmessung der LS, was die Raumsimulation nochmal etwas verbessert
Bin bei Yamaha nicht so firm. Musst halt mal auf der Homepage ein paar Modelle vergleichen
#5
Geschrieben: 27 Nov 2015 10:12

FairplayY

Avatar FairplayY

user-rank
3D Fan
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gifhorn
kommentar.png
Forenposts: 134
Clubposts: 38
seit 12.01.2012
display.png
Sony XG7005
player.png
Panasonic DP-UB242
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
29
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.


Zitat:
Zitat von std
kommt halt darauf an was du sonst noch brauchst an Anschlüssen, Fetures etc.Die größeren Modellebieten z.B. auch eine Winkeleinmessung der LS, was die Raumsimulation nochmal etwas verbessert
Bin bei Yamaha nicht so firm. Musst halt mal auf der Homepage ein paar Modelle vergleichen

7.1 oder 7.2 wäre nicht schlecht. 5.1 würde natürlich auch reichen.
Anschlüsse sind also eigentlich "egal" bis auf die LS Anschlüsse.

Klanglich muss das ganze natürlich auch gut sein :thumb:
#6
Geschrieben: 28 Nov 2015 16:06

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mit dem 2400er besitzt du ja noch nen richtigen "Opa" ohne HDMI-Board ect. Da wird dir deine Anlage mit deinen LS aber komplett anders rüberkommen mit nem neuen AVR und HD-Ton Unterstützung. :D
Ich gehe davon aus, dass du die vorderen Presence-LS meinst. Und wenn dir Yamaha von der tonalen Auslegung her gefällt, empfehle ich dir einen der folgenden AVR.
-RX-V777 oder 779 (je 2x HDMI Ausgänge welche du brauchst, oder?)
-RX-A730, 740 (auf Langlebigkeit getrimmt, aber nur einen HDMI-out, Kaltgeräte-Netzstecker ect.)
-RX-A830, 840 (wie 730, 740 aber mit 2 HDMI-out ect.)

Du kannst ja bei Yamaha ein 9.x-Setup aufbauen und mit einem 7.x-AVR betreiben. Je nachdem, welches DSP du nutzt, werden die vorderen oberen Presence-LS genutzt oder die hinteren Surr-back-LS.

Ich z.B. nutze IMMER alle 9.2 Kanäle (das geht nur mit nem 9.2-AVR) aus, ich für meinen Fall liebe dieses geschlossene 360°-Panorama und will das nicht mehr missen. Und in der Tat, ich habe schon mal eine Atmos-Demo miterlebt und das was ich hier zu Hause habe, kommt dem dort erlebten sehr nahe. Somit sehe ich für mich gesprochen noch keinen Upgrade-Bedarf.
:cool:;)
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png
#7
Geschrieben: 29 Nov 2015 00:03

FairplayY

Avatar FairplayY

user-rank
3D Fan
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gifhorn
kommentar.png
Forenposts: 134
Clubposts: 38
seit 12.01.2012
display.png
Sony XG7005
player.png
Panasonic DP-UB242
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
29
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.


Zitat:
Zitat von heimkinokranker
Mit dem 2400er besitzt du ja noch nen richtigen "Opa" ohne HDMI-Board ect. Da wird dir deine Anlage mit deinen LS aber komplett anders rüberkommen mit nem neuen AVR und HD-Ton Unterstützung. :D
Ich gehe davon aus, dass du die vorderen Presence-LS meinst. Und wenn dir Yamaha von der tonalen Auslegung her gefällt, empfehle ich dir einen der folgenden AVR.
-RX-V777 oder 779 (je 2x HDMI Ausgänge welche du brauchst, oder?)
-RX-A730, 740 (auf Langlebigkeit getrimmt, aber nur einen HDMI-out, Kaltgeräte-Netzstecker ect.)
-RX-A830, 840 (wie 730, 740 aber mit 2 HDMI-out ect.)

Du kannst ja bei Yamaha ein 9.x-Setup aufbauen und mit einem 7.x-AVR betreiben. Je nachdem, welches DSP du nutzt, werden die vorderen oberen Presence-LS genutzt oder die hinteren Surr-back-LS.

Ich z.B. nutze IMMER alle 9.2 Kanäle (das geht nur mit nem 9.2-AVR) aus, ich für meinen Fall liebe dieses geschlossene 360°-Panorama und will das nicht mehr missen. Und in der Tat, ich habe schon mal eine Atmos-Demo miterlebt und das was ich hier zu Hause habe, kommt dem dort erlebten sehr nahe. Somit sehe ich für mich gesprochen noch keinen Upgrade-Bedarf.
:cool:;)


Besten Dank !
habe mich nun für den Yamaha RX-A2050 entschieden. Vom Klang schlägt er meinen "Opa" nur um eine Länge.Habe mir momentan noch ein 7.1 System inkl. der vorderen Presence Lautsprecher .Bei Dolby Atmos werden die eben genannt Lautsprecher dann gut genuzt.Ohne Atmos nutze ich die Presence LS für die Dialog anhebung mittels des "Movie Theater" DSP


Nun möchte ich das bei Gelegenheit noch auf 9.1 erweitern..
Kann ich beim Dolby Atmos einfach 2 weitere LS an die Decke klatschen(Wenn ja,an welche Klemmen kommen die LS dann?) ,oder reichen auch 2 zusätzliche LS an den Sourround Back Anschlüssen ?

Wie z.b hast du denn dein LS Layout aufgebaut ?

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#8
Geschrieben: 30 Nov 2015 12:10

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von FairplayY
Hallöchen :thumb:

Wie der Titel des Themas schon sagt,suche ich einen neuen AV Receiver der auch die Verwendung von Presence Lautsprechern unterstützt. Momentan nutze ich den Yamaha RX-V2400 RDS.

Natürlich möchte ich ungern wechseln da der 2400er ein klasse Gerät ist.Die aktuellen Tonformate wiederrum "zwingen" mich schon förmlich dazu,da mein aktuelles Gerät im Großen und Ganzen nur DTS und Dolby Digital unterstützt.


Preislich sollte das Gerät bis 700€ kosten .Hersteller ist vorerst egal...
Was die Zukunft angeht wäre Dolby Atmos schon von vorteil.Das größte Kriterium besteht aber darin,Presence Lautsprecher zu unterstützen.Ich möchte diese nämlich nicht mehr missen.

Im Auge habe ich momentan leider noch nichts...
Wäre aber für eure Hilfe dankbar.

:rofl::rofl: Der 2050 kostet ja auch fast 700,- :thumb: ....naja, nur unwesentlich mehr...:thumb:

Klar das dann meine Empfehlungen für den Ar..h waren...:p

Viel Spaß mit dem 2050er....das Ding macht dir sicher Freude, hab ich ja noch den 2020er....:cool:
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png
#9
Geschrieben: 01 Dez 2015 00:53

FairplayY

Avatar FairplayY

user-rank
3D Fan
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gifhorn
kommentar.png
Forenposts: 134
Clubposts: 38
seit 12.01.2012
display.png
Sony XG7005
player.png
Panasonic DP-UB242
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
29
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.


Zitat:
Zitat von heimkinokranker
:rofl::rofl: Der 2050 kostet ja auch fast 700,- :thumb: ....naja, nur unwesentlich mehr...:thumb:

Klar das dann meine Empfehlungen für den Ar..h waren...:p

Viel Spaß mit dem 2050er....das Ding macht dir sicher Freude, hab ich ja noch den 2020er....:cool:

Entschuldigung,

ich habe mir noch einige Gedanken gemacht ,mich Informiert und konnte,bzw wollte dann das Budget erhöhen.
Am Ende viel mir dann der 2050 ins Auge,der natürlch mehr als das doppelte gekostet hat.

Ich danke dir aber trotzdem :thumb:

Mal eine zusätzliche Frage;
bist du sehr zufrieden mit deinem Yamaha ?
Wie ich gesehen habe,hast ja eine super Ausstattung :thumb:
Geschrieben: 02 Dez 2015 15:49

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nunja, der 2050er haut mit mindestens 1399,- aber auch richtig rein. Ich habe vor 2 Jahren meinen 2020er für knappe 1000,- bekommen, war halt das Auslaufmodell und es ist der beste den ich jemals hatte. Ich bin absolut zufrieden und bei mir ändert sich jetzt, bis auf die Leinwand, nicht mehr viel.
Bei mir gilt bis jetzt: Einmal Yamaha, immer Yamaha. Fahr ich doch so auf die DSP-sektion von denen ab. Das ist (für mich) Kino zu hause. :thumb::love:
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 90 Benutzer und 422 Gäste online.