Zitat:
Zitat von Quaid
Ich finde auch nicht, dass das etwas mit Intolleranz zu tun hat.
Das erscheint mir wie eine Pauschalargumentation.
Der Film ist so akzeptiert wie er ist. Wahrscheinlich werde ich ihn
mir sogar auf BD kaufen. (Kommt dann eben nicht ins Star trek-Fach
meiner Vitrine, sondern in ein Anderes. Zwischen 'Das fünfte
Element' und 'Armageddon' oder so.) Er gehört für mich eben einfach
nicht ins Star Trek Universum. Der Stil des Films ist - wie schon
gesagt - Geschmackssache und auch sicher nicht derselbe wie bei den
bisherigen Star Trek Filmen.
Was würden zB die Star Wars Fans sagen, wenn jemand einen weiteren
SW Film macht, der beispielsweise beschreibt, dass Anakin sich
zwischen Ep2 und Ep3 zusammenreißt und gar nicht zur dunklen Seite
d M wechselt und dann glücklich und zufrieden mit seiner Frau und
den Kindern bis an sein lebensende lebt? Auf einem schönen Planeten
mit Vorgarten und Familienjet in der Einfahrt (äh im Einflug), mit
dem sie jedes Wochenende in einen Freizeitpart auf Coruscant oder
zum Einkaufen nach Naboo fliegen? im stile von 'Eine himmlische
Familie' oder 'Alle unter einem Dach'? Würden die ihn als Star Wars
Film hinnehmen, oder als sehr freie interpretation
akzeptieren?
@QuantumStrom: Danke für die Unterstützung ;) Was Das
Paralleluniversum angeht, wird dadurch meines Erachtens nicht alles
ad absurdum geführt. Es würden ja laut einer Theorie beide
Zeitlinien weiterexistieren. Deswegen ja
Paralleluniversum.
Obwohl die andere besagt, dass die Ursprüngliche damit ausgelöscht
werden könnte. Darüber müsste man mit einem Quantenmechaniker
philosophieren. ;)
Was mich jedoch besonders an dieser neuen Zeitlinie stört, ist eben
dass er so weit offen ist, dass es mich tatsächlich nicht
überraschen würde wenn Darth Vader irgendwann auftauchen würde. Er
ist in meinen Augen eben kein Bisschen nicht ST.
Ob erweitert, oder neu erfunden, oder neu interpretiert ist meines
Erachtens Haarspalterei. Fakt ist, dass es nicht dasselbe ist woi
vorher. Weder inhaltlich noch stilistisch. Ob es einem gefällt oder
nicht bleibt einem selbst überlassen.
:D
Dafür nicht! Die Unterstützung ist Dir allein deswegen schon
gewiss, da ich für solche "wir schmeißen alles dagewesene über den
Haufen, weil wir Bock* dazu haben" keinen Faible habe.
* Soll heißen: Jetzt haben wir die Freifahrtkarte zum Reboot des
Merchandising
Das mit dem Paralleluniversum ist so eine Sache, denn streng
genommen sind Paralleluniversen und differenzielle Zeitachsen etwas
anderes (aber ich will hier keine Haare spalten und auch nicht
philosophieren ;)
Jepp, diese neue Zeitlinie macht alles möglich und daher können wir
den Begriff "Star Trek" streichen, oder "Traumschiff Surprise"
gleich in das Geschehen mit eingliedern ;)
Ob erweitert, oder neu erfunden, oder neu interpretiert ist doch
eigentlich egal, denn für mich ist die Kausalität zu den anderen
Serien und Filmen nicht mehr gegeben, daher würde der Film (wenn es
so weitergeht) das Prädikat "Star Trek" nicht mehr verdienen.
Aber so ist das in der neuen, hübschen, bunten Filmwelt. Viele
lassen sich von Effekten, Coolen Stunts etc. ablenken (ja und
leider auch blenden). Um was es im Film eigentlich geht, wird
sekundär. Kann ich nicht viel dran ändern, nur sieht man, das in
letzter Zeit viel zu viel (na ich will nicht sagen: Schund)
Irrelevante Filme auf die Leinwand gekommen sind. Viel wichtiger
scheint in Hollywood mittlerweile die Frequenz zu sein, in der neue
Filme Produziert werden und nicht die (inhaltliche) Qualität.
Haben früher normale Filme 2-3 Jahre in Produktion und Ausführung
gedauert, benötigt man nun nur noch 1 - 1.5 Jahre (einige werden
auch in 8 Monaten heruntergerissen). Man nimmt sich für gute Filme
einfach weniger Zeit.
Sollte ich mir den Film auf BD holen, wandert sie auch nicht in die
Star Trek Sammlung, sondern wird als Effektfilm in einer anderen
Ecke landen (dazu muß die BD aber unter 15 € fallen, da kann das
noch etwas dauern, bis die den Weg in mein Regal findet)
@Feysiel
Das Argument, das es diese Paralleluniversen schon in TOS gegeben
hat, stimmt, aber sie haben auch immer "The Way Back" gefunden, und
somit wurde die Kausalität nicht gestört.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"