Das Problem ist, wir haben es bei allen Filmen dieser Welt etwa mit
über 100 Jahren technischer Weiterentwicklung zu tun. Da gab es
einfach ganz ganz schrecklich viele Konzepte für breitwandige
Bilder. Und ebenso viele "Normen".
Mir sind folgende bekannt:
1,33 (=1,333333333...)
1,37
1,40
1,45
1,50
1,55 (=1,5555555555...)
1,66 (=1,6666666666... = 1,67)
1,77 (=1,7777777777... = 1,78)
1,83 (=1,8333333333...)
1,85
1,86 (=1,8666666666... = 1,87)
1,91
2,0
2,10
2,11
2,15
2,20
2,22
2,25
2,33 (=2,3333333333...)
2,35
2,36 (=2,3666666666...)
2,37
2,38
2,39
2,40
2,44
2,45
2,55 (=2,5555555555...)
2,65
2,66 (=2,67 = 2,6666666666...)
2,75
2,77 (=2,7777777777... = 2,78)
2,80
2,89
4
und dann noch die ganz verrückten Sonderformate für IMAX
Kuppelfilme, 360° Panorama u.ä.
Eine ganz schöne Formatvielfalt. Aber ist das in anderen
technischen Bereichen denn anders?
In 100 Jahren wird man vielleicht schimpfen und sagen: Mensch,
hätte die Menschheit beim Abspeichern von Ton/Sprache/Musik sich
nicht auf ein einheitliches Format festlegen können? Stattdessen
liegt fast jede Tondatei in einem anderen Codec vor.
Hier mal ein paar (willkürlich ausgewählte) Audiocodecs:
MP2
MP3
MP4
MPA
AAC
M4P (iTunes Format)
OGG
RA (Real Audio)
WMA
WMA-Pro
ATRAC
PCM
DPCM
ADPCM
GSM 6.10 (Codec zur komprimierten Übertragung von Sprache bei
digitaler Telefonie)
DSP Group TrueSpeech
CCITT µ-Law
CCITT A-Law
AMR (Diktierfunktion in Handys)
DVF (z.B. bei Sony
Diktiergeräten)
DSS (Grundig/Philips/Olympus Diktiergeräte)
AIFF/RIFF
.8svx (Amiga Computer Audiodatei)
.au (Audiodatei auf Sun-Rechnern)
MLP
AC3/Dolby Digital
Dolby Digital +
Dolby E
Dolby TruHD
DTS
DTS Neo
DTS96/24
DTS-HD-HR
DTS-HD-MA
FLAC (free lossless Audio
Codec)
APE (free lossless Audio
Codec)
gibt noch mehr, aber ich bin momentan zu faul.
Und bei den digitalen Audiocodecs blicken wir nur auf ca. 20~25
Jahre Entwicklungsgeschichte zurück. Wer weiß, was noch alles
kommt.