Geschrieben: 12 Juli 2014 00:54
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-N7
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Scheidungen haben auch was Gutes...habe ich beim letzten Haus
meiner Ex zuliebe noch auf meinen Wohnkeller verzichtet, konnte ich
ihn mir nun erfüllen...
Also kurz gesagt: Frau weg, altes Haus danach verkauft und sich nun
selbst verwirklichen... kurzum, der Beamerkompromiss im Wohnzimmer
ist Geschichte! :)
Wie ich nun nach nährer Beschäftigung mit dem Kino im Keller
festgestellt habe, ist das Ganze auch nicht ganz unproblematisch,
aufgrund der Luftfeuchtigkeit.
Kurz zur derzeitigen Situation:
Das Haus ist Baujahr 1996 und verfügt über einen als Wohnraum
konzipierten Keller. Sprich fast alle Kellerräume verfügen über
Heizkörper inkl. Fußbodenerwärmung und große Fenster mit
Außenrollos. Das Mauerwerk ist aus 24er Kalksandstein und (sehr
wahrscheinlich) 6 cm Styroporplatten.
Derzeit bin ich noch arg im Renovierungsstress im EG, da der
Vorbesitzer das Haus in seinen 10 Jahren sehr verwohnt hat und es
doch Renovierungsstau in allen Bereichen gibt.
Dennoch ist es mein ehrgeiziges Ziel, zur kalten Jahreszeit den
Beamer im Keller in Betrieb nehmen zu können
Der Keller riecht zur Zeit schon etwas muffig, also nach Keller,
was aber im Sommer auch bei Wohnkellern normal zu sein schein
(außer vielleicht nach neuester Norm).
Ich werde mir demnächst erstmal einen großen Luftentfeuchter
kaufen.
Als Fußbodenbelag wird es wohl ein schwarzer Teppich von Gerrits.
Die Wände werden mit dünnen Platten bestückt, worauf dann ein
günstiger Stoff oder Nadelfilz kommt. Hinter den Platten können
dann auch die paar Kabel verschwinden.
Bei der Decke bin ich mir noch absolut unschlüssig. Abhängen möchte
ich sie ungern, aber nur schwarz streichen sieht bei der Betondecke
sicher auch nicht gut aus...
Eigentlich wollte ich erst Kinosessel haben, aber die Preise
schrecken mich ab und da ich noch ein gemütliches dunkles Sofa
übrig habem wird das wohl herhalten müssen. Zumal ich mich dort
auch mal hinlegen kann.
Wie habt ihr es bei euch gelöst?
PS: Ich hoffe, dass ich im Haus keine großen Überraschungen mehr
entdecke und wieder etwas Geld über bleibt, um den Kinoraum nach
und nach zu verschönern. Der Anfang wird spartanisch aber
funktioniell sein...
Anbei eine Skizze vom Raum.
Geschrieben: 12 Juli 2014 02:27
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-N7
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Jetzt die Skizze mit der groben Planung. Irgendwie spinnt mein
Dienstrechner... :eek:
Insgesamt ein Standardsituation. Ich bin mir noch nicht sicher, ob
ich 7.1 installiere oder ob mir 5.1 nicht reicht. Es gibt einfach
zu wenig Filme,bei denen man einen Nutzen davon hätte und wenn man
einen 7.1 Streifen hat, finde ich den Unterschied nicht so
gravierend, zumal es ja nur in wenigen Szenen greift.
Geschrieben: 12 Juli 2014 08:00
Wie kommt es das du nach der scheidung noch so viel kohle übrig
hast?
Geschrieben: 12 Juli 2014 09:45
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von ds1
Wie kommt es das du nach der scheidung noch so viel kohle übrig
hast?
Ich kenne Fälle da waren beide Partner berufstätig und somit gab es
keine unterhaltszahlungen....
Aber das ist doch nicht das Thema hier !
...
T.
Geschrieben: 12 Juli 2014 10:57
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Geschrieben: 12 Juli 2014 12:37
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Oh man was war das denn für eine dumme Frage ds1?
Geschrieben: 12 Juli 2014 12:52
Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 4.577
Clubposts: 472
seit 15.04.2009
Sony KD-65XD9305
Benq W1070
Microsoft Xbox One X
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
27
Mediabooks:
1
Bedankte sich 1402 mal.
Erhielt 2037 Danke für 1299 Beiträge
fred82 neue Heimkinobilder sind online.
Vielleicht braucht er ja nur Tipps:D
Viele Grüße, Adrian
XBox DOne (The D is silent)
Geschrieben: 12 Juli 2014 13:19
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
sofern die Ex genauso viel verdient, oder mehr -
ansonsten Zahlemann
Jein!
Pauschal kann man das nicht sagen
Das ist immer abhängig vom Verhandlungsgeschick und/oder der
Cleverness des Anwaltes
... Der -im Falle der Notwendigkeit- wahrscheinlich der teuerste
Faktor der Scheidung sein dürfte
Aber nochmal, das sollte nicht das Thema sein
@Affenkopp
Ich gratuliere dir zur neuen Freiheit ;)
...
Thomas
Geschrieben: 12 Juli 2014 13:30
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Hi Marcus, schön das es nach langer Zeit jetzt doch noch mit dem
Kellerkino klappt.
Durch deinen Optoma fing das Thema Heimkino bei mir ja an ;)
Ich würde dir dringend empfehlen auch das Thema Raumakustik nicht
zu vernachlässigen
und entsprechende Absorber einzuplanen. Das ganze im fertigen
Heimkino umzusetzen macht die Sache nur unnötig kompliziert und
teuer.
Wie hoch ist denn die Kellerdecke?
Zu deiner Frage 5.1 oder 7.1 habe ich für mich festgestellt, dass
mir 7.1 keinen echten Mehrwert gebracht hat.
Da ich Filme meist alleine schaue musste ich wenig Kompromisse
bezüglich meines optimalen Sitzplatzes eingehen,
was die Unterschiede sehr gering ausfallen lässt. Wenn jedoch viele
Sitzplätze beschallt werden müssen kann es hier schon Vorteile
geben.
Ich würde mir an deiner Stelle auch mal über das Thema Auro3D und
Dolby Atmos Gedanken zu machen.
Welche Lautsprecher wolltest du denn einsetzen?
Geschrieben: 12 Juli 2014 14:36
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hallo und auch von mir Glückwunsch zum neuen Kellerkino!
Ich für meinen Teil habe sehr gute Erfahrungen mit 7.1 gemacht.
Selbst in meinem alten HK auf ca. 9qm hatte ich durch die 7.1 Konfi
einen Mehrwert gegenüber 5.1. Der Raum hintenrum ist einfach
voller! Und da du einen separaten Raum für dein Heimkino hast,
brauchst du ja höchstwahrscheinlich auch keine Kompromisse
bezüglich der Aufstellung eingehen. Dieses wäre ,für mich
zumindest, der einzige Grund mich gegen 7.1 zu entscheiden. Denn
auf Teufel komm raus, bringt es natürlich auch nichts! Aktuell
betreibe ich eine 9.1 Aufstellung mit 2 Höhenkanälen. Auch dieser
Schritt war für mich lohenswert. Die Bühne wird nochmal ein wenig
größer.
Wie aber Karl schon erwähnte, solltest du vielleicht die neuen
Formate zumindes schon einmal bautechnisch einplanen. Kannst ja
ruhig erst mit 5.1/7.1 beginnen, aber beim Strippen verlegen, würde
ich dann doch schon mal vorrausschauend denken. Ich bin gespannt
auf deine Berichte (hoffentlich mit Bidlern).