Zitat:
Zitat von chinmoku
Mit meinen bisherigen Erfahrungen stimme ich Asgan absolut zu. Ich
enkodier selbst ab und zu und habe die beste Erfahrung mit dem MPEG
4 Codec gemacht. Er ist einfach zu bedienen und die Ergebnisse sind
zufriedenstellend.
Hallo. Ich habe schon verschiedene Methoden Mpeg4 bzw. "Mp4" zu
erzeugen.
Z.B. mit Magix Video Dluxe. Und das ist eine Videoschnittsoftware,
deren Ergebnis sollte immer "Sendefähig" sein, sonst braucht man es
auch nicht daheim zu sehen.
Die Ergebnisse waren schlechter als das Mpeg2-Original. Sogar mit
hochgedrehten Optionen (auch ohne zu wissen was sie genau bedeuten,
z.B.. ein "Level") ist das Ergebnis schlechter. Dafür aber noch
größer als die Mpeg2.
Aber eine Qualität wie sie über DVB-s in Mpeg4 oder bei einer
Aufnahme einnes Camcorder entsteht entsteht nicht.
ALso im Verhältnis zur Größe.
Ich weiß jetzt nicht genau wo ich es hatte (weil DVB-s2 noch
ausschließlichh HDTV zu sein scheint), aber Mpeg4 braucht bei
gleicher Qualität wie Mpeg2 ein Drittel dessen Größe.
Das was mir Programme ausgegeben haben, kann zwar ein Drittel der
Größe gehabt haben, aber eine Qualität wie bei Youtube. Auch eine
grobe Pixelung bzw. Klötzchen. Obwohl ich die Originalauflösung
wählte.
Und trotz Deinterlacing bzw. "Progressiv" sieht das Ergebniss
hinterher soger schlechter aus als das interlaced Mpeg2.
Da greift im KMPlayer aber auch der Deinterlacer. Er zeigt in der
Medieninfo an, dass es Progressiv ist.
Aber statt bei Mpeg2 möglicher Kammeffekte sind sich bewegende
gekrümmte Linien (ZDF Infokanal) auf einmal regelmäßig
unterbrochen.