Geschrieben: 18 Okt 2014 14:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
seit 12.04.2014
Bedankte sich 53 mal.
War das ein nein zu Molton? Oder wie soll ich den Satz verstehen.
Geschrieben: 18 Okt 2014 15:59

Blu-ray Starter
Aktivität:
Schau dir mein jetztiges Heimkino mal an.
https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/thorsten76#
Bühnenmolton habe ich wirklich ausreichend als Vorhäge (ist nicht
zuehen aber sieht bei Kino nutzung so aus wie bei dir), Dekomolton
wäre da etwas anderes.
Geschrieben: 18 Okt 2014 18:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
seit 12.04.2014
Bedankte sich 53 mal.
Ah ok! Bühnen und Dekomolton sind ja das selbe nur etwas dünner.
Aber es gibt ja auch noch andere Stoffe. Ein Wohnraum-Ausstatter
kann dir da bestimmt helfen. Und ich meine nicht IKEA:p
Geschrieben: 20 Okt 2014 09:19
Gast
Aber auch mal daran denken, dass meinen einen Raum überdämpfen
kann. Dann doch lieber Farbe und einzelne Absorber an die Wand
hängen.
Geschrieben: 23 Okt 2014 12:09

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von castle_bw
Dann doch lieber Farbe und einzelne Absorber an die Wand
hängen.
Ja und was kommt unter der Farbe ?
"Normale" Tapete, Rauhfaser oder Schaumtapete ?
Ich habe kürzlich bei GrobiTV im YouTube Channel ein in rostoptik
gestrichenes Heimkino gesehen, hatte auch etwas.
Geschrieben: 27 Okt 2014 08:12
Gast
Naja entweder ist die Verputze Wand drunter oder du Tapezierst
vorher oder Flüssigtapete. Gewisse schallwellen will man ja auch
reflektieren und nicht abtöten.