Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

1080i vs 1080p

Gestartet: 16 Sep 2008 13:02 - 25 Antworten

Geschrieben: 16 Sep 2008 16:21

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.252
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6545 mal.
Erhielt 4377 Danke für 2702 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Zitat:
Zitat von KaneBlu
Bei Blu-rays liegt das Material doch nur in 24Bilder / Sekunde vor. Falls der TV das "p-Segmant" erkennt kann der TV doch nach 2/50s die 1080i Fields so zusammensetzen dass ein 1080p Bild entsteht. Dann muss nur noch skaliert (wenn es kein Full-HD ist) werden und auf 50Hz verdoppelt werden. Also wird das Bild quasi nur zerschnitten 1080p auf 1080i und nachher richtig zusammengeklebt 1080i auf 1080p.
Und genau das ist ja De-Interlacing bzw. Progressiv Scan!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 16 Sep 2008 16:23

KaneBlu

Avatar KaneBlu

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.071
Clubposts: 11
seit 23.06.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 376 mal.
Erhielt 380 Danke für 233 Beiträge


Und warum sollten alle Sendeanstallten Ihre Produktion von 1080i auf 1080p25 umändern wollen obwohl wir noch Jahre weit weg von einer 1080p25 und 1080p50 Standard für DVB-S/C/T entfernt sind? Genau weil das Produzierte 1080p25 (25 Bilder/Sekunde) auf einem guten TV nicht de-interlaced werden muss sondern einfach nur richtig zusammengesetzt wird damit aus dem 1080i Bild wieder das Ursprüngliche 1080p25 entsteht.

Also das ist das was die 1080i Befürworter behaupten. :confused:
2021: Sammlung mit ca. 1.100 Blu-ray & DVD Einheiten (davon ca. 800 Blu-rays, Serienstaffel zählen als 1e Einheit). Viele auch verkauft und über lovefilm gesehen, hab also deutlich über 800 Blu-rays gesehen... 
Geschrieben: 16 Sep 2008 16:40

KaneBlu

Avatar KaneBlu

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.071
Clubposts: 11
seit 23.06.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 376 mal.
Erhielt 380 Danke für 233 Beiträge


Zitat:
Zitat von flash77
Und genau das ist ja De-Interlacing bzw. Progressiv Scan!
Ich glaube zum De-interlacing gehört mehr als nur die Halbbilder wieder zusammensetzen. Weil sonst hätte man dauernt Kammeffekte. Dass deinterlacen das ich meinte soll diese Kammeffekte bei echtem Interlace Video reduzieren also mehr als nur beide Halbbilder zusammensetzen...

Und hier steht auch dass es ein Perfektes Deinterlacing gibt wenn es Kinomaterial ist (bsw. 24Hz Vollbild Material).

http://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlacing#Zeilensprungsignale
Zitat:
Bei Interlaced-Signalen muss zwischen zwei Arten von Quellen unterschieden werden: zum einen Film- und zum anderen Video-Aufnahmen. Bei der Produktion von Filmen werden Filmkameras eingesetzt, die Vollbilder aufzeichnen (i. d. R. mit 24 Hz). Diese Aufnahmen sind in erster Linie fürs Kino bestimmt, wo ebenfalls Vollbilder dargestellt werden. Für die TV-Übertragung müssen solche Filmaufnahmen nachträglich in Halbbilder zerlegt werden, um das notwendige Zeilensprungsignal zu erzeugen. Je zwei aufeinanderfolgende Halbbilder gehen hier auf ein und dasselbe Vollbild zurück bzw. haben den gleichen Zeitindex. Ein solches Signal wird auch als progressive with segmented frames (psF) bezeichnet.
Zitat:
Für Deinterlacing besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen Kino- und TV-Material: TV-Material besteht aus 50 unterschiedlichen Einzelbildern pro Sekunde (PAL), bei einer kontinuierlichen Bewegung zeigt jedes dieser Halbbilder einen anderen „Schnappschuss“. Bei Kinomaterial, das im PAL-Format gezeigt wird (2:2-Pulldown) stammen je zwei aufeinanderfolgende Halbbilder aus demselben Vollbild. Dadurch kann man einerseits Kinomaterial theoretisch perfekt deinterlacen.

Und habe hier auch was gefunden:
https://bluray-disc.de/lexikon/vollbildwandlung
Zitat:
Im ungünstigsten Fall wird ein Vollbild auf der Blu-ray Disc aus Gründen der Einstellungen in Halbbilder zerlegt (1080i) und muss dann vom Bildschirm wieder in Vollbilder gewandelt werden.
Eine gute Vollbildwandlung erkennt den zuletzt genannten Fall, durch Vergleiche der Halbbilder kann ein entsprechend intelligentes Verfahren die zugrunde liegenden Vollbilder wieder zusammensetzen und eine fehlerfreie Darstellung generieren.
2021: Sammlung mit ca. 1.100 Blu-ray & DVD Einheiten (davon ca. 800 Blu-rays, Serienstaffel zählen als 1e Einheit). Viele auch verkauft und über lovefilm gesehen, hab also deutlich über 800 Blu-rays gesehen... 
Geschrieben: 16 Sep 2008 16:57

brutus

Avatar brutus

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Pforzheim
kommentar.png
Forenposts: 104
seit 16.09.2008
display.png
Panasonic TX-65JZW1004
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Malignant (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge


Herzlichen dank an alle für die Meinungen.
Geschrieben: 16 Sep 2008 17:34

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.252
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6545 mal.
Erhielt 4377 Danke für 2702 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

@KaneBlu: Danke für die Zitate! So hab ich mir das auch fast gedacht... es ist beides eine Art von Deinterlacing (steht ja auch so drin) - nur können eben im Idealfall aus dem 1080i wieder echte Vollbilder generiert werden - also wird 1080p wieder reproduziert!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 16 Sep 2008 17:53

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

wenn ihr jetzt noch den Idealfall dick unterstreicht sind wir uns alle einig ;)
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 16 Sep 2008 19:06

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.252
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6545 mal.
Erhielt 4377 Danke für 2702 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ok - na dann haben wir's für heut geschafft ... oder? :D
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 21 Sep 2008 20:04

Ozeanix

Avatar Ozeanix

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Belgien
Eupen
kommentar.png
Forenposts: 676
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Panasonic TX-L50B6E
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
Ozeanix war ein ganzes Jahr offline, FLutkatastrophe,

Ich sehe auch kein matschig oder weich oder grausam zwischen 1080i oder 720p. Habe bei meinem Sony BDP-S300 die Einstellung Direkt Wiedergabe gewählt, so dass automatisch das beste Bild der Blu-ray gewählt wird und das ist bei meinem Fernseher 1080i, da mein Panasonic LCD Schirm noch keine volle Aulösung macht, bin ich mit 1080i zufieden, auch 720p, hat eine deutlich bessere Auflösung als das herkömmliche Fernsehbild.
Geschrieben: 03 Nov 2008 07:36

AlCapone

Avatar AlCapone

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hagen
kommentar.png
Forenposts: 264
Clubposts: 47
seit 09.10.2008
display.png
Panasonic TX-P50U20E
player.png
Panasonic
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
72
anzahl.png
Mediabooks:
15
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Insel
anzahl.png
Bedankte sich 53 mal.
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge


Ja und wa sist der unterschied zwischen 1080i (50Hertz) und 1080i (60Hertz)??? WAs ist besser???
AlCapone.jpg
Geschrieben: 03 Nov 2008 15:02

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.252
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6545 mal.
Erhielt 4377 Danke für 2702 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Prinzipiell ist natürlich 60 Hz besser (also 60 Halbbilder pro Sekunde)... die 60 Hz Technik kommt aber in Europa selten zum Einsatz. Das kommt einfach daher, dass das gute alte PAL Signal 576 Zeilen und 50 Hz hat (NTSC hat 480 Zeilen und 60 Hz, dieses Format kommt z. B. in den USA zum Einsatz).

HDTV Übertragungen, die hierzulande ausgestrahlt werden, haben normal 50 Hz! Einen großen Unterschied gibts aber wohl nicht - aktuelle Geräte sind jedenfalls mit beidem kompatibel!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Es sind 95 Benutzer und 1974 Gäste online.