Zitat:
Zitat von IndyQ
@ghostrider: DU findest das Konzept schlecht,
muss ich es deswegen auch schlecht finden?
Nicht wenn du mir schlüssig erklären kannst was genau an dem
Konzept jetzt gut sein soll.;)
Aus einem reinen Männerteam jetzt ein reines Frauenteam zu machen,
inszeniert von einem Paul Feig, dessen Humor doch eine komplett
anderer als der der alten Ghostbustersfilme finde ich nicht gerade
kreativ um nicht so sagen eine konzeptuelle Fehlentscheidung. Ruben
Fleischer hatte ein tolles Konzept, aber Sony entschied sich
dagegen zugunsten von dem hier.
Ich verstehe es jetzt auch keineswegs warum du davon sprichst das
manche Leute sich hier extrem geben, nur weil sie nicht wollen dass
diese Entscheidung mit einem finanziellen Erfolg honoriert
wird.
Das ist völlig rational, da solche Entscheidungsträger alleine die
Sprache des Geldes verstehen.
Zitat:
Zitat von IndyQ
Polarisierende Darsteller sind nicht unbedingt hinderlich um einen
guten Film zu machen, oder?
Aber um einen erfolgreichen Film zu machen. Du bekommst ja mit,
welchem Shitstorm der Film ausgesetzt ist, du glaubst doch nicht
ernsthaft dass dies dem Erfolg des Filmes zuträglich ist?
Wobei ich bei dieser Darstellerwahl auch sagen würde das sie
hinderlichh ist einen guten Film zu machen, schon alleine wie
abgrund tief nerfig und überzeichnet die schwarze Rolle ist.
Zitat:
Zitat von IndyQ
Ich könnte mir vorstellen, dass sogar du findest Filme toll, obwol
du den/die Darsteller überhaupt nicht leiden bzw. mit ihnen nichts
anfangen kannst.
Wenn ein Darsteller den ich nicht leiden kann nur eine Nebenrolle
hat kann ich damit leben, aber bei Hauptrollen sieht es DEUTLICH
anders aus. Filme werden nunmal von ihren Darstellern getragen,
wenn man diese nicht leiden kann bzw, sie ihre Arbeit nicht gut
machen ist der gesamte Film verloren, da können die Effekte noch so
gut sein.
Schließlichh setzen Filme voraus das man sich auf irgend einer
Ebene mit den Figuren identifizieren kann.
Zitat:
Zitat von IndyQ
Der Film muss dir auch nicht gefallen, aber solange du ihn nicht
gesehen hast kannst du das nur VERMUTEN!
Falsch gedacht, das kann ich sehrwohl WISSEN, siehe oben meine
Ausführungen zu Darstellern. Schon im Trailer fand ich die schwarze
Darstellerin bzw. ihre Figur wiederwertig klischeehaft und völlig
überzogen und nervig. So etwas will ich mir nicht zwei Stunden
antun und ich weiß sehr genau was ich will und was ich nicht
will.
Zitat:
Zitat von IndyQ
Ansonsten hat TheBub es ja schon geschrieben.
Nichts ist schlimmer als Leute, die sich erstmal den Film ansehen
wollen, bevor sie ihn be- oder verurteilen?
Diesen Punkt hab ich sehr genau ausgeführt, ich verstehe nicht was
es daran nicht zu verstehen gibt. Diese Leuten bilden sich ihr
Urteil und wissen dann ob der Film ihnen gefällt oder nicht, soweit
so gut.
Daraus ergibt sich aber ein entscheidendes Problem.
Wie schauen sie sich den Film denn an, Kino, illegales Streaming
oder später DVD und Blu-ray?
Mal abgesehen vom illegalen Streaming verdient überall das Studio
mit und illegales Streaming kann man jetzt auch nicht
propagieren.
Wenn ein Film gut ist, dann ist es eine schöne Sache ihn
unterstützt zu haben, keine Frage.
Aber ist das auch eine schöne Sache wenn der Film hinterher
enttäuschte oder sogar einen verärgerte?
Also ich ärgere mich dann über jeden Cent und wie schon einmal
erwähnt, dem Studio ist es herzlich egal ob dir der Film gefällt,
entscheidend ist für die, das du für den Film bezahlt hast.
Logischerweise bekommst du ja nicht dein Geld zurück wenn dir der
Film nicht gefallen hat.
Und so kann auch ein schlechhter Film Gewinn machhen und die
Verantwortlichen sich auf die Schulter klopfen und sagen alles
richtig gemacht, weiter so.
Im Falle von Ghostbusters könnte dies z.B. grünes Licht für den
Plan der weiblichen Men in Black geben. Auch wären weitere
Fortsetzungen dieser neuen Ghostbusters denkbar, aber das Studios
nur über begrenzte Budgets verfügen könnte dann bei anderen "guten"
Filmen eingespart werden.
Der Punkt ist, als Konsument (und das sind wir Zuschauer nunmal)
sendest du mit dem Kauf/-Nichtkauf einer Kinokarte oder einer
Blu-ray Marktsignale und eben genau das sollte man nicht auf die
leichte Schulter nehmen.