Geschrieben: 17 März 2015 14:45
gelöscht

Man darf nie vergessen, wer die Förderpartner sind... ;) Steckt
Warner und Konsorten mit drin siehts auch gleich anders aus.
Würde die Warner Group, Sony oder sonst ein großes Studio als
Produzent mit einsteigen, kann man getrost auf die deutsche
Filmförderung pfeifen oder eventuell noch ein bisserl was
abgreifen... Ist die Produktion von CF alleinig von der deutschen
Filmförderung abhängig, kannste die Realisierung des Films aber mal
so richtig knicken... Das bleibt dann Wunschdenken oder gleich ein
unerfüllter Wunsch auf des Weihnachtsmanns Wunschzettel, denn bei
solch einem Unterfangen glaube ich noch eher an Weihnachtsmann und
Co. als an die deutsche Filmwirtschaft.
Kleines Beispiel: Der deutsche Unternehmer Schwarz, besser bekannt
als Herr Lidl oder Herr Kaufland investiert Teile seiner Gewinne in
amerikanische Filmproduktionen, warum er sein Geld nicht in
deutsche Produktionen steckt, ganz einfach: weil diese bei weitem
nicht so lohnend sind, da die besagten Kinothemen Deutschlands
einfach nichts hergeben und obendrein noch total uninterssant für
den europäischen, geschweige denn globalen Weltmarkt sind.
Und wenn ein deutscher Film mal über den deutschen Tellerrand
blickt, dann gehts immer nur um unsere verkackte Vergangenheit und
damit lässt sich zwischenzeitlich auch kein Geld mehr verdienen.
Geschrieben: 17 März 2015 14:48
gelöscht

Zitat:
Zitat von McFly
Werde dann in den USA einfach ein Captain Future Shirt tragen und
jedem erzählen das es das nächste grosse Ding ist hier in Europa
:D
Joar... mach mal, die Amis müssen ja auch mal wieder was über uns
deutsche zu lachen haben.
Geschrieben: 17 März 2015 14:52

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Rippchen
Wie wäre es damit: Bevor sie eine Realverfilmung anstreben, sollte
doch auch dann einmal die Zeichentrickserie neu abgetastet und
damit ein "vernünftiges" HD-Bild auf BD veröffentlicht werden !!!
Die DVD VÖ ist gerade noch gut vom Bild, am Ton wird denke ich mal,
wird sowieso nichts passieren, falls evtl. mal eine VÖ im Hause
stehen sollte!
Andererseits habe ich würde ich es gerne sehen wie die Produktion
von Christian Alvart aussehen wird und der Cast sollte wohl
überlegt ausgewählt werden. Damit meine ich (persönlich), das z.B.
Til Schweiger in der Verfilmung nichts zu suchen hat!! Er ist
vielleicht ein "guter" Schauspieler, aber er soll doch bitte lieber
bei Kinderfilme bleiben oder mal im Tatort mitspielen aber nicht
bei Captain Future ^^
Achja was dein Fan-Geschwafel angeht, das finde ich gar nicht so
uncool, das passt schon ;) :thumb:
Eine HD-Abstastung wäre so toll. Vollständig restauriert, gesäubert
und nachcoloriert. :pray::pray::pray::pray:
Finde die DVDs zudem gar nicht so toll. Mein Bruder hat beide
Boxsets - waren mir damals beide zu teuer - und mittlerweile wird
für ein Boxset mal knapp 200 Euro verlangt! Da sehe ich auch das
problem. Eine Neuabtatstung kann ich mir nur dann wirklich
vorstellen, wenn der Film genug Buzz erzeugt. Dann noch das Problem
mit den Rechten an der Tonspur (ZDF), und der umstand, dass die
Serie in Deutschland teilweise etwas gänzlich anderes
darstellte.
Die Serie war so aufgebaut, dass es 52 Folgen gab. Diese wurden in
mehrere große Handlungsstränge (Mehrteiler) aufgeteilt und diese in
je 4 Episoden erzählt. Da die Serie aber recht erwachsen daherkam,
wurde vom ZDF fleißig geschnitten. So beispielsweise immer ca. 1/4
der jeweilen übergeordneten Episoden. Aus 4 Folgen wurden also
drei. Eine Folge wurde glaube ich überhaupt nicht synchronisiert
und ist auch bei den DVDs nur in japanischer Sprache mit UT
enthalten.
Um die Serie also wirklich herzustellen, würde man also die ganze
Serie neu synchronisieren müssen, da die inhaltlichen Gegebenheiten
sonst gar nicht passen würden...
Aber träumen darf man ja noch. ;)
Und da wir ja aktuell auch gerne über Star Wars und Willimas
sprechen. Christian Bruhns Originalsountrack muss einfach am Start
sein. Diese Musik heute eins zu eins einzuspielen wäre für eine
Handvoll Sessionmusiker ohne Probleme schon möglich. Dann ist Bruhn
ja selbst noch am Leben. Aber keine Ahnung wie fit er noch ist.
Aber stellt euch vor, der meister selbst erweitert seinen
ursprünglichen Score für den Kinofilm. :cool::pray::D
Geschrieben: 17 März 2015 14:54

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von jackoneill71
Man darf nie vergessen, wer die Förderpartner sind... ;) Steckt
Warner und Konsorten mit drin siehts auch gleich anders aus.
Würde die Warner Group, Sony oder sonst ein großes Studio als
Produzent mit einsteigen, kann man getrost auf die deutsche
Filmförderung pfeifen oder eventuell noch ein bisserl was
abgreifen... Ist die Produktion von CF alleinig von der deutschen
Filmförderung abhängig, kannste die Realisierung des Films aber mal
so richtig knicken... Das bleibt dann Wunschdenken oder gleich ein
unerfüllter Wunsch auf des Weihnachtsmanns Wunschzettel, denn bei
solch einem Unterfangen glaube ich noch eher an Weihnachtsmann und
Co. als an die deutsche Filmwirtschaft.
Kleines Beispiel: Der deutsche Unternehmer Schwarz, besser bekannt
als Herr Lidl oder Herr Kaufland investiert Teile seiner Gewinne in
amerikanische Filmproduktionen, warum er sein Geld nicht in
deutsche Produktionen steckt, ganz einfach: weil diese bei weitem
nicht so lohnend sind, da die besagten Kinothemen Deutschlands
einfach nichts hergeben und obendrein noch total uninterssant für
den europäischen, geschweige denn globalen Weltmarkt sind.
Und wenn ein deutscher Film mal über den deutschen Tellerrand
blickt, dann gehts immer nur um unsere verkackte Vergangenheit und
damit lässt sich zwischenzeitlich auch kein Geld mehr
verdienen.
Wie gesagt bei rein deutschen Produktionen geb ich Dir recht. Aber
das scheint sich "langsam" etwas zu wandeln, wenn es um
internationale Produktionen geht, die eben in Deutschland gedreht
werden.
Und meinem Link zufolge steht die FInanzierung schon.
Geschrieben: 17 März 2015 14:57
Das Thema deutsche Filmwirtschaft ist kein beliebtes Steckenpferd
von Jack;)
Alex

How do you go on... when in your heart you begin to understand...
there is no going back? There are some things that time cannot
mend... some hurts that go too deep... that have taken hold.
When you find that one person who connects you to the world, you
become someone different, someone better. When that person is taken
from you, what do you become then?
Geschrieben: 17 März 2015 15:01

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Ich bin auch kein Fan deutscher Filme. Wie ich ja Jack schon
beigepflichtet habe. Aber das hier liest sich wie eines dieser
Projekte, wo man vielleicht endlich mal mehr bekommt, als das
bereits von unserer Filmszenen erwartete Einheitsallerlei um
Schweiger und Anspruch in Form von Nazi- und Holocaust-Themen.
Zudem es richtig Blockbusterkino gehen könnte genau solche Filme
sind es, die die Deutsche Filmlandschaft in der weltweiten
Wahrnehmung mal wieder aus dieser drögen Ecke holen könnte, wenn
man denn nachhaltig auch immer mal etwas ambitioniertes anstrebt
und umsetzt und somit die Leute auch überrascht.
Ich sehe da als gutes Beispiel eigentlich Frankreich. Die haben es
auch hinbekommen neben Arthaus-Kino, Mainstreamkino zu produzieren,
welcher sich eben nicht nach drögen europäischen Kammerspiel
anfühlt, sondern nach nem Hollywood-Actionfilm usw...dieses
Selbstverständnis fehlt uns hier zu Lande einfach - gerade eben
auch bei den Risikoträgern bei einem solchen Vorhaben.
Geschrieben: 17 März 2015 15:04

Kommentar Mod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 67.771
Clubposts: 29.852
seit 18.08.2009
LG 55UK6400PLF
Panasonic DP-UB424EGS
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Mediabooks:
27
Bedankte sich 32430 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig
Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Ich bin auch kein Fan deutscher Filme. Wie ich ja Jack schon
beigepflichtet habe. Aber das hier liest sich wie eines dieser
Projekte, wo man vielleicht endlich mal mehr bekommt, als das
bereits von unserer Filmszenen erwartete Einheitsallerlei um
Schweiger und Anspruch in Form von Nazi- und Holocaust-Themen.
Zudem es richtig Blockbusterkino gehen könnte genau solche Filme
sind es, die die Deutsche Filmlandschaft in der weltweiten
Wahrnehmung mal wieder aus dieser drögen Ecke holen könnte, wenn
man denn nachhaltig auch immer mal etwas ambitioniertes anstrebt
und umsetzt und somit die Leute auch überrascht.
hat man damals bei Fantastic Four auch gedacht :p;)
Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Ich sehe da als gutes Beispiel eigentlich Frankreich. Die haben es
auch hinbekommen neben Arthaus-Kino, Mainstreamkino zu produzieren,
welcher sich eben nicht nach drögen europäischen Kammerspiel
anfühlt, sondern nach nem Hollywood-Actionfilm usw...dieses
Selbstverständnis fehlt uns hier zu Lande einfach - gerade eben
auch bei den Risikoträgern bei einem solchen Vorhaben.
Dies ist aber mehr Luc Besson zu verdanken, durch ihn hat das
Französische Kino einen mega Push gekriegt, tja und was haben wir
mhmm Til Schweiger :p
MfG Pierre
Sawasdee1983
Kommentar-Mod, Forenmoderation
Serienbereich
Geschrieben: 17 März 2015 15:09

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
hat man damals bei Fantastic Four auch gedacht :p;)
Dies ist aber mehr Luc Besson zu verdanken, durch ihn hat das
Französische Kino einen mega Push gekriegt, tja und was haben wir
mhmm Til Schweiger :p
Auf die Gründe bin ich ja jetzt nicht so eingegangen. Wobei in
Frankreich schon ne Weile nicht nur Besson in der Lage ist solche
Filme zu machen, welche eben auch in den USA laufen können und die
Leute begeistern. Klar davon kommen viele aus der Besson-Schule,
aber das ist ja erstmal gar nicht so wichtig. Besson hätte mit
ieser Herangehensweise ja auch scheitern könne, hat sich aber
emanzipiert. Etwas ähnliches würde ich mir eben endlich mal für den
Deutschen Film wünschen. Da kam seit der Unendlichen Geschichte
eigentlich nur noch Lola rennt und Das Parüm, fernab des zweiten
Weltkriegs.
Geschrieben: 17 März 2015 15:55
gelöscht

Gegen Frankreich kann man nix sagen, die hatten und haben
durchgängig eine sehr gut funktionierende Filmwirtschaft und diese
nicht nur durch Luc Besson, das ist halt der Name der sich durch
seine Filme mit Willis, Statham und Co International eingeprägt
hat.
Die Franzosen haben ihr Filmschaffen in den letzten Jahrzehnten
nicht groß verändert (wieso sollten Sie auch, die haben schon ewig
hervorragendes Filmwerk am Start) sondern nur verfeinert und
erweitert. Dazu bedienen die Franzosen fast jedes Genre, während
die Filmwirtschaft in Deutschland Genre Kino ablehnt (ist ja auch
doof einen Wirtschaftszweig zu verfolgen der richtig Geld abwirft
:p). Es gab etliche französische Filme, die die Amis als remake
machten. Sowas ist doch ein Kompliment, wenn die Idee so gut
gefällt, das ein anderes Land diese Idee ebenfalls verfilmen will.
So etwas gibts bei deutschen Filmen nicht, zumindest ist mir kein
aktuelles oder älteres Beispiel bekannt. Wer will auch zum x-ten
Mal eine Hitlergeschichte sehen, richtig: Keiner!
Wenn amerikanische Studios in Deutschland investieren hat das meist
den Hintergrund der Produktionskosten, da mit dem deutschen Michel
noch (im Vergleich zu anderen Ländern und selbst dem eigenen
Heimatland) "günstig" zu verhandeln ist, mit dem deutschen Michel
kann man es ja auch machen. Die amerikanische Filmindustrie
investiert hier sicherlich nicht, weil wir so tolle Filme drehen
oder so tolle Talente zur Verfügung stehen. Die wollen viel Geld
machen, aber soviel kosten wie möglich sparen.
Meine bedenken gehen in die Richtung, das der Regiesseur sicherlich
an eine tolle Umsetzung des CFs Stoffes glaubt, da CF hier aber
fast schon ein Heiligtum ist, der Ami das aber sicher ganz anders
als der Deutsche sieht bzw. den Stoff gar nicht kennt (sicher die
Amis hatten auch CF, aber wer einmal die Ami Synchro gehört hat,
will nie wieder was mit dem Ami Captain zu tun haben, einfach nur
grausig) , wird er sich natürlich auch fett in die Produktion
einmischen und ob man dann noch den Flair und Charme von CF rüber
bringen / retten kann, wage ich leider zu bezweifeln.
Daher sehe ich so einige Probleme bei der Umsetzung des
Stoffs.
P. S. nicht das man jetzt denkt ich hätte was gegen deutsche Filme,
das Problem ist nur das die deutsche Filmlandschaft, bis auf eine
Handvoll Ausnahmen,
schon seit einigen Jahrzehnten tot ist, bzw. sich selbst zur
Strecke gebracht hat.
Geschrieben: 17 März 2015 16:23

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.778
Clubposts: 143
seit 05.04.2008
Sonstiges Vizio (US exclusiv Marke)
Sony
OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
63
Mediabooks:
8
Bedankte sich 3953 mal.
McFly lebt den Traum
Zitat:
Zitat von jackoneill71
Joar... mach mal, die Amis müssen ja auch mal wieder was über uns
deutsche zu lachen haben.
Soviel lachen die gar nicht über uns, das lass Dir versichert
sein.
Auf der nächsten
rose city comic con in
Portland falle ich dann bestimmt nicht auf