Langfristig wird Streaming sicher physische Medien verdrängen. Das
hat sowohl positive wie auch negative Aspekte. Mal ehrlich: Die
meisten Filmsammlungen die wir zuhause rumstehen haben sind ein
Haufen Plastikmüll. In ein paar Jahrzehnten sind die Disks eh
unbrauchbar, da es wie bei CDs und DVDs zum Verfall der Datenträger
kommt. Zumal die Qualität des Streamings sich weiter
verbessert.
Schon die Blu-ray konnte die DVD nicht ablösen - ich sehe das daher
noch weniger bei Ultra HD Blu-rays. Realistisch sehe ich da einen
Markt für Enthusiasten, während das Gros Streaming nutzt. Das ist
schon jetzt bei den Jugendlichen so. Wenn ich sage, ich habe mir
eine Blu-ray gekauft, werde ich da nur mitleidig oder mit
Unverständnis angesehen, wenn ich den Film doch günstiger online
kaufen / leihen könnte. Und zum Teil haben sie Recht: Denn welche
Filme, selbst diejenigen, die man top findet, schaut man sich
innerhalb der nächsten Jahre mehrfach an? Dazu kommt einfach viel
zu viel Neues raus. Bei TV-Serien ist das noch extremer. Wer nimmt
sich die Zeit nochmal 8 Staffeln Dexter durchzuschauen, wenn er in
der Zeit zig neue, interessante Formate durchgucken könnte.
Langfristig sehe ich für physische Medien keine Zukunft. Das liegt
auch daran, dass die Vertriebe darauf jetzt schon keinen Bock mehr
haben: Bei Streaming kriegen sie viel mehr Nutzerdaten, was extrem
interessant fürs Marketing ist. Außerdem schlägt man sich viel
weniger mit Raubkopien, Ausleihen an Freunde oder dem lästigen
Gebrauchtmarkt rum. Kosten für Produktion und Logistik sparts auch
noch.
Ob man es gut findet oder nicht: Streaming wird vermutlich die
Zukunft für Filme und Serien im Heimkino sein. Physische Medien
werden und sicher noch eine Weile begleiten, aber die Bedeutung
wird weiter abnehmen.