hi,
jetzt denkt doch bitte mal nach...
einzig bei pioneer plasma fernsehern die einen internen reverse
pulldown beherrschen wäre die aussage zutreffend.
alle anderen würden das normale ruckeln aufweisen...
die frage ist was und wo scaliert werden soll. wenn man eine dvd
erst auf 1080p scaliert nur um sie im display wieder auf 768 runter
zu bringen ist der entschluss nativ auszugeben sicherlich
richtig.
auch bei einer blu-ray wäre die aussage brauchbar, wer lässt eine
blu-ray auf 720p raus um im display wieder auf 768 sclaieren zu
lassen.
aber bei projektoren ist es eine andere sache...
frank e. hatte z.b. das problem das der scaler im receiver über
hdmi nicht griff und der projektor einen miesen scaler hatte.
ende vom lied war ein ewiges scalieren das im resultat wohl
unbrauchbar war.
insgesammt kann ich natürlich den verlust von 720p so weit
rechtfertigen als das es natürlich sinnig ist bei einem 799euro
(beim kleineren bruder weniger) player auch einen passenden
fernseher respektive projektor zu besitzen.
um eure auto nummer aufzugreifen:
wer kauft sich einen slr (oder ähnliches) wenn er bis zur nächsten
autobahn 200km über kopfsteinpflaster fahren muss?
insgesammt ist die aussage (sorry sandro, falls du das liest bitte
nicht matthias auf mich ansetzen ;-) ) unausgegoren und stimmt nu
bis auf die 24p geschichte und den besseren scalern in den
fernsehern/projektoren. aber dann bleibt insgesammt kaum ein
richtiges wort ;-)
mfg
Matthias Klein
EDIT: ich beziehe mich auf
nicht full-hd display/projektoren
bzw. geräte die kein 24p können