Generell stehe ich der UHD BD als auch der 4k-Technik offen
gegenüber und plane auch einen Wechsel (Full HD zu UHD). Mehr noch:
Ich bin sehr neugierig auf UltraHD.
:D
Ich kaufe noch Blu-rays, aber mein Einkaufsverhalten hat sich schon
zu Anfang/Mitte 2015 stark verändert. Zum einen wegen der Nutzung
von Amazon Prime Instant Video und vereinzelt auch Netflix, stärker
aber noch wegen der Ankündigung der kommenden UHD Blu-ray.
Das bedeutet für mein Einkaufsverhalten bei Blu-rays, das ich sehr
genau abwäge ob es sich dabei um eine(n) kleinen
Film/Sammleredition handelt oder um einen großen Studiofilm. Bei
letztgenannten Punkt ist die Wahrscheinlichkeit baldiger
4k-Releases als UHD BD einfach sehr hoch (Beispiele: "Bad Boys",
"Bad Boys 2", "Bram Stoker's Dracula", "American Sniper"). Daher
werden große Studiofilme (auch als Snapper-Angebote) zumeist von
mir links liegen gelassen und zumeist nicht (mehr) gekauft.
Ich versuche daher, mein Einkaufsverhalten bei Blu-rays weniger auf
die Studiofilme (Neuheiten, Katalogtitel, Preis-Schnäppchen, sogar
manchmal schweren Herzens Sondereditionen, sofern es sie für den
deutschen Markt überhaupt noch gibt) zu lenken als EHER auf Importe
(Besonders stark: AT und US) und deutsche, im positven Sinne
"filmverrückte" Publisher wie KOCH MEDIA (Sondereditionen,
Mediabooks und Amaray-Blu-rays) sowie CAPELIGHT (Hier ganz stark
Mediabooks).
Für den Starttag (07.04.2016) sowie der ersten 2 Wellen an UHD
BD-Titeln von FOX sowie WARNER sind auch schon Käufe beabsichtigt,
wie z.B. "Der Marsianer", "The Revenant", "X-Men: Zukunft ist
Vergangenheit", "Creed", "Mad Max: Fury Road", "Im Herzen der See"
und eventuell noch 2 weitere Titel. Ich verfüge noch nicht über die
entsprechende Technik, aber da die ersten UHD Titel als Combo-Packs
(inkl. klassischer Blu-ray) veröffentlicht werden, kommt mir das
sehr entgegen meine Filmsammlung hier schon einmal vorsichtig zu
erweitern.
Der Kauf von DVDs findet pro Kalenderjahr vielleicht noch 2mal
statt. Aber zumeist natürlich eher deswegen, weil tatsächlich noch
kein HD-Master bzw. keine Blu-ray/UHD BD vorliegt.
Der Kauf von digitalen Filmen für den TV (Apple iTunes, zur Nutzung
auf Apple TV) findet notgedrungen deswegen auch statt, weil manche
Majors zumeist den Release von Katalogtiteln auf Blu-ray (fast)
vollständig eingestellt heben. Hier sind besonders FOX und SONY zu
nennen. Meinen Lieblingsfilm ("Fandango", USA 1985, Warner, mit
Kevin Costner) gibt es beispielsweise nur als DVD. Ein Release als
deutsche/ausländische Blu-ray ist sehr unwahrscheinlich. Das heisst
aber nicht, das es KEINE HD-Version des Films gibt. Diese findet
sich auf iTunes in HD (9,99 Euro). Die einzige Möglichkeit, soweit
ich weiss, um den Film in Deutschland in HD geniessen UND digital
erwerben zu können. Gerne hätte ich hier eine Blu-ray gekauft, aber
wenn eine digitale Version die einzige (!) Möglichkeit darstellt,
wird auch ein eher eingefleischter Fan der Blu-ray wie ich ziemlich
schwach.
So schaue ich viele Filme über Streaming (Studiofilme,
Video-Premieren, verstärkt auch Serien, die noch nicht als Blu-ray
Staffelbox vorliegen, wie z.B. "MARVEL's Daredevil"), aber
konzentriere mein Einkaufsverhalten stark bei Blu-rays auf
Sonder-/Sammlereditionen bzw. generell limitierte
(Auslands)Editionen. Zu Gute halten muss man den
Streaming-Anbietern, wie ich finde, das sie auch zumeist TV-Serien
in HD zeigen und mit ihren breiten Angebot an hauseigenen
Streaming-Serien Attraktivität schaffen.
:)