Moin zu Joker's Bastelstunde!
In den Wintermonaten habe ich ja nun nichts Neues zum Besten
gegeben und doch wurde natürlich das ein oder andere Detail
erledigt. Eines davon kam dann jetzt endlich zum Tragen. Die Rede
ist von der Verkabelung innerhalb der Abkofferung. Es geht nämlich
nur ein 3-adriges Flachbandkabel rein, aber es sollen trotzdem zwei
getrennte Lichtkreise versorgt werden. Das Ganze realisiere ich mal
wieder mit Funkaktoren.
Im unteren Teil des Bildes ist zu erkennen, dass das Flachbandkabel
auf der anderen Seite in der äußeren Abkofferung mündet. Das
stromführende Kabel ist übrigens das mit der schwarzen
Lüsterklemme.
Nachdem das nun zu meiner Zufriedenheit erledigt war, bohrte ich
noch die Löcher für die Verschraubungen auf der Platte vor. Damit
die Schraubenköpfe später nicht hervorstehen, kam anschließend
gleich noch der Senkbohrer zum Einsatz.
Als das Wetter dann besser wurde, sprich zum Lackieren geeignet
war, ging es ans Weißen der Platte. Das stellte sich als echte
Herausforderung dar, denn auch die einzelnen Bohrungen sollten
natürlich in mattem Weiß erstrahlen. Nach diversen Dosen Lack und
etlichen weiteren Tagen sah es dann so aus.
Eins kann ich euch sagen, dass Bohren der Löcher war echt schneller
erledigt. Hier nochmal ein Detailphoto:
Danach durfte mein meistgenutztes Arbeitsgerät wieder einmal seinen
Dienst verrichten, denn es wurde nochmal ordentlich geschliffen,
bevor der Decklack mit der Rolle aufgetragen wurde.
Diverse Schichten Farbe und Zwischenschliffe später war die Platte
endlich so weiß, wie ich es mir vorgestellt hatte. Gefühlt zog es
sich wirklich ewig, da es mal zu kalt oder mal zu feucht war.
Jetzt schlug dann aber auch die Stunde der Wahrheit, denn nun
endlich erfolgte die Montage auf der dafür vorgesehenen
Abkofferung. Das war insofern spannend, weil die Platte noch nie in
der Nähe der Abkofferung, geschweige denn überhaupt im Haus selbst
war. Sollte ich mich also irgendwo vermessen oder verbohrt haben,
dann würde ich es jetzt erfahren.
Wie sich herausstellte passte das Deckensegel perfekt, also wurden
auch gleich noch die Deckenlampen provisorisch montiert.
Dann hatte ich auch noch 10m LED-Band liegen. Den Stecker vom
Netzteil hatte ich vor Montage des Deckensegels kurzerhand
abgeknipst, um das Netzteil innerhalb der Abkofferung zu belassen.
Nachdem nun die Platte montiert war, konnte auch das LED-Band
kurzerhand einfach mal um die Abkofferung gelegt werden. Kurzer
Tastendruck auf die Funkfernbedienung und es wurde Licht:
Wirkt sehr harmonisch das Ganze und ist so genehmigt.
Somit kann das endgültige LED-Band geordert, die Platte wieder
runter, Schleifarbeiten erledigt, Decke gestrichen, Steinwolle und
Flies installiert und Deckensegel wieder montiert werden. Da steckt
somit noch viel Arbeit drin.
Also bis demnächst, euer Joker! ;)