So nun aber:
Was mir gut gefallen hat:
Die Charaktere wurden liebevoll ins neue Jahrtausend transportiert.
Ausnahmslos alle Charaktere sind mit sehr viel Sorgfalt und Liebe
zum Detail designt worden. Die Darsteller sehen ihren großen
Vorbildern recht ähnlich und legen eine recht große spielfreude an
den Tag ohne albern zu wirken.
Ein sehr gutes Setdesign. Die einerseits Anspielungen auf das alte
erkennen läßt und trotzdem modern wirkt.
Der Humor, er ist nicht überladen und wirkt nicht überzogen. Leider
geht ein wenig davon in der dt Synchro verloren. Leider lassen sich
diverse englische Dialekte nicht ins deutsche übersetzen. Wer kann:
Scotty unbedingt in Englisch genießen.
Auch Chekov ist einen Tacken witziger im Original. Obwohl der Film
wirklich recht dicht am original übersetzt ist, ist der Dialekt
transfer nicht möglich
Die Story: Ok, sie ist nur ein Vehikel um einfach einen Reboot
hinzulegen der sich gewaschen hat. Es ist ein genialer Schachzug
eine Zeitreise durch zu führen und somit die nachfolgende Zeitlinie
komplett zu ändern. Das befreit von über 40 Jahren Storyballast. Es
wurde immer schwerer eine grundsätzlcihe Continuity zu
bewahren.
Man bedenke nur an das Chaos was teilweise durch die teilweise
überschneidung TNG/DS9/VOY entstanden ist. Chaos in dem Sinne das
es ganz schon schwer war da den Überblick zu behalten. Nur so
nebenbei.
Natürlich ist die Story nicht das gelbe vom EI. Man sollte es eher
sehen wie eine Comicverfilmung: Im ersten Teil werden immer die
Bedingungen gesteckt wie es weiter gehen soll.
Viele Leute machen einfach den Fehler Star Trek neu mit Star Trek
alt zu vergleichen. Es ist schon nicht phne Grund gewesen das es
kein XI im Anhang gab.
Wenn Fans Verhaltensweisen ihrer Lieblinge kritisiert werden, dann
haben die meiner Meinung nach eines vergessen, wenn man schon so
korinthenkackt ;) dann bitte mir bedacht.
Die vergleiche werden immer zwischen den Chars aus den alten Filmen
gemacht und den jüngeren Chars. Das ist falsch: Den die Classic
crew die wir kennen gibt es in dieser Zeitlinie nicht. Die
verhaltensweisen der Classiccrew wurden aufgrund ihrer Erfahrungen
geprägt. Die jungen alter Egos müßen ihre Erfahrungen noch machen
und durch das Erlebnis mit Nero wird die Zeitlinie einen komplett
anderen Verlauf nehmen und somit auch die Prägungen.
Deswegen hinkt ein vergleich zwischen den uns bekannten alten
Charakteren und den neuen jüngeren.
Hier ist noch so vieles im Entstehen. In einer der der ersten
Folgen der TOS ist eine romanze zwischen Spock und Uhura
angedeutet. Klasse im neuen Film sehen wir endlich die Basis
dafür.
Was noch? Ok, die dargestellte Technick sei unlogisch und der
Maschinenraum würde wie auf einen Dampfer aussehen. Gerade das
finde ich so genial, es ist noch alles im entstehen und im Bezug
auf Archers Abenteuer eine konsequente Weiterentwicklung der
technik. Sah der Maschinenraum bei ENT noch unfertig aus so ist im
neuen Film eine klare weiterentwicklung zu sehen. Und warum sollte
ein Warpkern in dieser Zeit nicht Wassergekühlt sein. Setzt man
sich damit auseinander dann findet man auch in unserer Zeit viel
große mechanische Komponenten die Wasser gekühlt sind.
Desweiteren kann ich noch anfügen das ich finde das der Film Seele
hat.
Freue mich auf eine Fortsetzung und bin gespannt wie es weiter
geht.
Den jetzt können wir endlich wieder dahin gehen wo noch ein ein
Mensch zuvor gewesen ist.
Hoffe es ist nicht zu wirr geschrieben und beantwortet Deine Fragen